Viel Infos gibt es wie so oft bei dem nicht, für das Video würden auch 10min reichen. Aber dann könnte er natürlich nicht so viel Ionity Werbung platzieren... 
Ich hab an Infos daraus lediglich mitgenommen:
- ein für die Größe&Höhe zu erwartender Verbrauch
- Bordcomputer mit vielen Infos/Angaben
- eine Ladekurve, die zwar mit üppigen 160kW loslegt, aber dann auch ziemlich schnell nachlässt, ab 80% rutscht sie schon unter 50kW, die hält unser oller i3 bis 85% (bei noch dazu 70% größerem Akku des #1). Ähnlich der MG4 64kWh, den wir gerade probiert hatten, daher wird er im Endeffekt trotz "nur" 142kW Peak etwa gleich viel kWH auf Reisen nachladen als der #1 (in nutzbaren km sogar mehr). Ist kein großen Ding, aber spitze ist nur der Peak, die Kurve ist obenrum eher mager, alles in allem würde ich für DC ein "gut" geben.
- man kann den Akkus wohl komplett leer fahren, nicht schon bei 15% Schildkröte oder bei 8% Komplettabschaltung, wie das ja Mitbewerber bei frühen Serien teils hatten.
- Was ich am meisten vermisst habe (bin halt vom MG4 letzte gebranntes Kind...), dass trotz so langer Stecke mit meist AB rein gar nichts zu Assistenten gesagt wurde.
Beim unten verlinkten Video zu den Frage der Zuschauer an den CEO war in 16min mehr zu erfahren:
- Apple Car Play kabellos wird bis zu den ersten Auslieferungen drin sein, Android Auto wohl noch nicht "Kommt nach..."
- Auslieferung Launch Edition ab Februar (da hofften ja einigen schon auf Dezember...)
- Definitiv Matrix LED bei Premium und Brabus
- "Fahrermemory" umfasst Sitze UND Spiegel (für uns mit sehr unterschiedlicher Größe und oft wechselnd wichtig)
- AHK ist noch im Zertifizierungsverfahren (weiß nicht, wie sicher bzw. kompliziert das ist/ob da noch was schiefgehen kann)
- Leider hat keiner gefragt wie es mit V2L aussieht...