Beiträge von Ollek

    Warum soll ein künstlich erzeugter Sound zum Fahrspass beitragen?

    Bruh dir gefallen Sounds nicht, wir haben es verstanden. Musst es ja nicht ins Lächerliche ziehen.

    Fakt ist aber, dass Sound ein Emotionsträger ist und selbst Verbrenner auf künstlichen Sound zurückgreifen. So schwer ist es doch nicht zu verstehen. Dich hindert ja nichts daran leise zu fahren, nur weil andere die Option gerne hätten.

    Die Premiumhersteller nehmen hierfür einen Aufpreis, keiner wird gezwungen.

    Bei dem Wunsch nach diesen Sounds, frage ich mich, ob die Leute früher beim Umstieg von der Kutsche zum Verbrenner auch immer nen Eimer Pferdemist ins Auto gepackt haben...

    Das ist doch ein Quatsch-Kommentar. Natürlich trägt Sound viel zum Fahrspaß bei, darüber kann sich doch niemand streiten. Wenn du deine Ruhe haben willst, schaltest du es aus, jeder hat die Option dafür. Das eine schließt das andere ja nicht aus.

    Und hier geht es nicht darum einen V6,V8 etc. billig zu imitieren, sondern wie es die anderen genannten EVs machen, mit einer neuen Sound-Untermalung die nicht so grausig klingt, wie bei smart aktuell.


    Und klar würde ich auch dann zu 90% ohne Sound fahren, weils angenehmer ist. Es geht ausschließlich um die Momente, in denen man Bock hat, aber smart einfach in der Hinsicht nichts gescheites hergibt.

    Ich bin gestern den neuen i4 M50 gefahren, die IconicSounds sind mMn. richtig genial gemacht. Auch wenn der i4 minimal weniger Bums als der #3 Brabus hat, und sanfter abgestimmt ist beim Launch, ist das Gefühl viel mächtiger und brachialer, wegen der Sounduntermalung. Sowohl beim Beschleunigen als auch Abbremsen, sehr Tief und super passend zu der Fahrsituation.


    Ich würde mir bessere Soundeffekte für den smart wünschen. Die es aktuell zur Auswahl gibt klingen alle komplett miserabel und peinlich, weshalb ich die auch nie einschalte. Einfach nur ein lästiges und extrem billiges Dröhnen mit konstanten Frequenzen. Porsche, MB und vor allem BMW machen das hingegen so gut. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Sound Engineer bei Smart (der nicht Hans Zimmer heißt) sowas nicht hinbekommen kann. Wäre für mich persönlich recht weit oben bei der Wunschliste.

    Oder sind wir so wenig anspruchsvoll oder erwartet ihr zu viel? Ich und wahrscheinlich auch andere ohne Allrad können sich das halt nur schwer vorstellen, ohne euch das gleich in Abrede stellen zu wollen.

    Genau das ist es. Im Brabus hast du gefühlt die dreifache Leistung, das ist kein Vergleich mit dem Single Motor. Deswegen ist der Unterschied auch so extrem spürbar. In den Momenten, wenn man aufs Gas geht und eigentlich X-Power erwartet aber Y-Power bekommt, ist es sehr irritierend. Wenn man wenigstens eine Meldung bekommen würde, mit dem Hinweis, dass es nur noch Y-Power gibt, wäre ich sogar fine damit.

    Andere Hersteller unterliegen den gleichen physikalischen und chemischen zwängen und haben dieses deutlichen Leistungsabfall nicht.

    Sehe ich auch so, smart hat hier nicht den besten Job gemacht. Das bekommen andere Hersteller besser hin.

    Leistungsabfall ja, aber nicht so früh oder in dem Ausmaß.


    Vllt müsste man sich einen direkten Vergleich mit dem EX30 oder Zeekr X anschauen. Wenns da anders ist, liegt es vermutlich eher an der Software.

    Hey, passt deine Schale auch in den #3? Falls ja, hätte ich Interesse :D

    Hat schon mal jemand probiert ein MagSafe Puck irgendwie ordentlich zu installieren? Vllt verkleben oder wie hier gezeigt wurde mit einer 3D gedruckten Schale,

    Mein iPhone 15 Pro Max lädt, wenn es klappt, ultra langsam. Auch wenn ich die Matte und Hülle entferne. Zudem wird das iPhone extrem heiß und die Ladegeschwindigkeit ist nahezu nicht vorhanden. Bin froh wenn ich +-0 gehe, wenn ich Carplay nutze und zeitgleich lade. Somit nutze ich immer ein Kabel.

    Ich denke ein Puck, selbst wenn er an dem USB Anschluss permanent steckt, könnte hier eine ordentliche Lösung sein. Irgendwie sollte es doch elegant lösbar sein.

    Stell dem Reifendealer die Karre hin - ist doch sein Problem wenn das was er Dir verkauft hat nicht funktioniert.


    Funktionierende Sensoren (siehe meine vorhergehende Antwort) kannst Du ihm ja benennen.


    Warum Du damit zu MB bist verstehe ich ohnehin nicht, dass die dafür nun Geld haben wollen hingegen schon.

    Ich bin in FFM und der Reifenpartner ist in Hamburg, da auch dort mein AG sitzt.

    Wurden dort bestellt, zusammengebaut und hierher geschickt.


    Hab das Fahrzeug nun abgeholt. Morgen meldet sich nochmal der Reifenpartner mit einer Lösung.