Und wo ist Dein 60 Minuten Video dazu mit 17 Werbeeinblendungen???
Beiträge von jodi2
-
-
Der EX30 KÖNNTE bei SW/Updates/Bugfixes besser als die neuen smarties bisher werden, wenn Volvo da einen guten und eigenen Job macht und da nicht nur auf Geely angewiesen ist. Aber noch ist das nicht sicher und selbst wenn der EX30 schneller als der #1 den Kinderkrankheiten entwächst, der #1 ist ihm halt schon ein Jahr voraus. Am Ende werden das denke ich in einem Jahtr oder so alles drei gute BEV mit wenig Macken sein.
-
Oh, das wusste ich nicht, also so ein richtiger Sportwagen?
Bei der Lieferzeit bin ich derzeit vermutlich zu viel in VAG Foren unterwegs und noch vom Niro EV von 2019 geprägt...
-
Ist halt vom Platz bei vier Personen was anderes denke ich... Sofern solche Überlegungen bei der Motorisierung für jemand eine Rolle spielen...
-
Eine Nummern über den smarts, trotzdem spannend:
Der Kia EV6 GT | Kia Deutschland
Da ein bisschen runterscrollen, 120 Stück, sofort lieferbar. Bei mobile.de stehen auch dutzende davon.
Was ist da los, was hab ich verpasst? Die kosten normal UVP knapp 20k mehr, selbst bei den aktuellen Rabatten noch rund 10k mehr. Wer will da noch einen normalen EV6 mit weniger Wumms und langer Lieferzeit?
-
Die Aktivierung ohne den Gedanken gleich schnell laden zu wollen ist ist halt dann nur sinnig wenn man gute Entnahmewerte bei niedrigem Batteriestand haben will. Ist also nur Goody, den man durch den Knopf bekommt. Bis Smart halt selber die automatische Heizung anpasst.
Du meinst also speziell aktuell für den LFP? Ich würde es eher als eine reine Notlösung ansehen. Wir wissen ja nicht genau, bei wlechen Temnperature es passiert, man kann/will ja nicht ständig auf der AB vorsorglich sobald es unter 20 Grad hat immer bei 40% die Akkuheizung anschalten, um sicher zu sein, dass es einen unter 30% nicht erwischt und man nur noch 50 fahren kann. Wenn es aber schon soweit ist und man schaltet die Heizung dann erst ein, dauert das ja eine Weile, dann 20min erst auf dem Standstreifen halten oder langzucken wäre ja auch nichts.
Wenn's richtig kalt ist und Akku auch kalt, man ist auf der AB und weiß, ich komme deutlich unter 30%/eher mit 10% an, kann man den Knopf derzeit beim LFP bei 40-50% nutzen.
Möglich wäre auch den Button unabhägnig vom Akkuytp für volle Leistung bei großer Kälte (auch bei höherem SoC) zu verwenden, wer's braucht und wem der Strom dafür nicht zu schade ist...
-
Ich hab mein Popcorn jetzt aufgefuttert und bin hier raus und schau in zwei Monaten mal wieder in den thread rein...
-
Nein ich muss den Wagen nicht einen Winter lang Probe fahren, aber wir haben gerade Winter, der Wagen wurde gerade veröffentlicht mit einem eklatanten Unterschied: es ist ein anderer Akku, eine der Hauptkomponenten eines BEV. Und das Auto ist jetzt 6 Wochen auf dem Markt. Das da es noch zu Problemen kommen kann, sollte keinen überraschen. Und die LFP Technologie ist halt deutlich komplexer in der Steuerung.
Und ja es ist Herstellerverantwortung das zu fixen, aber worüber reden wir hier, die ersten Fahrzeuge sind vielleicht 4 Wochen ausgeliefert. Warten wir doch mal noch etwas ab, dann wird das Problem auch gelöst sein. Aber hier wird bei einem ich wiederhole seit 6 Wochen auf dem Markt befindlichen Fahrzeug behauptet, dass Smart nichts macht und denen das egal ist, weil manche von dem Callcenter oder der Empfangsdame im Autohaus gesagt bekommen haben das wäre normal. Die die mit den technisch versierteren gesprochen haben, haben doch das Feedback bekommen, dass an dem Problem gearbeitet wird. Dementsprechend lasst Smart doch auch erstmal die Zeit das Problem zu lösen.
Das wiederholst Du jetzt mind. zum dritten mal, aber wenn rund die Hälfte der potentiellen Käufer das vorher nicht weiß&erwartet oder Du deinem wenig technikaffinen 70jährigen Nachbarn ein E-Auto empfohlen hast und er hat jetzt diese Probleme mit dem Pro, sagst Du dem dann auch "Selbst dran schuld, das weiß man doch!"?
Ich bin nicht sicher, aber es wirkt ein bißchen als willst Du mit deinen Punkten fast jede Kriitk an Smart bei diesem Puntk abwehren. Können wir uns einigen auf:
War der Fehler in dieser Auspgrägung absehbar, konnte man als Kunde mit rechnen? -> Nein
Ist der Fehler gefährlich und die schnelle Behebung nicht nur ein "nice to have"? -> Ja
Ist der Fehler keine Glanzleistung von smart/Geely? -> Definitiv
Ist Smart oder der LFP Pro untragbar wegen diesem Fehler? -> Nein
Kann Smart das noch zeitnah hinbekommen? -> Ja
-
Aber das sollte doch eigentlich klar sein, dass ich beim Kauf eines Autos für über 40.000€ das ausgiebig testen sollte und das am besten mit der Version die ich später auch kaufen möchte.
Wieso soll ich als Kunde Testfahrer für einen Automobilhersteller spielen? Es geht hier auch nicht darum ob einem das Multimediamenü gefällt oder ob der Sitz schön bequem ist, sondern es geht hier um elementare Dinges eins KfZ. Hier wird bei manchen so getan als wenn ich bzw. die Leute die sich über diesen Mangel beschweren selbst schuld sind.
Eure beiden Posts repräsentieren vermutlich den Großteil alle Autokäufer und ich schätze etwa zu gleichen Anteilen...
Ich stimme beiden zu... Es gibt Dinge, die kann man voraussetzen, andere weniger und andere muss man selbst lernen/sich mit auseinandersetzen, z.B. Reichweite und DC Laden beim BEV unter welchen Bedingungen. Aber ein schon bekanntes&probiertes Auto nur mit etwas weniger Features und mit kleinerem und anderem Akkutyp und dann socleh Einschränkungen, da sehe ich wenig Dummheit beim Käufer, soll man den Pro nur wegen diesen für den Laien geringen Unterschieden erstmal einen Winter lange Probefahren? Das ist klar Herstellerverantwortung.
Aber sind wir mal guter Dinge, das smart das bald geregelt bekommt, wenn es Händler oder Support langsam schon wahrnehmen und eingestehen, ist das doch schonmal ein erster Schritt.
-
Auch wenn es traurig ist, sehe ich mich in meinem Urteil bestätigt, eine neues Auto (vor allem bei Kauf) gründlich zu testen und möglichst in der Version und etwa mit der Aussattung wie das dann bestellte und alles was man an Macken findet entweder zu akzeptieren oder die Anschaffung zu lassen. Prinzip Hoffnung a la "Das wird sicher noch..." kann man anwenden für Kleinigkeiten, aber nicht für Schwerwiegendes, was einen massiv stört und einem auf Dauer unerträglich wäre.
Ich warte derzeit auch bei einigen Vorführern noch auf die neueste Version/aktuell in der Produktion, egal wie oft mir die Händler sagen "Wir haben das alte Modell da, ist fast kein Unterschied, probieren sie doch den schon jetzt!".