Beiträge von jodi2

    Jein ;) gewohntes, vertrautes, bewährtes,..... nur im Jahre 4 nach Chr., äh.... ID.3 könnte man womöglich anderes erwarten ;)

    Ich sehe es genau andersrum, die IDs sind seit letzten Herbst endlich erwachsen geworden bei SW/Infotainment und BEV-Funktionen und damit MEINER Meinung nach aktuell führend. Das dann noch mit vernünftigen Tasten am Lenkrad statt dem ID Graus und sogar Reku-Paddles, ist für MICH und UNSERE Anforderungen DAS BEV derzeit.

    Da will ich gar keinen Hersteller, der neu in BEV einsteigt und die SW darf dann nochmal drei Jahre bei mir reifen...

    Anstatt einen Handelskonflikt herauf zu beschwören den wir niemals gewinnen können, sollten die hiesigen Autobauer ihre Hausaufgaben machen.

    Übrigens Renault hat verstanden und bietet entsprechende Fahrzeuge an.

    Wer seine Märkte und Produkte mit Zöllen schützen muss, ist global nicht wettbewerbsfähig.

    Strafzölle würden das Angebot auf dem europäischen Markt erheblich einschränken und Käufern den Zugang zur e-Mobilität erschweren. Das wäre ein starker Dämpfer für die angestrebte Mobilitätswende.

    Bei der Diskussion jetzt wird aber hier und anderswo noch zu vieles bezüglich EU und D in einen Topf geworfen.

    1) Nicht D und unsere bei E leider viele Jahre abwartende und bremsende deutsche Autoindustrie haben die Strafzölle jetzt vorangetrieben, sondern andere EU Länder ohne nennenswerte Autoindustrie oder mit kaum Absatz in China, gerade D war dagegen!

    2) So eben auch Renault bzw. Frankreich.

    Von daher wäre - in diesem Fall zumindest - auf deutschen Autoherstellern und Politkern rumhacken und ausgerechnet Renault zu loben doppelt falsch...


    Bisher sind die Strafzölle glaube ich auch noch eher ein politisches Kräftemessen und man wird versuchen sich noch irgendwie zu einigen, so dass alles dass Gesicht waren können, innerhalb der EU und China in der EU bzw. vor allem in D.


    Und so sehr ich auch von meiner nationalen Autoindustrie bezüglich BEV die letzten 10 Jahre bzw. die vorletzten 5 Jahre enttäuscht bin, gerade als Besitzer eines i3(s), ich stimme Clever zu, Politik bzw. Regierungen der letzten 18 Jahre mit keinerlei verbindlichen Vorgaben und Planungssicherheiten für die heimische Autoindustrie für Milliardeninvestitionen in der Zukunft haben daran mind. genauso viel Anteil wie die Hersteller.

    - Ich denke viele die sagen, sie kommen mit großem Wendekreis zurecht, haben als Zweitwagen noch was Kleines.

    - Auch "Mimimi"-Anhänger eines wendigen Autos wie ich haben schon "was Großes" gefahren und kommen damit zurecht, wenn es sein muss. Aber als einziges Auto in Alltag/Stadt ist es halt unnötig mühsam.

    - Für mich ist es wie mit so vielen Punkten, sind alles immer nur Teilaspekte. Bei zwei in allen Aspekten samt Preis gleichen Fahrzeugen nähme ich das wendigere, aber wenn das deutlich teurer ist, dann auch das "unwendigere". Und generell hab ich als alter Sack und bei 50k€ halt höhere "Perfektionismus-Ansprüche" als beim alten Benz für 500€ in der Studizeit.

    - Nicht so geübte/regelmäßige Fahrer tun sich im Alltag/Stadtverkehr leichter damit
    - Man ist zwar wenn mal was mit extrem wendig hatte in der Stadt verdorben, aber man merkt Radstand&Spurbreite dafür auch negativ auf der AB. Unser i3s ist auf der AB auf Langstrecke&Reisen spürbar anstrengender zu fahren (ein i3 noch mehr) als "was Langes", selbst ein ID3 ist da schon spürbar relaxter. Ich persönlich bin nicht nur vom Platz sondern auch von daher Fan der neuen "E-Skateboard-Plattformen" mit langem Radstand, RWD und kleinem Wendekreis.


    Isomeer Explorer EV aktuelle angeblich 11-16 Wochen Lieferzeit. Aber Probefahren wir sicher noch bis Juli auf sich Warten lassen denke ich...

    • (...)Ein EV3 mit AWD und 10m wäre ein Traum!

    Nachtrag: Explorer hatte ich bisher komplett ignoriert . danke für den Weckruf ;)

    Nur von Reinsetzen hat er uns nicht so gut gefallen (und die Touchtasten am Lenkrad sind scheußlich...), da erhoffe ich mir vom Elroq mehr, aber erstmal (beide) probefahren... Bis Februar klingt (aktuell) aber machbar.

    EV3 mit großem Akku und AWD würde ich auch mit 10,5m akzeptieren, wenn der Preis passt... ;)

    Und man muss auch immer erst mal das reale Auto, seine realen Daten und seine Erstlingsmacken abwarten. Ich schätze, das wird noch bis ca. Q2/2025 dauern

    So ein Optimismus nach so langer Zeit im #1 Forum? Ich hätte eher 2026 gesagt...

    Nur eben dumm, dass ich vermutlich schon vor Erscheinen des AWD-EV3 einen Nachfolger für den eSoul brauche ;) .

    Da drehe ich mich aktuell gedanklich eher im Kreis zwischen #1, EX30, MG4, Born VZ.

    Wann muss er denn da sein?

    Elroq wird ja vermutlich eher Q2 werden, aber Explorer EV solle bis Jahresende klappen können...

    Zitat

    Und mein theoretisches Traumauto wäre ein M2. Aber das steht ja wieder in den Sternen.

    Von den bisher Erwähnten aktuell wohl eher das Letzte in der Reihe. Aber bei EM weiß man ja nie...

    Hab das M2 auch vor ein paar Tagen in meine "Liste aller Listen" aufgenommen. Bei $25.000 (Dollar, nicht Euro) wäre es für uns auch bei den Favoriten, aber in erster Linie durch den Preis, dazu noch die (vermutlich) praxistaugliche Heckklappe und Länge, so dass man auch ohne USS auskäme, dafür aber die üblichen zu schluckenden Tesla-"Kröten", die uns stören. Real und in D wird das Ding aber nie bei diesem Preis landen, ich rechne mit unseren mittelvielen Extras (da wird sicher einiges was bei TM3+Y Basis ist für einen günstigen Startpreis rausgenommen) eher mit mind. 35k€ und damit wäre er für UNS nicht mehr so spannend (wenn auch passender als TM3+Y).


    Handlichkeit bzw. Länge&Wendekreis hat sich bei uns bei den diversen Probefahrten das letzte 3/4 Jahr auch als immer wichtiger rausgestellt. ID4&Enyaq waren da (für uns...) schon schrecklich, Scenic (4,43+10,9m) noch ok aber nicht umwerfend, gefühlt in meiner langsam verblassenden Erinnerung war der #1 besser (0,5m schlechterer Wendekreis, dafür 20 cm kürzer und übersichtlicher vom Fahrersitz aus), ID3 dagegen super für i3s Verwöhnte... Von daher würde ich mit bei einem Elroq mit um die 10m Wendekreis oder einem Explorer EV angeblich sogar unter 10m auch mehr "Handlichkeit" erhoffen als vom Scenic.

    Beim Niro EV heißt es ja nach Quelle zwischen 10,6 und 11,2m, beim EV3 mit e-Plattform und 22cm Radstand unter EV6 und sogar 2cm unter der alter ICE-Plattform des Niro EV würde ich um oder sogar unter 10m erwarten. Zusammen mit der Länge dann Handlichkeit auf ID3 bzw. i3(s) Niveau.

    Für uns kommt er als einziges Auto wegen Größe&Reichweite nicht in Frage (würde auch wenig Sinn machen als Ablösung für eine i3s), ich hab ihn nur mal vor ein paar Tagen in meiner "Personal BEV Excel Liste" erfasst und bewertet und da landet er dank Preis-Leistung ziemlich weit oben (ebenso wie unser für meine Begriff 2019 eigentlich immer noch viel zu teurer i3s...) bei den aktuellen Preisen. Zusätzlich bzw. als Zweitwagen (wenn wir das bräuchten) oder wenn der i3s morgen Geschichte wäre, käme er in Frage.

    Andersrum kommt bei uns auch kein ID7 (Tourer) in Frage, obwohl ich den richtig gut finde, aber für uns als einziges Auto viel zu lang.

    Bei irgendwem (ich glaube Peugeot e3008?) gibt es den mittleren Akku mit FWD oder AWD und die besonders dämliche exklusive Kombi großer Akku nur mit FWD, aua... Ist ja ok, für wen FWD ok ist und wer es noch effizienter mag, aber gerade bei großem Akku und normal nur FWD wäre für die meisten Kunden AWD viel sinnvoller, weil es nicht so weh tut bei der Reichweite.

    EV3 mit großem Akku und AWD wäre daher der Knaller! Nicht dass ich AWD oder noch mehr PS bei so einem kleinen Auto brauche, bin wegen Preis&Verbrauch eingefleischter RWD Fan, aber FWD, na ja... Geht auch noch schlechter als bei den kleinen Koreanern oder Renault z.B. beim iX1/2, 150kW FWD und schweres Auto, scheußlich. Aber wenigstens deutlich billiger als der AWD bzw. nicht ganz so lächerlich teuer wie der AWD iX1...


    Generell schluck ich aber wie schon öfter gesagt fast alles, auch FWD, wenn der Preis stimmt... Ob das beim EV3 der Fall sein wird, bin ich noch nicht sicher, nach den immer noch ambitionierten Preisen beim auf dem Papier jetzt eigentlich schlechteren Niro EV...

    Hab vor 8 Tagen vermutlich als einer der ersten "Normalos" in der Region den neuen Scenic probiert. War ok, alles in allem etwa wie erwartet, aber das große "Habbe-Wolle" trat (wie vorher erwartet...) nicht auf). Der Verkäufer dagegen war hin und weg vom Auto und wie stolz man bei Renault darauf sei und dass der eher teurer würde und ganz sicher kein größeren Rabatte bekommen werde. Da denk ich mir, gut dass es immer mehr Konkurrenz in der Größe/Klasse und großem Akku und AHK gibt, schaumera was die Renaultzentrale da in einem halben Jahr oder Jahr für Preise bzw. Rabatte machen muss...

    Das Auto ist gut aber für mich immer noch mit einigen Schwächen und viele seiner Stärken sehe ich heute nicht mehr als "Wow!" sondern als Standard bei BEVs 2024. Vor 4-5 Jahren wäre das Auto und auch zu dem Preis ein Knaller gewesen, aber heute fände ich Liste 10k weniger oder mind. 5k weniger nach Rabatt passender.


    Wo ich ganz baff vom Einstiegspreis bin und was für mich derzeit das europäische E-Auto mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ist, ist der neue eC3. Auch wenn nur ein Kleinwagen und Stellantis, Kompaktklasse eine Nummer größer bei Platz und Akku kostet bei Europäern derzeit fast das Doppelte und auch der 49kWh #1 muss sich da warm anziehen. Klar hat er mehr Wumms, Platz und Luxus, aber Reichweite ist ähnlich und rund 40% teurer für einen "3/4 Chinesen".

    jodi2 hier findet man etwas weniges:

    https://www.swiss-emobility.ch/de/Aktuell/Statistiken/

    da gibt es unter Statistiken auch noch etwas monatsweise, aber da Smart nicht unter den bliebtesten 15 BEV's ist findet man die nicht: https://www.auto.swiss/

    Danke, unter "Excel" gibt es die ganze Liste mit allen Modellen&Zahlen.

    Das sind es die ersten 4 Monate 2024 zusammen ganze 186x #1 und 113x #3 (iX1 dagegen 454x), der Preis allein ist es also scheinbar nicht...