Beiträge von FoG

    Meine Situation zeigt das es keine reine mechanische Lösung ist sonst würde die Tür aufgehen. Ein neues Schloss sowie seilzüge sind verbaut .. Mal sehen was raus kommt

    Du liest aber schon, was andere hier geschrieben haben:?: Wahrscheinlich wird der Seilzug (trotzdem oder weil man da wohl schon dran war) ausgehängt oder sonstwie beschädigt sein. Es ist und bleibt ein rein mechanisches System. Die Türen lassen sich ja auch bei abgeklemmter 12-V-Batterie öffnen und schließen, insofern sie nicht verriegelt sind. Vielleicht ist bei Dir auch einfach nur der Stellmotor der Zentralverriegelung defekt und die Tür bleibt einfach nur verriegelt. Dann können die den Seilzug noch hunderte Male austauschen und es ändert sich nix.

    Da hast Du richtig, Andi. Aber ich blinke, was heutzutage ja leider kaum noch üblich ist. Sogar wenn ich ganz alleine weit und breit unterwegs bin. Und wenn andere es zuverlässig sehen sollen, dann blinke ich auch deutlich früher und länger. Ich weiß schon, wie es sein soll(te).

    Wozu sollte es eine Notentriegelung geben:?: Es IST ein rein mechanisches System. DAS ist quasi schon die Notentriegelung in sich. Wo hat denn VW seine Notentriegelung:?: DIE gibt's da auch nicht. Kein Hersteller baut 2 mechanische Türverriegelungssysteme in seine Fahrzeugtüren.

    Der Vergleich mit Tesla passt hier nicht, denn die haben (völlig übertrieben meiner Meinung nach) 2 verschiedene Entriegelungssysteme verbaut. Theoretisch hätten die auch diese Notentriegelung als normalen Türöffner auslegen und sich den zusätzlichen Entriegelungsmotor sparen können. Dann wär's das selbe, wie in 99,9% aller anderen Fahrzeuge.

    Naja, ich nutze den Assi auf der Autobahn gerne, weil es mich nervt, dass Smarti anfängt, wie blöd zurück in die alte Spur zu ziehen, wenn man mit Smart Pilot fährt, den Blinker antippt für 3 x blinken und dann nicht schnell genug auf der anderen Spur ist.

    Ja sollte...

    Aber, Stresssituation, schnelles Entfernen vom Auto, Verriegeln via Puk und trotzdem bleibt das Auto unverschlossen...

    Und das nur, wegen der (in meinen Augen) nicht zu Ende gedachten Software.

    In jedem anderen Auto mit Einparkassi wird dieser mit dem Einlegen von P oder dem Öffnen der Tür beendet. Das kann ja nicht sooo schwer sein.

    Jaaa ich weiß, ich habe einfach zuuu hohe Erwartungen. Sorry.

    Das Schlimme daran ist, dass sich das Auto eben auf keine erdenkliche Art und Weise verschließen lässt. Du rennst los zum Zug, schaffst den noch gerade und beim Hinsetzen überlegst du noch: "Hat der sich eigentlich wie immer beim Weggehen verriegelt? Na ich schaue lieber nochmal in die App." Du öffnest die App - oh Mist, der ist ja noch offen! Zum Glück kann man ihn ja noch mit der App verschließen. Drückst also auf den Tür-Button und die App sagt: "Funktion bei eingeschaltetem Fahrzeug nicht verfügbar."

    Nächter Halt in 2 Stunden und das Auto steht unverriegelt und wahrscheinlich sogar fahrbereit auf einem öffentlichen Parkplatz... =O

    Meiner Meinung nach sollte SPÄTESTENS JETZT, wo ich in der App "Verriegeln" wähle, das Auto ausgeschaltet und verriegelt werden. Zumindest, wenn kein angelegter Fahrergurt erkannt wird. Und das kann er ja erkennen, wie man in Smore# sieht.

    Habe es gerade mal ausprobiert. Wenn ich den Park Assistenten komplett selber einparken lasse und das Fahrzeug verlasse, dann verschließt er sich auch selbstständig.

    Ja, der beendet sich ja auch sofort, wenn der Parkvorgang durch ihn abgeschlossen wurde.

    Aber aktiviere ihn mal und schalte dann auf "P". Dann bleibt der aktiv und verhindert sogar, dass das Auto ausgeschaltet und/oder verriegelt werden kann. Das ist meiner Meinung nach schon total absurd. Mit "P" ist doch eineindeutig klar, dass der nicht mehr gebraucht wird. Allerspätestens mit dem Öffnen der Fahrertür würde er ja nicht einmal mehr einparken WOLLEN, selbst wenn eine Fahrtrichtung eingelegt war.