Beiträge von Smartman

    Endlich, nun ist geklärt, was der Schlüsselerkennungsschlitz ist! Die Smart-Produktexperten haben wieder zugeschlagen.

    Aber lest selbst (Zitat aus der Email-Antwort):


    In diesem Benutzerhandbuch steht auf Seite 110 das:

    IMG_3863.pngIMG_3862.jpg



    Hallo *****,

    vielen Dank für deine Geduld bezüglich des Schlüsselerkennungsschlitzes.

    Unsere Produktexperten haben uns die benötigten Informationen zukommen lassen. Es geht durchaus um den elektronischen Funkschlüssel, nicht um den metallenen. Entschuldige bitte das Missverständnis.

    Du findest alle Informationen, inklusive Bildern, bezüglich des Schlüsselerkennungsschlitzes auf Seite 110 des Benutzerhandbuchs. Das Handbuch kannst du digital hier aufrufen:

    https://manual.smart.com/de/model/1674113207804

    Wir freuen uns, wenn wir dir weiterhelfen konnten und wünschen dir einen schönen Tag.

    Bei Fragen rund um die smart Produkte zögere nicht uns zu kontaktieren.
    Wir sind Mo. - So. von 09.00 - 21.00 Uhr für dich da!

    Mit freundlichen Grüßen

    Ron


    Nun sind endlich alle Klarheiten bezüglich des Schlüsselerkennnungsschlitzes beseitigt🤣😂🫤😡🤔🙋🏼‍♂️

    Mit solchen Leuten kann man nicht reden. Ich gebe auf.

    Auch bei mir wurde als ich den mechanischen Schlüssel ausprobiert habe der Alarm ausgelöst.

    Die Frage ist wie bekomme ich den Alarm aus wenn der Punk leer ist und ich kein Handy dabei habe.. Reicht es den Puk in die Mittelkonsole zu legen?

    Hallo Gubi,

    hier ist die Antwort, die ich heute auf meine Anfrage wegen des Alarms beim Öffnen der Tür mit dem mechanischen Schlüssel erhalten habe.


    Dabei habe ich nochmal nachgefragt, was sie unter „physischer Schlüsselanhänger“ verstehen. Bei Smart unterscheidet man zwischen dem elektronischen Schlüssel und dem physischen Schlüssel. Der Physische Schlüssel ist der mechanische Notschlüssel.


    Meine Frage ist jetzt, wo finde ich genau den „Schlüsselerkennungsschlitz“ in den man den „physischen Schlüsselanhänger“ zur Erkennung stecken kann?


    Zitat aus der Antwort:

    Wir wollen euch mitteilen, dass jedes Mal, wenn das Fahrzeug mit der Zentralverriegelung verriegelt wird, auch die Alarmanlage aktiviert wird.

    In Fällen, in denen die Fahrertüren mit dem mechanischen Notschlüssel geöffnet werden, löst das Fahrzeug den Alarm aus. Dies ist ein korrektes Verhalten, denn es zeigt an, dass die Türen geöffnet wurden, aber die Alarmanlage nicht deaktiviert wurde - genau wie im Falle eines versuchten Autodiebstahls, nachdem die Türen gewaltsam oder mit einem Dietrich geöffnet wurden. Um die Alarmanlage zu deaktivieren, muss der physische Schlüsselanhänger in den Schlüsselerkennungsschlitz ganz unten in der Ablage der Mittelkonsole gesteckt werden, und der Fahrer kann bei geschlossenen Türen und angelegtem Sicherheitsgurt den Gang D einlegen, wodurch die Alarmanlage deaktiviert wird. Dies ist auch in unserer digitalen Betriebsanleitung beschrieben..“


    Viele Grüße

    Smartman

    Was für ein Blödsinn. Da sieht man mal wieder die Unfähigkeit und das techn. Verständnis der smart Mitarbeiter!

    ......Dein Keyfob hat einen Chip, mehr auch nicht.

    In der Mittelkonsole legt man den Schlüssel auf den Boden des Faches. Das nur zum starten des Autos benötigt wenn die Batterie des Keyfobs zu schwach ist.

    Genau! So sehe ich das auch.


    In #695 habe ich das Problem an meinem Smart#1 mit klaren Worten schon in der Überschrift beschrieben. Genau so habe ich es an den Mitarbeiter des Smart.Service kommuniziert.


    Um Irrtümer auszuschließen konnte ich gerade nocheinmal mit dem selben Mitarbeiter sprechen. Ja, er verstand, dass es um den mechanischen Schlüssel ging. Er blieb jedoch dabei, weil ihm sein Rückfragespezialist das so geschrieben habe, dass mein Problem durch das Einscannen des mechanischen Schlüssels in dem Fach in der Mittelkonsole behoben werden kann.


    Es half da auch nicht, dass ich ihm das Problem aus fachlicher Sicht eines gestandenen Elektronik-Ing. nocheinmal erklärt habe.


    _____________________________________


    Meine Frage aus #695 ist nun leider immer noch nicht beantwortet. Ist es so richtig, dass beim Benutzen des mechanischen Notschlüssels zum Öffnen der Fahrertür der komplette Fahrzeugalarm ausgelöst wird? Kann das mal jemand an seinem Smart probieren?

    _____________________________________


    Nicht dass jemand denkt, ich will hier nur ein Meckerthema aufmachen. Mich interessieren schlicht die Funktionen des Fahrzeugs. Da mir bei Fahrzeugauslieferung der Notschlüssel vorenthalten wurde, konnte ich erstmalig nach dem Austausch des Schlosses sehen, wie die Tür mit dem Notschlüssel geöffnet wurde. Schon bei der Vorführung durch den Wetkstattmeister wurde die Alarmanlage ausgelöst, aber als Nichtigkeit abgetan (und eigentlich schon vergessen).


    Nachdem mir das Stern-Autohaus nun nach einem Jahr den originalen Schlüssel (sinnfrei) zugesandt hat, kam ich nocheinmal auf die Idee, die Notschlüssel zu testen. Und wieder stand ich mit rotem Kopf da, weil sich die Alarmanlage des Autos lautstark beschwerte. Nun möchte ich aber mal wissen, ob sich das Auto zu Recht mit einem Alarm beim Verwenden des Notschlüssels meldet oder nicht?


    Der Servicemitarbeiter sagte ja es sei nicht richtig.


    Ich vermute, dass beim Schlosswechsel nicht wieder alle elektrischen Anschlüsse ordentlich hergestellt wurden.


    Fahrzeugalarm wird ausgelöst beim öffnen der Tür mit dem mechanischen Schlüssel

    Wenn ich mit dem mechanischen Schlüssel die Fahrertür öffne (Anleitung nach Handbuch) wird jedes Mal der komplette Fahrzeugalarm akustisch und optisch ausgelöst.


    Meine telefonische Nachfrage beim Smart-Service ergab, dass beim öffnen der Tür mit dem mechanischen Schlüssel kein Alarm ausgelöst werden darf.


    Als Ursache wurde mir gesagt, dass der mechanische Schlüssel evt. nicht eingelesen wurde. Es gäbe in der Mittelkonsole ein kleines Fach mit Klappe, in die man den mechanischen Schlüssel zum Einlesen hineinlegen muss. Nach dem Einlegen einer Fahrstufe würde der Schlüssel dann eingelesen sein und man könne die Tür ohne Alarm auszulösen öffnen.


    Auf meine Frage, wie das Einlesen eines kleinen Stückes Metall denn vonstatten gehen würde, wurde mir gesagt, der mechanische Schlüssel hätte einen eigenen eingebauten Chip.


    Kann mir das jemand bestätigen und mir sagen, wo ich das Einlesekästchen in der Mittelkonsole finde?!





    Nunja, hier muss man denen zu gute halten dass bei MB immer fertige Schlüssel kommen und keine Rohlingen. Bei den alten Smarts wird es genauso gewesen sein.

    Ich habe den leeren PUK beim Reparaturtermin in der Werkstatt abgegeben. Und die haben dann den Rohling dort hineingetan ohne mich darauf hinzuweisen. Einen Rohling ohne jedes Profil sollte auch eine Hilfskraft in der Werkstatt von einem fertigen Schlüssel unterscheiden können, geschweige denn ein Monteur oder Meister.


    Tut mir leid. Ich sehe nicht, an welcher Stelle man denen was zu gute halten könnte. Der Auftrag lautete, mir einen mechanischen Schlüssel auszuliefern, mit dem ich meinen Smart#1 im Notfall aufbekomme. Mit dem neuen Schlüssel nach dem Sachstand der hier vorlag mal zu prüfen, ob er passt, wäre das mindeste, was man als Kunde erwarten darf, bevor man den Schlüssel übergibt!

    Mein Rohling stammte aus dem 89,—€ PUK ☺️

    Siehst du, ich habe bei Fahrzeugauslieferung keinen mechanischen Schlüssel erhalten. Das schrieb ich aber bereits.


    Die eigentliche Sch***nerei war dann jedoch, dass sie mir beim Werkstattbesuch einen Rohling als Ersatzlieferung/Nachlieferung unterschoben, ohne mir das zu sagen. Am Empfangstresen wurde der PUK und die Gummilasche von der Mitarbeiterin kurz aufgemacht und mir der Schlüssel gezeigt, ohne ihn herauszunehmen. Da ging ich noch davon aus, dass es ja wohl kein Rohling ist. Das hätte ich der dümmsten Werkstatt nicht zugetraut, einen Kunden mit einem Rohling ohne Hinweis darauf nachhause zu schicken.


    Weil ich aber mal sehen wollte, wie das Öffnen der Tür mit dem winzigen mechanischen Schlüssel denn so geht, habe ich die Täuschung erst entdeckt.