Hier sind zwei Tester gerade erstmals länger gefahren, von Lissabon nach und durch Spanien, insgesamt 1200km:
Zum Schluss fasst der eine etwas zusammen:
- Durchschnittsverbrauch für die gesamte Strecke 18,5 kWh/100km, auf einem Stück mit überwiegend AB (Limit dort 120km/h) 19,2kWh, auf einem Stück mit viel Stadt 16kWh. Ist denke ich im Rahmen/viel mehr lässt sich aus der Ferne nicht dazu sagen. Aus unserer i3-Sicht merkt man an den Zahlen für langsameres Tempo schon, dass er deutlich größer und schwerer ist, der i3 hat deutlich mehr Delta zwischen Stadt und AB, würde hier statt 16 wohl eher 13kWh verbrauchen. Ist für mich für den #1 aber völlig ok, dafür ist der i3(s) auf der AB für so einen Zwerg kaum sparsamer, wäre hier vermutlich auch bei 18-19kWh gewesen.
- Positiv fiel Ihnen auf: die (ermüdungsfreien) Sitze, (Fahrwerks-)Komfort, Sound/Soundsystem
- Negativ: zu wenig Knöpfe/zu viel nur übers Display einstellbar, und noch zwei Punkte (leider nur zum Schluss erwähnt, aber nicht real gezeigt/erklärt): viele (Assistenz?)-Sensoren zu sensibel, piepsen/nerven besonders in der Stadt dauernd zu früh/übertrieben. Und Alarmanlage bzw. Annäherung mit Komfortzugang ans Auto etwas holprig. Ich hab es so verstanden, dass das Auto abschließt und hupt wenn man sich entfernt oder eben aufschließt und hupt wenn man sich nähert und da manchmal durcheinander kommt oder vielleicht einen manchmal nicht erkennt, wenn man die Tür öffnen will und anfängt Alarm zu hupen und das dann jeweils nichts für schwache Nerven (wörtlich: Menschen mit Schrittmacher...) ist.
Aber diese amerikanische Unart des Hupens bei jedem Auf-/Zuschließen ist ja bei uns eh unüblich und kann man ja wohl hoffentlich bei deutschen Modellen dann dauerhaft abschalten.