3,7S 0-100
3,52s
Die 3,5s habe ich in mehreren Videos schon gesehen.
3,7S 0-100
3,52s
Die 3,5s habe ich in mehreren Videos schon gesehen.
Oder sind wir so wenig anspruchsvoll oder erwartet ihr zu viel? Ich und wahrscheinlich auch andere ohne Allrad können sich das halt nur schwer vorstellen, ohne euch das gleich in Abrede stellen zu wollen.
Genau das ist es. Im Brabus hast du gefühlt die dreifache Leistung, das ist kein Vergleich mit dem Single Motor. Deswegen ist der Unterschied auch so extrem spürbar. In den Momenten, wenn man aufs Gas geht und eigentlich X-Power erwartet aber Y-Power bekommt, ist es sehr irritierend. Wenn man wenigstens eine Meldung bekommen würde, mit dem Hinweis, dass es nur noch Y-Power gibt, wäre ich sogar fine damit.
Andere Hersteller unterliegen den gleichen physikalischen und chemischen zwängen und haben dieses deutlichen Leistungsabfall nicht.
Sehe ich auch so, smart hat hier nicht den besten Job gemacht. Das bekommen andere Hersteller besser hin.
Leistungsabfall ja, aber nicht so früh oder in dem Ausmaß.
Vllt müsste man sich einen direkten Vergleich mit dem EX30 oder Zeekr X anschauen. Wenns da anders ist, liegt es vermutlich eher an der Software.
Alles anzeigenIch kann gerne welche drucken für Materialkosten + Versandkosten - sollte also unter 10 Euro sein. Einfach per PN bei mir melden.
Die Qualität sieht wirklich gut aus - ich drucke auf einem Bambulab P1S mit mattem schwarzem PLA von Bambulab.
Auf Wunsch kann ich gerne mit "Ironing" die Oberfläche komplett glätten.
PLA ist hitzebeständig bis 60 Grad - das sollte doch reichen, oder?
Getestet habe ich es mit einem original Magsafe der alten Generation. Es gibt inzwischen auch ein neues Magsafe, was wohl ein wenig dünner ist. Wenn mir jemand das exakte Maß gibt, kann ich natürlich auch eine Version für das neue Magsafe machen.
Hey, passt deine Schale auch in den #3? Falls ja, hätte ich Interesse
Hat schon mal jemand probiert ein MagSafe Puck irgendwie ordentlich zu installieren? Vllt verkleben oder wie hier gezeigt wurde mit einer 3D gedruckten Schale,
Mein iPhone 15 Pro Max lädt, wenn es klappt, ultra langsam. Auch wenn ich die Matte und Hülle entferne. Zudem wird das iPhone extrem heiß und die Ladegeschwindigkeit ist nahezu nicht vorhanden. Bin froh wenn ich +-0 gehe, wenn ich Carplay nutze und zeitgleich lade. Somit nutze ich immer ein Kabel.
Ich denke ein Puck, selbst wenn er an dem USB Anschluss permanent steckt, könnte hier eine ordentliche Lösung sein. Irgendwie sollte es doch elegant lösbar sein.
Stell dem Reifendealer die Karre hin - ist doch sein Problem wenn das was er Dir verkauft hat nicht funktioniert.
Funktionierende Sensoren (siehe meine vorhergehende Antwort) kannst Du ihm ja benennen.
Warum Du damit zu MB bist verstehe ich ohnehin nicht, dass die dafür nun Geld haben wollen hingegen schon.
Ich bin in FFM und der Reifenpartner ist in Hamburg, da auch dort mein AG sitzt.
Wurden dort bestellt, zusammengebaut und hierher geschickt.
Hab das Fahrzeug nun abgeholt. Morgen meldet sich nochmal der Reifenpartner mit einer Lösung.
Laut Reifenpartner: "Der verbaute RDKS Sensor ist ein BH Sens UVS 4052 Art.Nr.: 73.903.452 – diese wurden durch uns auf ihr Fahrzeug programmiert."
Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob der Sensor kompatibel ist. Aber laut Reifenpartner passt das alles.
MB sagt ich soll jetzt das Fahrzeug abholen kommen, die machen nicht weiter. Ich darf auch meine Karte nicht vergessen, weil die mir gleich erstmal eine Rechnung stellen für den Service + 5 Tage Leihwagen
Natürlich kam die Antwort, dass meine Sommerreifen im "Reifenhotel" sind und die keine Zugriff darauf haben.
Könnten die nicht einfach irgend einen anderen #3 der da rumsteht dafür hernehmen?
Habe nun auch eine Rückmeldung von unserem Reifenpartner bekommen. Sie schreiben, dass sie natürlich alles korrekt programmiert hätten und es funktionieren müsste, "Originalzubehör" seie nicht notwendig und dass sie genau wissen würden, was sie da machen. Und dass sie natürlich auch die Einpresstiefe auf Zulässigkeit geprüft haben. Auch: "RDKS Sensoren sind immer gleich aufgebaut und passen in unterschiedliche Felgen."
Sie haben MB jetzt vorgeschlagen, den Originalcode von den Sommerreifen zu kopieren und auf die neuen Sensoren zu spielen. Mal sehen, ob sie das machen werden.
Was wollen die für 600€ da tauschen??? Die Sensoren, selbst die originalen sind bei weitem nicht so teuer.
336 Netto für die Sensoren, Rest für die Demontage/Montage.
Dafür gehört demjenigen der Dir so einen Müll erzählt eigentlich ein körperlicher Verweis erteilt.
Deren Aussage: Größtenteils sollte es passen. Nur die Einpresstiefe meiner Felge (ET 48) könnte Probleme machen. Smart empfiehlt ET 48,5. Deswegen könnte es hier Probleme geben.
Ich weiß echt nicht, wie ich darauf reagieren soll. Zumal ich gratis ein Leihwagen gestellt bekomme habe, den die mir jetzt aber abrechnen wollen, weil es sich doch nicht um ein Garantiefall handelt.
Also es handelt sich um einen Dienstwagen, und die Reifen wurden bei unserem Reifenpartner bestellt, zusammengebaut und an die Werkstatt geschickt. D.h. ich muss mich da eh mit mehreren Parteien rumschlagen zu dem Thema