Ich vermute, dass in Teslaforen beim ersten TM3 mit LFP vor drei Jahren die ersten Wochen genauso geschimpft wurde. Der Unterschied ist aber, da war Tesla Pionier und das ganze eher verständlich. Drei Jahre später hätte ich erwartet, dass das jeder größere Autohersteller im Griff hat, der LFP verbaut. Wenn nicht, ist mir dann rel. egal, ob es am dappischen Hersteller oder an der so schwer auszulesenden Technologie liegt. Hab vor einigen Monaten noch gesagt, ich hätte beim nächsten Auto lieber weniger "schmutzigen" LFP als "schmutzigen" NMC, jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Beiträge von jodi2
-
-
Größerer Akku bzw. paar kWh mehr (freigeschaltet?) wie beim EX30? Dann evtl. auch beim smart?
-
Ich schränke aber auch gleich wieder ein, dieser ganze thread ist ja politisch/geht kaum ohne. Trotzdem geht es außenpolitisch/wenn es um andere Länder geht meist doch etwas entspannter zu.
Deswegen u.U. nicht weniger vorurteilsbehaftet, Cousin hat lange in China gebarbeit und Nachbar ist auch aktuell beruflich alle paar Monate dort und da ist es nicht leicht, unsere Eindrücke abzugleichen/die des anderen zu verstehen, vielleicht schaffen wir es mal bei viel Bier oder Wein...
-
Können wir das (Innen)Politische und Bashing gegen einzele Parteien/Politiker/Aktionen/usw. bitte deutlich reduzieren? Sonst ist hier schnell Chaos.
-
Hab ein paar mal gelesen, das die VAG Akkus nicht so viel Strom abkönnen oder VAG da halt ängstlicher ist als andere Hersteller, sprich selbst die neunen 2024er 77kWh Akkus können/sollen nicht mehr als 240kW und damit halt von 0-100 etwas verhaltener als die AWD Monster bei smart, MG, Tesla...
-
Finde die Kombo Power und großen Akku schon sinnvoll (noch besser natürlich mit AWD...), bei einigen Hersteller gibt es da schräge Kombos, e3008 mit dem 98kWh Monsterakku, aber nur als FWD, den AWD gibt es nur in der 73kWh Version. Beim MG4 andersrum, der AWD nur mit dem 64er Akku aber nicht mit dem großen Akku des Extended Range, der hat nur RWD (immerhin RWD und mit mehr kW als der normale RWD). Wenn schon verschieden starke Motorisierungen, sollte die stärkere auch immer mit dem größeren Akku möglich sein. Am besten ist natürlich alles wahlweise. Aber mehr Bumms und weniger Akku oder mehr Akku und weniger Bumms als einzige Kombos sind doof...
-
Ich bin zb. bei der HUK und fahre auf SF33 und unser Zweitwagen wurde auf SF4 eingestuft. Versuche es mal in kleinen Agenturen, die können da oft was machen.
Ja, SF4 hat mir die HUK (da war unser Caddy vorher) auch angeboten. Ist nett/besser als SF 1/2, aber im Endeffekt etwa nur 3-4% besser, das macht den Kohl nicht fett.
Man muss nur den Anfang machen, es geht dann schnell runter.
Ja, denke ich auch, das bessert sich ja, wenn man ein zweites KFZ braucht oder da eins mit sehr günstiger Versicherung oder Moped hat. Aber trifft in unserem Fall beides nicht zu, das zweite Fahrzeug wäre Luxus und 800 Öcken Versicherung (bei Top/Premium Schutz) im Jahr ist uns der nicht wert, schon gar nicht bei einem so simplen Auto und einer Leasingrate von 176 Euro (für einen Taycan wär's was anderes...)
Lassen wir das Thema hier, wir sind gar nicht böse drum einen Grund zu haben, das jetzt nicht zu machen, können wir noch einigen Tausender mehr für den Neukauf nächstes Jahr sparen!
-
Ich hab jetzt die letzten zwei Tage rel. viele Versicherungen durch, samt VW Financial, müssen wir hier nicht groß zum Thema machen.
Clever Standard und Gesetz (Zwang für die Versicherer?), dass EIN Auto/ein Vertrag mit den Jahren runtergeht, ein weiterer Wagen bzw. Vertrag fängt bei SF 1/2 an, der zweitschlechtesten SF Klasse, egal wie viele Fahrer oder ob diese sich trennen. Das ist grundsätzlich bei fast allen Versicherern so, auch wenn mancher mit etwas geringerer Prämie dank ein paar kleiner Sonderboni oder eben einfach schlechterer Leistungen lockt. Ich hab im www auch schon gelesen, dass es Versicherer geben soll, die den Zweitwagen wirklich in die gleiche SF wie den Erstwagen einstufen, selbst wenn der Erstwagen woanders versichert ist. Gefunden habe ich real noch keinen seriösen Versicherer, der das macht, das ist eine Mär oder Geschichte.
In unserem Fall/bei unserer SF kostet der ID3 bei fast jeder Versicherung mehr als das Doppelte als Zweit- statt als Erstwagen und egal ob man da noch ein paar Euro mit ein paar Kniffen sparen kann, damit ist es für uns halt gegessen, dann wissen wir jetzt eben, dass wir es besser bei einem Auto lassen, so lange es für uns reicht.
-
Wenn man das Auto braucht/gut nutzt, völlig ok, aber in unserem Fall damit wenig interteressant
-
Heute nochmal länger mit diesem AH telefonischen Kontakt (letzte Woche schonmal). Scheinen mir absolut seriös und scheint eine sehr große Kette in Süddeutschland zu sein. Aber ich habe auch nur ein formloses "1900€ Cashback nach Lieferung" als Text in meiner Mail heute mit den Angeboten erhalten, in den Papieren die ich bzw. AH bzw. Bank unterschreiben steht nichts davon, braucht schon ein gewisses Vertrauen...
Bei uns hat es sich wegen den bislang völlig lächerlichen Versicherungsangeboten für einen (unseren ersten) Zweitwagen immer nur mit SF 1/2 erledigt, die Versicherung für zwei Jahre würde etwa genauso viel wie die Leasingraten für ein Jahr kosten, also die Rate/die monatlichen Kosten sich mit dieser SF Einstufung nochmal um rund 50% erhöhen. Wenn man den Wagen unbedingt braucht, ok, aber uns als Luxus/nice to have den Preis dann nicht wert. Und als Erstwagen/den i3s ganz weggeben geht auch nicht.