Beiträge von FoG

    Danke für den Tipp, aber ich glaube, diese Details kann ich dem System hier nicht entlocken.

    Mich hat es nur gewundert, denn es ist nicht mein erster Stromer und da habe ich sowas nie gesehen. Ist ja auch nicht schlimm. Die 10 W für ein paar Minuten reißen nix. ;)

    Mir hat man vorige Woche erklärt, dass die 1.000 € eine befristete Aktion waren, die es jetzt nicht mehr gibt. Bis wann gab's die denn :?:

    Ich kann bis auf die erste Phase x-beliebig Phasen weg- oder zuschalten. Das ging beim Enyaq vorher und mein Quietscheentchen macht da auch mit. Phase 1 muss aber immer aktiv sein, denn davon ernährt sich die Elektronik der Wallbox.

    Es läuft bei mir mit nur Phase 1, 1 + 2 oder 1 + 3 und allen dreien.

    Interessanterweise kann ich jetzt beim Smart sogar Phasen beim aktiven Laden weg- oder zuschalten und die Ladeleistung passt sich sofort an. Beim Enyaq vorher musste ich die Ladung stoppen, wenn ich eine Phase dazugeschaltet habe, sonst hätte er weiterhin nur in der vorigen Konfiguration geladen.

    Ich will jetzt auch mal meinen Ketchup (oder war's Mayonnaise?) dazugeben.

    Ich glaube, ich habe (zumindest für mich) eine sehr gute Möglichkeit gefunden, mein Quietscheentchen zum Überschussnuckeln zu bringen, denn die Easy Connect von E3DC scheint die CP-Unterbrechung nicht zu beherrschen.

    Nachdem ich mich an den ersten 2 Tagen gewundert habe, dass gar nicht geladen wurde, habe ich hier Eure Tipps gelesen und verstanden, dass der Smart erst geweckt werden möchte, um zu Laden.

    Dann kam mir die Idee, einfach eine Ladezeit im Lademenü festzulegen, denn ich dachte, dass das sicher sein interner Wecker ist, der ihn aus dem Bett holt. Siehe da - es funktioniert.

    Ich habe eingestellt, dass er in der Zeit von 8:00 - 20:00 laden darf und seit 3 Tagen nuckelt er tatsächlich genüsslich den Überschuss weg, den er von meiner S10 E Pro-Anlage angeboten kriegt.

    Leider kann meine Easy Connect noch keine Phasenumschaltung. Da ich aber nicht sooo viel fahre, reicht meistens ein- oder zweiphasiges Laden und das bewerkstellige ich einfach, indem ich eine oder zwei Phasen am Sicherungsschrank ausknipse.

    Ich habe meinen Pulse seit einer Woche. Da dürfte also noch nichts kaputt sein. Meiner wollte vorhin auf regennasser Autobahn auch auf dem geraden Beschleunigungsstreifen bei etwa 70 km/h mit dem Hintern woanders hin als ich. Eine ESP-Einwirkung habe ich völlig vermisst. Das kenne ich vom Enyaq deutlich besser. Okay, da war es schon übertrieben sensibel, aber auf gerader Piste so durchgehen, geht irgendwie gar nicht.