Beiträge von jodi2

    Im Smart #1 auf Testfahrt: Preise, Marktstart, Akku, Fahrkomfort, Ausstattung - EFAHRER.com (chip.de)

    ..das habe ich auch nicht verstanden. Anderswo ist 11-kW Standard, hier nur die 7 oder sogleich Aufpreis auf die 22.

    Ich zitiere mich mal aus einem anderen Forum:

    Wenn ich E-Laie es richtig verstanden habe, braucht es pro Phase ein "Leistungsteil" mit 16 oder 32A. D.h. bei 11kW sind 3x16A verbaut, bei 22kW 3x32A, bei 7,4kW 1x32A. Angenommen ein 32A Leistungsteil kostet etwas das doppelte wie ein 16A und die Dinger sind generell teuer, sind das schon erhebliche Kosten bzw. Einsparpotentiale. Und 1x32 ist auch nicht so einfach auf 3phasig 11kW gebracht, dazu hat man vermutlich bei Geely/smart nur 32A Teile vorrätig/bestellt so dass es nicht möglich ist, kurzfristig und günstig den Pro+ wenigstens auf 11kW/3x16A zu bringen, das hätte man vermutlich wenn von Anfang an/schon viel früher so planen müssen. Spricht aber dafür, dass das jetzt wirklich nur temporär ist wegen Teileknappheit (oder um jetzt verstärkt die teureren Modell zu verkaufen). Besser wäre es den Pro+ jetzt gar nicht zu bringen, vielleicht später nachzuschieben, aber da wäre vielleicht der Aufschrei "Was, ein smart erst ab 45k???" zu groß/noch größer geworden.


    7,4kW hin oder her, AC 1phasig ist schon übel für ein Auto der Preis- und Größenklasse. Auswärts/öffentlich mit 7,4kW mag es noch gehen, aber zu Hause nur 3,7kW ist schon übel...

    Hihi, genau das hab ich auch gedacht... ;)

    Smart #1 als Zweitwagen, was ist da der Erstwagen, der große Bruder vom Model X??? ;)

    Ich habe ID.3 und (Seat) el Born nur unmittelbar auf der IAA damals (2019) parallel im kurzen Vergleich der ausgestellten Modelle begutachtet.

    Ich war vom ID.3 innen auf eben dieser Messe enttäuscht (und wir hatten vorher den billigsten Caddy...), aber 2020 live fand ich ihn dann ok und gefiel er mir als Gesamtpaket bis auf ein paar für uns nervige Macken.

    Den Born hab ich auf der IAA 2019 noch nicht gesehen, wenn doch und es rieselt bei mir etwa, reinsetzen ging ganz sicher nicht, das hätte ich gerade im Vergleich zum innen billigen ID.3 sicher nicht vergessen.

    Von Hyundai kurvt gerade der neue Kona herum - bleibt abzuwarten, wo...

    Zuletzt der KIA Niro hat nicht sonderlich/technisch nachgelegt.

    Tesla lässt mit < Model 3 auf unbestimmt warten.

    Audi A3 e-tron, zieht sich denn hin bis zur neuen SSP (statt MEB) und damit 2027.

    Leider alles wahr... :(

    Kona, und Niro sind ja ganz ok, aber Preise wie für #1 für die ollen Basis??? Sorry für die Wiederholung...

    2019 hätten wir gerne einen eNiro genommen, wäre von Größe und Reichweite ideal für uns gewesen und hätte uns damals noch mit Rabatten mit Vollausstattung selbst mit nur 1/3 der jetzigen Bafa nur etwas über 35k gekostet, 2020 mit der erhöhten Bafa war sogar unter 35k möglich. Aber Kia wollte ja D irgendwie nicht beliefern...

    Aber die Preis für die alte Basis derzeit? Die spinnen die Römer...

    Mag zwar wie vermutlich viele hier keinen Frontantrieb bei E, aber wenn sonst alles stimmen würde... Das tut es für mich aber bei den meisten Fronttrieblern nicht, die "Koreaner" wie schon geschrieben trotz alter Plattform/Technik mit Preisen auf #1 Niveau und der E-Tech in #1 Ausstattung aktuell bei 53k, für 218PS FWD? Für >300 AWD könnte man drüber reden...

    Daher den E-Tech noch nicht gefahren. wenn er mal 10k billiger wird oder Renault wieder dicke Rabatte gibt, sofort!


    Bei den "Koreanern" frag ich mich, was die machen, wenn es mal kleinere Brüder von aktuellen guten Modellen wie Ioniq 5 und EV6 gibt, wenn sie die über Kona&Niro bepreisen, wären sie so teuer wie die großen Brüder und keiner würde sie nehmen. Ich ahne schon wie es ausgeht, i5 und EV6 werden dann einen hübschen Sprung nach oben machen...

    Ja dein i3, eigentlich niedriger aber eben im Längen/Breiten-Verhältnis mag es anders wirken. Bei dessen Aerodynamik hätte ich halt besseres, siehe A2, erwartet. Wenn schon Elektro und das Potential dazu ab (geschlossener) Front. Aber man war mehr auf Masse-Reduzierung fixiert. Und Urban-Einsatz, statt höhere Geschwindigkeit-/Lufwiderstand-Einfluss.

    Ja, der i3 in 10/20/20 wäre es für uns gewesen! 10cm niedriger, 20cm länger, 20kWh mehr. Leider wollte BMW ja (für meine Begriffe bis heute) nie so richtig mit E weitermachen...

    Für den geplanten Einsatz des i3 sind Form und Akku ok und auch bei uns war er ja zunächst nur Zweitwagen. Das niedrige Gewicht war/ist nett, aber bei E wie wir alle wissen nicht sooo wichtig durch die Reku und stand leider nie im Verhältnis zu den Herstellungskosten der Karosserie. 100kg schwerer und dafür 10k günstiger, das wärs gewesen, das wäre ein "Volks"wagen geworden.

    Zitat

    Als Enyaq toleriert, neben dem ID.4 und Q4 e-tron.

    Und der Enyaq aktuell scheinbar sogar deutlich teurer bei guter Ausstattung als ein vergleichbarer ID.4, wenn ich mich nicht verklickt oder verguckt habe...

    Klingt als brauchst Du Brabus... ;)

    Ob der Dir in Fahrwerk und Fahreigenschaften bei der Höhe dann passt, mal sehen...

    Und optisch auch was anderes. Ich hasse eigentlich diese ganze SUVs und COVs, finde aber nicht alle gleich schlimm. Der #1 ist mir auch zu hoch (der MG4 ist da toll!), wirkt aber bisher auf Fotos&Videos gefällig (auf mich!). Unser i3 ist ja auch extrem hoch, auf Länge und Breite bezogen sogar höher als die ganzen SUVs/COVs, aber wirkt nicht wie diese (schön finde ich auch nicht, bin offen für Lästereien... ;) ).


    Das Infotaiment des #1 wird glaube ich gewöhnungsbedürftig für uns spießige Deutsche. Solange ich während der Fahrt nicht viel rein muss und es ein paar frei konfigurierbare Tasten am Lenkrad für Schnellwahl gibt, kann ich mit leben...


    Und ich dachte vor zwei Jahren bei der Ankündigung des Born: Ach guck mal, ein ID.3 von Seat, dann ist er vermutlich etwas günstiger und die Preise werden je eh alle noch sinken bei mehr Angebot&Mitbewerbern.... ;) Der war gut...

    Ampopo günstiger, was ist eigentlich mit dem "Skoda ID.3" gworden? Hieß es so etwa letzten Winter nicht mal, dass Skoda da was bringen will? Aber wenn da immer noch nicht mehr bekannt ist, kommt er wenn überhaupt nicht vor 2023, d.h. man hat ihn ganz sicher nicht vor 2024.

    Den bald kommenden Born (wann bestellt?) stornierst Du aber hoffentlich erst nach Probefahrt und absehbarem Liefertermin des #1 ab?


    Ich wollte gar nichts oder zumindest nicht viel gegen Born (leider noch nie live gesehen, weder innen noch außen) oder ID.3 sagen, beides meine Favoriten hinter dem #1. Aber inzwischen (mir) zu teuer für die Schwächen die sie hier und da immer noch haben, der #1 scheint auf dem Papier bisher mehr zu bieten, wenn alles halbwegs tut.


    Wir hatten Sa+So einen MG4 Luxury (im #1 Vergleich müsste man ihn eher "Pro-" nennen...´). Auch wenn vieles wie beim ID.3 einfach/günstig gemacht, eigentlich (fast) alles ok und für den Preis top. Aber sämtliche Assistenten samt RFK und Parkhilfen ein Graus und unbrauchbar und die sind uns leider wichtig. Hoffe dass der smart #1 das deutlich besser macht, aber das hat ja selbst VW bei den IDs von Beginn an super hinbekommen... ;)

    Da gab es schon Zahlen in der Presse und bei diversen Händlern, aktuell für 2023 wohl 399/444/469/555€ (Pro+/Premium/Launch/Brabus) bei 10tkm/48 Monaten und 4500€ Bafa als Sonderzahlung

    Ja, ein alter und nur noch wenig benutzter kleiner Verbrenner ist besser als ein nagelneuer großer und kaum oder unnütz gefahrener Stromer...

    Die Bezeichnung "Traum" ist aber eigentlich ganz passend für die ersten Gratisladejahre in D. Da war E-Mobilität auf Langstrecke und für alle noch wenig realistisch und der Traum ist jetzt vorbei und E-Mobilität ist Realität geworden, die kurzfristig und unaufhaltsam kommen wird, von daher gut, dass wir aufgewacht sind! ;)

    dito für mich beim ID.3

    Oh ! Ich hatte bisher mal in DA(rmstadt) angefragt, da war man noch sehr rat-/hilflos um genaueres, geschweige deine Ausführungen !

    Oh, das war einer "meiner" Händler, die guter Dinge waren. Die große MB+smart Niederlassung am HBF?

    Aber wie auch immer, locker bleiben, die werden in D im Dezember keine größere Menge blind loswerden, dazu ist der Wagen nicht billig genug und wir Krauts zu skeptisch... ;)