Beiträge von jodi2

    So nett das mit billigem Sprit bzw. LPG auch war und auch wenn wir lange von einem E-Caddy geträumt haben, wir haben uns jetzt schon länger davon gelöst. Und wenn ich jetzt die ersten Tests zum Buzz lese....

    Elektrisch nur noch so groß&hoch wie dauerhaft nötig und dann eben eher mit AHK für gelegentlich mal was Sperriges, statt das Scheunentor jeden Tag mit doppeltem Verbrauch durch die Gegend zu karren...

    Er baut halt satte 8 cm ! niedriger

    Ja, die 8cm sind unerwartet ordentlich und zusammen mit der größeren Länge könnte da aerodynamisch wirklich was spürbar besseres rauskommen.

    Hier gibt es noch ein paar Infos: Erste Bilder des Smart #3 aufgetaucht - electrive.net

    Bei 8cm niedriger, scheint mir die größere Länge auch sinnvoll, um mind. gleich viel oder sogar etwas mehr Platz/Kofferraum zu haben. Das könnte genau der kompakte moderne E-Kombi sein, auf den angeblich niemand wartet/den keiner mehr (außer uns...) in der Welt will.

    Der Nachsatz "Ob er auch nach Europa kommt, ist noch nicht bekannt" muss ein Aprilscherz sein, mit diesen Maßen gibt es kaum einen Markt, wo er besser passen würde/gefragter sein dürfte...

    Ich kenne eigentlich kein Auto mehr in der Preisklasse mit (preiswerten) Stahlfelgen. Hatten wir bei unserem Billig Caddy BJ. 2010 und wurden immer mitleidig belächelt, dabei kann ich mir nichts besseres von Preis-Leistung vorstellen, die Felge kostet nur vielleicht 20% einer Alufelge und wenn man mal eine himmelt oder über eine weiteren Radsatz nachdenkt, jucken einen die Kosten für die Felge nicht die Bohne. Wie viel aber eine (billige) Stahlfelge bei BEV ausmacht bzw. ob und wie viel mehr verbraucht, kA...

    Generell ließen sich sicher auch aus Stahl hochwertige leichte verbrauchsarme Felgen herstellen, aber billiger wären sie dann sicher nimmer....

    Hab "meinen" Händler nochmal gelöchert, klang jetzt zeitlich schon nicht mehr so optimistisch, Vorführer erst ab Ende Dezember, Bestellungen ab 12.12.

    Wobei die Voucher-Besitzer wohl bis 22.1. noch Vorrang haben, erst danach kann "jeder" bestellen, so dass man hoffentlich nicht ewig auf seinen #1 warten muss, auch wenn man nicht blind bestellen will.

    Wobei die Voucher bis auf Launch meines wissens nicht begrenzt sind oder eine Reihenfolge haben, wer sich also Mitte Dezember oder Anfang Januar erstmals für einen #1 interessiert, kauft halt dann erst ein Voucher und bestellt und auf meinen schon Anfang Oktober gekauften Voucher kann ich mir ein Ei backen...

    Egal, Hauptsache bis zum Sommerurlaub wäre er da. Und so groß scheint mir das Interesse in Europa noch nicht, vielleicht gibt's ja noch ein paar Leckerli...

    Ich vermute halt, dass 11kW bzw. 3x16A den Hersteller nicht viel billiger kommt, wenn für das Modell einmal generell die 32A Schiene gewählt wurde... Evtl. kommt es smart günstiger, die Pro-Modelle doch noch mit zwei weiteren 32A Netzteilen (ist das der der richtige Begriff?) zu versehen, als nur für die Pro-Varianten extra nochmal kurzfristig 16A Netzteile bei Zulieferern einzukaufen/da was auszuhandeln.

    Ja klar 22kW, aber bei mir in der Garage reichen 11kW.

    Das ist wohl bei jedem so, aber wir sollten die technische Features des Fahrzeugs schon genau so bezeichnen wie sie sind. Und auch wenn 22kW zu Hause wohl kaum einem was nützen, unterwegs kann man es nutzen und ist es ggfl. ein großer Vorteil gegenüber anderen BEV mit wirklich nur 11kW