Beiträge von jodi2

    Dass Überführung, Zulassung etc. bei kurzen Laufzeiten reinhauen und nicht noch der Händler trägt, ist klar. Aber selbst das haben einige Händler beim ID3 Leasing-Knaller, den es im Februar eine Woche gab gemacht, kam dann auf ähnlichen Faktor/ähnliche Raten.

    Für uns, die wir nur ein Auto brauchen&wollen, das aber jede Woche und zuverlässig, wären sowohl 12 als auch 24 Monate zu wenig/zu stressig/zu unsicher, wir können weder ein paar Monate Übergangszeit ohne Auto machen und andersrum ein paar Monate mit zweien, macht dann das vermeintliche Schnäppchen kaputt. Wer auch mal pausieren kann oder als Zweitwagen, ist das was anderes.

    ich fahre lieber einen ID.3 mit Software 3.0, der ein ruckeliges Interface hat, als einen Tesla M3 oder MY, der katastrophale Assistenzsysteme hat, Phantombremsungen, nerviges Gebimmel, Trockenwischen, schlechte Klimasteuerung etc.

    Hmm, stimmt... Oder gar keine Knöpfe/Buttons statt wenigstens Touch am Lenkrad...

    Und die Assistenten bei VAG sind top, mit ein Grund, warum mich aktuell ein VAG Fahrzeug deutlich mehr lockt als die meisten Chinakracher, der MG4 ist da z.B. auch (für mich...) ein Graus und das hat sich bei dem auch in fast zwei Jahren auf dem hiesigen Markt kaum gebessert.

    Ich wollte gar nicht bashen... MIR hat vor 4.0 einiges gefehlt und ich fand SW/Infotainment zu lahm und hakelig. Das ist mit mal ein paar Tagen ID-Mietwagen Wumpe, auch im Abo oder Leasing wärs wohl noch erträglich, aber für den Privatkauf eines 50-60k Neufahrzeug hat es MIR vor 4.0. nicht gereicht. Und vor allem hätte ich mich maßlos geärgert, wenn ich im besten Glauben an Updates Ende 2023 noch ein Neufahrzug mit 3.x gekauft&bekommen hätte und dann gehört das im Extremfall schon ein paar Tage später schon zum "alten Eisen" bzw. beschert mir spürbaren Wertverlust, nur weil die VAG extrem kurzfristig und unerwartet und ohne dass es vorher absehbar/angekündigt war den Wechsel auf 4.0 und den AP550 gemacht hat.

    Und umgekehrt kann auch ich sehr gut mit einem ID mit 3er SW leben, wenn ich ihn heute gebraucht a) günstig und b) in vollem Wissen was ich bekomme kaufe...


    Kommt also ganz auf den Blickwinkel/die Ausgangslage und die Erwartungshaltung vorher an und was man selbst real privat investiert und verloren hat. Mit einem Firmenfahrzeug oder Dienstwagen kann man das natürlich lockerer sehen.

    Und mir ist auch klar, dass 4.0/5.0 nicht das Ende sein werden, in ein paar Jahren wird man damit auch an Grenzen stoßen. Aber bei den Versionen fehlt mir halt von Beginn an nichts bei Funktionen oder Performance wie vor 4.0.

    Die "Vorreiter" fahren schon ewig vollelektrisch, egal wie weit weg der nächste öffentliche Lader oder wie klein der Akku. Aber um die große Masse in D zu erreichen (die noch zögert und so zum derzeit so mauen Markt führt) braucht es es öffentliche LIS mit angemessen Preisen und zuverlässig und komfortabel. Also nicht doppelt so teuer wie zu Hause und ohne dass man 10 Apps und 10 Karten braucht und die Gewissheit, bei jedem größeren öffentlichen Parkplatz&Parkhaus brauchbare LIS zu finden (siehe unsere Nachbarländer wie z.B. Norwegen, Luxemburg uvm.) und auch nicht um Mitternacht nochmal raus muss, um Blockiergebühren oder Abschleppen zu verhindern...

    ok/genehmigt - das kann man wohl auch tatsächlich so sehen, eben im Hinblick (durch Foren "genährt" ;) was man links/rechts dann doch so wahrnimmt und nur weil neu nicht zwingend sogleich wirklich besser!

    Und wenn man dem MEB halt Jahre und div. Modelle so denn folgen konnte, hat man dann eine "schöne" anschauliche Entwicklung vor sich.

    Wenn ich Ende 2023 noch einen neuen E-VAG mit 3er SW bekommen hätte, wäre mein Blickwinkel vielleicht auch ein anderer...

    Der EV3 wäre derzeit auch unser Hauptkonkurrent zum Elroq. Man munkelt, es soll evtl. auch ein AWD kommen (wenn man noch etwas Zeit hat...), damit wäre er dann wirklich lecker/wäre uns gegenüber FWD einen deutlichen Mehrpreis wert und der Mehrverbrauch bei 81kWh verschmerzbar.

    Und keine Frage, MEB ist nicht billig und spürbar teurer als ein #1/#3 mit vergleichbaren Extras&Leistungsdaten. Aber wie kommst Du darauf, das ausgerechnet ein EV3 bzw. Kia/Hyundai billiger als MEB werden sollte? Wir liebäugeln schon ewig mit einem, Kia eNiro, aber erst wollte Kia keine nach D liefern und aktuell wollen sie immer noch stolze Preise für einen FWD mit steinzeitlicher DC Ladeleistung, Liste über 50k. Da gibt es derzeit auch schon fast einen deutlich modernen Explorer EV mit kräftigem RWD für.


    Und generell sollte man auch nicht mit Sonderangebote oder Restposten vergleichen, das "alte" EV6 Modell bekommt man derzeit ja geradezu nachgeworfen, umgekehrt gab es den "alten" ID3 im Februar für lächerliche Leasingraten unter 200€, wo VW rund 10k€ pro Auto draufgelegt hat. Aber im Schnitt geben sich Kia/Hyundai und MEB preislich fürs Geboten/bei gleicher "Leistung" bei Antrieb und Extras nicht viel.

    Wobei der neue Born VZ als auch ID3 GTX (und auch der 77er ID3 Pro S) preislich wirklich "einen am Sträußchen" haben, kosten Liste so viel wie ein vergleichbarer ID4/5 oder Enyaq, bei viel mehr Platz, AHK&Dachreling. Entweder will man die neuen Kleinen nicht verkaufen oder hofft auf zahlungskräftige Baby-Boomer-GTI-Fans...

    Was ist denn der Sinn bzw. Hintergrund des threads bzw. der Umfrage?

    Geht es um eBikes/25er Pedelecs oder um smart-Pedelecs oder um S-Pedelecs? Letztere sind was ziemlich Spezielles, was sehr wenige kennen&fahren, passt nicht so ganz zu 25er, die heute gefühlt in jedem zweiten Haushalt stehen und Biobikes ja in den Verkaufszahlen schon überholt haben.