Beiträge von Brasel

    Hallo zusammen

    Unser #3 hat auf der Frontscheibe dutzende von ganz kleinen Steinschlägen über die ganze Scheibe verteilt. alle so zwischen 0.5 bis 2 mm gross. Fotografieren lässt sich das leider nicht. Aufgefallen ist mir das erstmalig bei tief stehender Sonne. Nach 1700km Fahrt auf geteerten Strassen und wenig Autobahn war ich doch etwas erstaunt über diesen Umstand.

    Der Smart Support ist diesbezüglich sehr zurückhaltend und meint ich müsse das der Versicherung angeben. Aus meiner Sicht spricht das eher für ein Qualitätsproblem, zumal ich vermute, dass dies erst mit den hohen Aussentemperaturen ende Juli, anfangs August passiert ist. Zuvor war die Scheibe i.O..

    Hat dieses Phänomen noch ein anderer #3 Fahrer am Fahrzeug beobachtet?

    Moin aus dem Norden, ich hole dein Thema mal wieder hoch. Wir haben wohl exakt das gleiche Problem mit unserer Scheibe. Wir hatten unseren smart vor 4 Wochen beim Lackierer, da hat die Trockenkammer 58 Grad in der App gezeigt. Problem ist mehr oder minder danach erst aufgefallen. Du schreibst, dass es mit hohen Temperaturen zusammenhängt. Kannst du das bestätigen oder hast du die Scheibe erfolgreich gegen eine fehlerfreie getauscht bekommen? Wie lief der Tausch? Mein Händler meint, das ist eine heikle Geschichte wegen des Zwischenteils oberhalb der Scheibe.

    Gruss

    Hallo zusammen,


    wir haben jetzt auch die Windschutzscheibe bei unserem #3 beanstandet. Nach drei Monaten Fahrt nun die ersten Tage mit Sonnenstrahlen, und es tut sich ein Phänomen auf: die gesamte Scheibe ist mit feinsten "Mikrokratzern" (ca. 2-3 mm Länge) übersät, die das Licht in einem bestimmten Sonnenstand brechen. Es sieht aus, als hätte jemand die Scheibe mit der Flex poliert. Aussen und innen keinerlei Beschädigungen, daher meint die Werkstatt auch, dass es eher innerhalb der Scheibe ist. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen?

    Scheibentausch ist bei smart eingereicht.


    Gruss

    Hallo, eine generelle Frage zur Darstellung:

    Wenn man rückwärts fährt, wird immer die große, bildschirmfüllende Darstellung der Kamera aktiviert. Beim Vorwärtsfahren geht dies nicht. Rolle ich an eine Kreuzung, wird nur die kleine Darstellung aktiv und ich muss sie manuell maximieren. Beim Vorführwagen öffnete sich gleich die große Darstellung. Ist das eine Einstellung? Ich finde darüber leider nichts.

    Danke & Gruss

    Hallo zusammen,


    ich berichte mal von unserem #3 und den Mängeln in den ersten drei Monaten:


    - Fußsensor der Heckklappe ohne Funktion, nur gelegentliches Piepen ohne das sich die Klappe öffnet

    - nochmal Heckklappe: rechter Gummipuffer wackelt und verursacht vermutlich Klappergeräusche von hinten rechts

    - Heckrollo: lautes Knacken bei kalten Temperaturen bei jeder leichten Erschütterung

    - Vibrationensgeräusche aus dem rechten Fußraum

    - metallisches Klappern aus dem Bereich vorn links (Scheibenwischergestänge?)

    - Sitzheizung viel zu schwach

    - Scheibenwischer wischen extrem schlecht bei hören Geschwindigkeiten


    Viel Text für eigentlich harmlose Themen, aber trotzdem störend.

    Hi, nochmal ein Hinweis zur Wirkung der Sitzheizung: bei uns lag es am ECO-Fahrmodus. Dieser reduziert neben der Klimatisierung auch die Heizleistung der Sitzheizung und auch Lenkradheizung. Also schön im Komfort-Modus fahren, zumindest im Winter.

    Ich will das Thema nicht überstrapazieren, aber was bisher noch niemand sagen konnte, auch nicht im Post vom letzten Jahr, ist der Grund dafür. Die Werkstatt zu fragen bringt da vielleicht doch Aufklärung. Somit sieht das für mich wie eine Fehlfunktion aus.

    Hallo zusammen,

    Heute ist mir aufgefallen, dass die angeklappten Außenspiegel bei unserem #3 unterschiedlich weit abstehen. So klappt der rechte Spiegel weiter ein als der linke (ca 2cm). Könnt ihr das auch beobachten?

    Ich wäre für eine kurze Antwort dankbar.

    ch verzweifle langsam an solchen Beiträgen.... wenn Du mit zugefrorenen Brillengläsern durch die Gegend läufst siehst Du dann was ?

    Ich werde jetzt mal nicht persönlich, sondern bleibe im Interesse der meisten Leser hier sachlich.

    Ich frage mich (mangels Vergleichsmöglichkeiten), ob andere Hersteller das besser machen. Dazu gehört z.b. das automatische Abschalten von Assistenten bei widrigen Bedingungen, um zu vermeiden, dass der Fahrers alle paar km anhalten muss um Sensoren zu reinigen.