Man kann mit jedem E-Auto segeln, indem man den Fuß halt nur soweit hebt, dass der Motor keine Leistung mehr auf die Straße bringt.
Nee sorry, da widerspreche ich Dir, denn das geht mit dem Smart (zumindest in meinen) nicht. Ich habe vor dem Smart 3 Jahre einen Skoda Enyaq gefahren. War ich da im Segelmodus, habe den Fuß vom Fahrpedal genommen, dann hatte der eine Schlepprekuperation von -1,4 bis -2 kW, ist aber gefühlt ewig gerollt. Nehme ich beim #1 den Fuß soweit zurück, dass die Momentanverbrauchsanzeige gegen 0 geht, dann verzögert er bereits spürbar. Selbst wenn ich ihn in einen Status bekomme, den ich als Segeln empfinde, bin ich immer im positiven Momentanverbrauch. DAS ist kein Segeln. Und man muss eben permanent den Fuß auf dem Fahrpedal haben, dessen Ansprechverhalten zusätzlich auch noch echt gewöhnungsbedürftig ist.
Aber gut, wenn 1.4 einen echten Segelmodus mitbringt, ist das Thema abgehakt.
Ach und nein - "man" fährt eben nicht quasi grundsätzlich mit ACC/Smartpilot. Ich kenne viele Leute, die sowas gar nicht nutzen wollen und ich finde, dass diese beiden Assistenten ziemlich unwirtschaftlich fahren, weshalb ich sie auch oft nicht benutzen mag. Zumal der Smartpilot ziemlich mies ist, wenn man den Travel Assist von VW/Skoda gewohnt ist. Der war um Welten besser