Beiträge von Frederick64

    Hallo Timo,

    ich habe eine ähnliche Konfiguration. Keine smarte Wallbox aber PV Anlage mit Speicher. Ich habe im Smart die Ladeleistung auf 9A eingestellt (etwas über 6KW). Wenn halbwegs Wetter ist schafft die Anlage das und ansonsten kommt erst der Speicher dran (meiner kann 7,5 KW abgeben) bevor etwas aus dem Netz gezogen wird. Wie du schon sagst geht der Ladregler immer wieder auf 32A im Smart. Bei mir ist es aber so das er sich die 9A merkt und wenn ich zwischenzeitlich die Ladung über die App anhalte und später wieder starte wird wieder mit 9A weitergeladen. Das durfte ich neulich an einer Ladesäule merken als ich an einem 22KW Lader das laden ausprobiert habe. Da musste ich dann erst alles wieder abklemmen und den Smart zu/aufschliesen und vorher einmal den Laderegler unter 9 und dann wieder auf 32A stellen bevor er die 22KW genommen hat. Etwas blöd gelöst das ganze.

    Viele Grüße

    Hallo,

    da wir guten Erfahrungen in den letzten 3 Jahren mit unserem Zweitwagen Peugeot 208E gesammelt haben in Hinsicht auf E-Mobilität, haben wir nun auch den Peugeot 3008 Diesel gegen einen Smart#1 getauscht. Wir haben bisher noch nie an einer Ladesäule aufgeladen weil wir eine Wallbox/PV Anlage haben und meine Frau ansonsten auch in der Firma nachladen konnte. Da wir ab nächtses Jahr nur noch einen Wagen benötigen weil ich nicht mehr zur Arbeit muss ;) , mussten wir uns jetzt auch mal mit dem aufladen an Ladesäulen beschäftigen wenn man mal etwas weiter weg fährt. Ich habe mich dazu bei EnBW angemeldet auch auch eine Ladekarte angefordert.

    Gestern habe ich dann den ersten Versuch mit Laden gemacht an der 22KW Säule die hier im Dorf am Bahnhof steht. Musste dann doch etwas Lehrgeld bezahlen. Erstmal dachte ich das die Stecker gleich sind, aber habe dann schnell gemerkt das an der Ladesäule der etwas schlankere Stecker eingesteckt wird und der größere ans Auto kommt. Dann wurde ich aufgefordert die Ladekarte an den Leser zu halten. Ich hab das dann an der Seite wo das Kabel ist an dem kleinen Fenster gehalten was nicht funktionierte. Hat dann etwas gedauert bis ich gemerkt habe das es vorne in der mitte bei dem Kartenssymbol rangehalten wird. Ich hoffe das die unterschiedlichen Säulen jetzt wenigstens alle ähnlich aufgebaut sind. Dann hab ich mich gewundert das der Wagen nur mit gut 6 KW geladen wird. Konnte mir das dann damit erklären das ich zuhause an der Wallbox im Smart das so eingestellt hatte das er nur mit 9A lädt weil dann nichts aus dem Netz bezogen werden muss. Im Smart Ladebildschirm war der Regler auf 32A eingestellt. Wenn ich ihn unter 9A runtergezogen habe konnte man auch sehen das die Ladeleistung gesunken ist, aber höher als 9A ging nicht auch wenn 32A eingestellt war. Das war schon mal doof. Ich hab dann mal alles abgenommen und den Wagen abgeschlossen und das ganze vorn vorne gemacht. Und dann ging es auch mit knapp 22 KW. Muss man nur wissen für das nächste mal. Der Preis war schon Apotheke mit 89Cent. Zum Glück ja nur 4KW geladen. Ich werde demnächst nochmal einen Schnellader aufsuchen und da schauen wie es läuft, denn den werde ich ja hauptsächlich benötigen wenn ich weitere Strecken fahre.

    Ist schon spannend alles ;)

    Hallo Susi sorglos,

    ich nehme eher 10A. Das sind dann so ca. 7KW die er sich zieht. Dafür reicht das von der PV Anlage kommt oder was der Speicher zuschiessen kann und ich benötige nichts aus dem Festnetz. Momentan ist ja recht gutes Wetter :)

    Wenn du sogar nen Speicher zuhause hast, ist das Regeln der Überschussladung eigentlich Aufgabe des Haussystems. Was hast du denn für Komponenten? Vielleicht geht das ja sogar dynamisch?

    Hallo,

    die Wallbox war schon vor der PV Anlage da. Leider ist das keine smarte Wallbox. Das PV System ist von Sungrow und arbeitet nach meiner vollsten Zufriedenheit. Es gibt von Sungrow auch eine Wallbox mit der dann das Überschussladen funktionieren würde. Aber dafür jetzt extra nochmal Geld in die Hand nehmen sehe ich dann auch nicht ein. Wäre nur ein nettes Feature der Smart App aus meiner Sicht. Hab ihn erst 2 Tage und bin am ausprobieren noch.

    😊

    Hallo zusammen,

    ich würde es schön finden wenn man in der Hello Smart App die Ladestärke einstellen kann. Ich habe zuhause einen 11KW Wallbox. Ich stell die Ladeleistung beim Smart auf 11-12A ein was ungefähr 7-8KW ebspricht. Bei halbwegs Wetter reicht das aus das die 10KW PV Anlage den Smart ohne Netzbezug lädt wenn er sich noch etwas aus der Hausbatterie zieht. Leider ist es wohl so das er sich die Ladestärke nur eine gewisse Zeit merkt wenn das Laden unterbrochen wurde und dann auf 32A zurück geht. Dann muss man immer wieder zum Auto laufen und es manuell runterregeln, das ist etwas unkomfortabel finde ich.

    Ist vielleicht ein etwas spezielles Thema das natürlich nicht alle benötigen.

    Viele Grüße

    Fred

    Vielleicht für den ein oder anderen Interessant. Ich habe nach dem Update auf Version 1.4 gefragt. Der Verkäufer hat mir gesagt das er in der ersten Juliwoche eine Schulung dazu erhält. Wichtig zu wissen ist das er dazu gesagt hat das bei den bisherigen Updates es nur Textinformationen gabe und keine richtige Schulung. Darum geht er davon aus das dieses Update sehr umfangreich ausfallen muss.

    Das nur als Info.


    Viele Grüße

    Fred

    Hallo,

    wir haben heute unseren Smart #1 abgeholt. Zwischen Bestellung und Auslieferung lagen 44 Tage. Bei der Online Bestellung gab es anfangs Probleme weil ein Link nicht funktioniert hat. Da hat mir der Händler dann weitergeholfen. Anmeldung würde diesen Montag durchgeführt und dabei gab es auch keine Probleme. Die Auslieferung war auch gut. Freundliche Einweisung vom Verkäufer und Fußmatten gab es auch. Günstiges Angebot für Ganzjahresräder hab ich auch noch erhalten und wahrgenommen. Das einzige was ich zu bemängeln habe war die Leistung des Aufbereiters. In den Ritzen und unter den Türöffnern kann man noch gut hellen Staub sehen. Da hätte ich mir mehr Sorgfalt erwartet. Aber ansonsten kann ich den Händler guten Gewissens weiterempfehlen.

    Wir haben den Smart in Quantumblau genommen.

    Viele Grüße

    Hallo zusammen,

    langsam wird es ernst mit unserem Smart. Wir hatten ja am 7.Mai bestellt und Auslieferung soll am 20. Juni sein. Vorhin hat der Mercedes Händler angerufen das alles im Zeitplan liegt. Zulassung von Krötschke ist heute eingetroffen. AHK ist auch schon angebaut. Ich kann über den Händler nicht meckern. So ein Zufall das heute auch die Rechnung für die Ganzjahresräder ins Haus flatterte ;)

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende.

    Fred