Beiträge von Sepp154

    Ich glaube die müssen auch nicht umgerüstet werden, sondern es ist verpflichtend neue Säulen damit auszustatten.



    Dazu müsste aber meiner Meinung nach kommen das der adhoc Kreditkartenpreis nicht exorbitant über dem günstigsten Marktpreis liegen darf.


    Zurzeit halte ich die Ladetarife für das größte Hemmniss der E Mobilität und es nervt sogar überzeugte E Mobilisten sehr.



    Da wir im smart forum sind darf man denke ich auch erwähnen das die smart Ladekarte da nicht unbedingt einen positiven Impact bringt.

    Normalerweise würde man ja auch denken dass der Hersteller selbst die besten Vorgaben zur Erhaltung der Kapazität gibt. Auch gibt es ja gewisse Vorgaben zur Erhaltung der Garantie.


    Wir waren jetzt 2 Wochen im Urlaub, wofür smart ja im Handbuch "mindestens 65%" empfiehlt. Das haben wir jetzt mal nicht gemacht, sondern 55, da es mir mehr einleuchtet so die Batterie zu schonen. Trotzdem war es für uns erstmal verwirrend

    Ok.


    Also unser macht die 300kw Säulen seit dem 6 Monaten die wir ihn haben problemlos. Da wir im Urlaub sind haben wir 1.5 ota noch nicht drauf. Ich werd berichten ob sich durch das Update etwas ändert, was ich natürlich nicht hoffe.


    Ich drücke die Daumen das es bei dir gefixt werden kann.

    Es geht dabei nicht um die Sprache, sondern um fachlich gute Beratung und Auftreten und darum das wenn jemand von mir 2k bekommt ich auch wissen möchte das es gut gemacht wurde und ich gut beraten wurde.


    Es fängt bei dem RDKS System an das ich am Ende nicht sicher wusste ob das alles passen wird und so lapidar behandelt wurde.

    . Bei meinen Motorrädern habe ich immer viele gespräche über die Reifenwahl geführt welcher Reifen in welchen Situationen besser ist und welcher dann auf meine Situation der beste sein wird.


    Mit reicht nicht wenn er nur eine Marke nennt und sagt er sei gut. Aber bei Autos wird das irgendwie nicht so gemacht. Da hatte ich mal vor Jahren zu wenig darauf geachtet und hatte dann einen Reifen drauf der mir nicht gefiel. Dafür zahlt man dann viel Geld und hat ihn 3saisonen drauf.


    Darum ging es mir dabei nicht um schlechte Sprache


    Über Erfahrungen mit dem Wintercontact ts870 kann ich wenn er drauf ist gerne Berichten

    Die Felgen müssen ein ECE Gutachten haben und die Reifen eine Zulassung?


    Wir haben heute die RC27 Felge mit continental Wintercontact 870p bestellt für 2400eu bei unserem smart Händler


    Wir wollen zuerst den michelin pilotalpin5 da er sehr gut auf Schnee sein soll und wir das bei uns auf 1700 Meter brauchen (der Schnee hat heute angefangen^^) jedoch waren die nochmal 200 Euro teurer und der continental ist bei Nässe besser .


    Nach hin und her fragen bei diversen Reifenhändler haben wir uns für den smart Händler entschieden, weil ich bei den RDKS Systemen der freien Reifenhändler irgendwie ein komisches Gefühl hab. Ich hoffe jetzt über den smart Händler wird da alles richtig sein und passen.


    Komisch das die Reifenhändler immer nur gebrochen deutsch sprechen und sagen "ja ja Reifendrucksystem kein problem" ^^


    Das war mir zu unvertrauenswürdig

    Bei uns geht es langsam Richtung Winter.


    Wir schauen derzeit nach Winterrädern und sehen der guten Schnee eigenschaften liebäugel ich mit dem "Michelin pilot alpin 5". Bei meinem Smart Händler mit Felge Kostenpunkt 2600. Auf Reifen.com mit denselben Felgen und RDKS 2055eu. Ich mag schon lieber über Händler gehen jedoch find ich das schon einen hohen Unterschied.


    Meine Frage wär ob jemand Erfahrungen hat mit dem Reifenhändlern beim einzelnen des RDKS können die das in der Regel? Kann man das selbst?


    Ich werd mal anrufen und fragen. Dachte aber hier hat jemand Erfahrung oder einen Rat.