Bei irgendwem (ich glaube Peugeot e3008?) gibt es den mittleren Akku mit FWD oder AWD und die besonders dämliche exklusive Kombi großer Akku nur mit FWD, aua... Ist ja ok, für wen FWD ok ist und wer es noch effizienter mag, aber gerade bei großem Akku und normal nur FWD wäre für die meisten Kunden AWD viel sinnvoller, weil es nicht so weh tut bei der Reichweite.
EV3 mit großem Akku und AWD wäre daher der Knaller! Nicht dass ich AWD oder noch mehr PS bei so einem kleinen Auto brauche, bin wegen Preis&Verbrauch eingefleischter RWD Fan, aber FWD, na ja... Geht auch noch schlechter als bei den kleinen Koreanern oder Renault z.B. beim iX1/2, 150kW FWD und schweres Auto, scheußlich. Aber wenigstens deutlich billiger als der AWD bzw. nicht ganz so lächerlich teuer wie der AWD iX1...
Generell schluck ich aber wie schon öfter gesagt fast alles, auch FWD, wenn der Preis stimmt... Ob das beim EV3 der Fall sein wird, bin ich noch nicht sicher, nach den immer noch ambitionierten Preisen beim auf dem Papier jetzt eigentlich schlechteren Niro EV...
Hab vor 8 Tagen vermutlich als einer der ersten "Normalos" in der Region den neuen Scenic probiert. War ok, alles in allem etwa wie erwartet, aber das große "Habbe-Wolle" trat (wie vorher erwartet...) nicht auf). Der Verkäufer dagegen war hin und weg vom Auto und wie stolz man bei Renault darauf sei und dass der eher teurer würde und ganz sicher kein größeren Rabatte bekommen werde. Da denk ich mir, gut dass es immer mehr Konkurrenz in der Größe/Klasse und großem Akku und AHK gibt, schaumera was die Renaultzentrale da in einem halben Jahr oder Jahr für Preise bzw. Rabatte machen muss...
Das Auto ist gut aber für mich immer noch mit einigen Schwächen und viele seiner Stärken sehe ich heute nicht mehr als "Wow!" sondern als Standard bei BEVs 2024. Vor 4-5 Jahren wäre das Auto und auch zu dem Preis ein Knaller gewesen, aber heute fände ich Liste 10k weniger oder mind. 5k weniger nach Rabatt passender.
Wo ich ganz baff vom Einstiegspreis bin und was für mich derzeit das europäische E-Auto mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ist, ist der neue eC3. Auch wenn nur ein Kleinwagen und Stellantis, Kompaktklasse eine Nummer größer bei Platz und Akku kostet bei Europäern derzeit fast das Doppelte und auch der 49kWh #1 muss sich da warm anziehen. Klar hat er mehr Wumms, Platz und Luxus, aber Reichweite ist ähnlich und rund 40% teurer für einen "3/4 Chinesen".