Wasserbett heißt weich&schwammig? Hab ich auch in irgendeinem Video kürzlich gehört, schaumerma... Allerdings auch viele Stimmen in/aus Portugal, die meinten, Federung/Komfort seit gut und Brabus (eher eine Vermutung, gefahren haben sie länger meist Premium) vielleicht schon manchem zu hart/zu sportlich.
Beiträge von jodi2
-
-
Inzahlungnahme war früher mal ein Subventionsgeschäft der Hersteller/Händler, um den Neuwagenverkauf zu fördern. Seit die Gebrauchtwagensparte bei den Händlern auf eigene Rechnung arbeitet/Gewinn erwirtschaften muss, ist das eigentlich vorbei, und die angebotenen Preise sind in der Regel unterirdisch gegenüber Verkauf auf dem freien Markt. Bei einem smart-Händler wundert mich, dass er überhaupt ein konzernfremdes Auto in Zahlung nimmt. Vermutlich weil ein ID.3 aktuell bei den Lieferzeiten (und jetzt Preiserhöhungen) sehr gefragt und leicht zu verkaufen ist. Bis Du sicher/hast Du geschaut, was Du privat dafür so bekommen würdest/ob das nicht deutlich mehr ist?
Zu Tesla: Selbst Rückgabe die ersten Tage/km nach Erhalt geht wohl auch noch. Allerdings wird man dann wohl für ein halbes oder ganzes Jahr als Besteller gesperrt, was ich aber verständlich finde. Ist aber bei Burbek bei Storno vor Erhalt/Auslieferung noch nicht so, oder?
-
Kann ich mit dem Voucher denn nur selbst bestellen oder kann ich mit dem Voucher auch zum Händler gehen und dann ab 14.12. bestellen oder kann er das denn erst ab 23.01.23
.
Mir ist aber immer noch unklar, was der Voucher bringen soll bzw. ob jemand mit Interesse erst ab dem 14.12. dann nicht auch einfach schnell einen Voucher kaufen kann und ist sofort "gleichberechtigt" mit allen Voucherinhabern. Von einer Reihenfolge ja nachdem wann der Kauf des Voucher erfolgte hab ich bisher nirgends was gesehen.
Eigentlich auch egal, so lange man auf die Verfügbarkeit achtet, also genug vorproduziert/schon in Produktion sind, dann sollen sie ruhig weiter Voucher verkaufen, wenn aber ab dem 14.12. einfach auf Teufel komm raus weiter Voucher verkauft und Bestellungen angenommen werden, ohne die mit Voucher schon seit Monaten zu berücksichtigen und jemand darunter, der das Ding erstmal probefahren will und dann Ende Dezember erst bestellt, geht leer aus bzw. muss dann bis Herbst warten, wäre schon ärgerlich...
Wir selbst haben es eigentlich nicht eilig und würden ja eh evtl. noch lieber den #3 haben, aber wer weiß wann der kommt und zu welchem Preis...
-
Hatte ich auch gesehen/gelesen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das eher an Nichtwissen/Nichtinformation des CEO D lag und hier genauso verbaut sein wird...
Soweit dort in China von einem Ukrainer vorgeführt - wie auch immer sich das bereits für die hiesige Version vorfindet / in den Ausstattungslisten bei konkreter Bestellung zu lesen wäre...
PS: Der Typ ist sehr ausführlich - leider nicht alles mit UT verständlich
Ach komm, ist Dein Russisch so eingerostet???
Ja, ab Minute 22 wird's schwierig...
Ist V2L bei aktuellen Fahrzeugen eigentlich "einfach so/immer" möglich und muss nur in SW/FW freigegeben sein oder braucht es dazu spezielle HW?
Bei einigen Mitbewerbern wie MG oder den Koreanern lese ich dieses Jahr immer wieder, dass deutsche Kunden sich "generische" V2L Adapter im Chinashop bestellen, statt die teuren Adapter des Herstellers zu bestellen, also ist es scheinbar kein Hexenwerk mehr das zu ermöglichen?
In einem chinesischen Kurzvideo hab ich vor ein paar Tagen, links im Kofferraum auch eine Klappe gesehen, wie bei uns vor einer 230V (Außen)Steckdose üblich, leider ohne Blick dahinter. Vielleicht also auch nur eine in China übliche Abdeckung des 12V Anschlusses...
Mind. so wichtig wie V2L außen, fände ich auch 1-2 voll hoch belastbare 230V Dosen im Auto (eine im Innenraum, eine im Kofferraum), wünsch ich mir schon seit Jahren und dürfte kein großer Aufwand sein, hat aber bisher nur eine handvoll PKWs und hochbelastbar glaube ich bisher nur 1-2.
-
wird er denn mit Sommerreifen ausgeliefert? Im Februar?
-
Da würde ich mir keinen großen Kopf machen, das war ein Formfehler, wie er leider auch bei anderen Autoherstellern vorkommt, die Reservierungsphase war bei VW beim ID.3 2019 noch chaotischer. Wird korrigiert werden, mit so wenig Geld von uns Endkunden gibt sich ein Autohersteller nicht zufrieden...
Mach Dir aber keine große Illusionen, dass das eine in irgendeiner Form für smart bindende "Vorbestellung" sei oder Du damit garantiert früher als andere einen #1 bekommst. Es ist im Endeffekt nicht mehr als eine kleine (bei Nichtinteresse jederzeit wieder kündbare Anzahlung) auf einen eventuellen Kauf/auf eine (vermutlich ab 14.12. mögliche) verbindliche Bestellung und evtl. werden Kunden mit Voucher bevorzugt behandelt/wird die Bestellmöglichkeit erst später für Kunden ohne Voucher geöffnet. Vermutlich kann aber auch jemand, der sich am 14.12. das allererste Mal für den #1 interessiert, einfach sofort einen Voucher kaufen und direkt danach bestellen und bekommt das Auto dann genauso früh oder spät wie Du (oder die, die schon vor zwei Monaten einen Voucher gekauft haben...).
So ein Voucher ist als Endkunde ein schönes Gefühl, aber dient wohl mehr dem Hersteller, im Vorfeld die wirklich ernsthaften Interessenten abzuschätzen bzw. zu verhindern, dass zu viele Leute das Auto vorab in jeder Variante ohne ernsthaftes Interesse x-mal bestellen und wenn dann die Produktion angelaufen ist, springen im worst case 90% wieder ab (insofern hilft es auch uns Endkunden...). Wer aber bereit war, 500€ für einige Monate abzugeben, da ist das Interesse recht groß und springen nachher wohl deutlich weniger ab.
-
VW stellt ID.3-Angebot um – Preise steigen deutlich - electrive.net
Basispreis jetzt 44k, Vollausstattung des 58er jetzt 54k, 9k mehr als der #1, bei deutlicher weniger Gebotenem wie kWh, kW, 2x Ladeleistung, dazu noch Quali/Innenraum.... Vorher waren ein solcher ID.3 ähnlich teuer oder nur geringfügig teurer. Minimal sind wohl Sachen dazu gekommen, z.B. jetzt erstmals Memorysitze, die wurden wohl einfach vom ID.4 übernommen. Von dem kann man vielleicht auch noch besseren Innenraum übernehmen und dann nochmal 5-6k mehr, käme man auf 60k für einen Kompakten....
Glauben die wirklich, dass das wer für so ein Auto zahlt? Oder geht es nur darum ein Fahrzeug, das man gerade eh kaum liefern kann, begehrenswerter aussehen zu lassen und bei gerade nur wenig verkauften Modellen Gewinnmaximierung zu betreiben und in 1-2 Jahren wenn man Überproduktion hat und keine Bafa mehr, gibt es Aktionsmodelle mit 10k Rabatt? Oder ist das der neue Porsche-Chef, der nix von E hält und jetzt kommt Wasserstoff bei VW?
Die spinnen die Niedersachsen... Und das geht doch dann bestimmt bald bei Skoda und Cupra weiter...
Schnell einen #1 (oder #3...) gekauft so lange smart sich von diesem Preiswahnsinn noch nicht anstecken lässt und es noch Bafa gibt...
-
Willst Du das wirklich, dass jetzt evtl. jemand schreibt, er hat Januar gehört???
Lass uns die zwei Wochen noch warten und dann erst Januar hören...
-
Entscheidend ist doch WANN diese Regelung greifen soll und das ist im Notfall Stufe 3, wo schon ganz andere Geräte nur noch eingeschränkt oder gar nicht betrieben werden dürfen, was auch der Spiegel für die reißerische Schlagzeile erst im Nachsatz erwähnt: Schweiz erwägt Fahrverbote für E-Autos - DER SPIEGEL
Bezeichnend finde ich, dass immer noch die pösen E-Autos dafür herhalten müssen, dabei würde mich "Schweiz verbietet Kochwäsche/Eidgenossen müssen ihre Unterhosen schmutzig wieder anziehen!" und E-Autos erst m Nachsatz erwähnt, einen noch anziehendere Titel...
Solche Clickbait Schlagzeilen ohne die wichtigen Zusatzinfos weiterzuverbreiten, finde ich mindestens ungeschickt.
Und nein, es passt definitiv nicht hier in dieses Thema, sonst könnten/müssten wir alles in diesem Forum in diesem thread abhandeln. Warum nicht einfach ein neuer thread für so etwas?
-
Einen habe ich noch, zumindest gelesen.
Die Schweiz beschränkt angeblich den Gebrauch von E-Autos wegen Stommangel.
Davon hatten wir es in unserer i3 Gruppe auch schon, das ist glaube ich wieder mal eine aufgeblasene Panikmeldung zu E-Autos. Es wurde wohl lediglich festgelegt, dass E-Autos nicht geladen werden dürfen/sollen, WENN einmal größerer Probleme/Ausfälle im Stromnetz sind (da hat man vielleicht gerade Ukraine vor Augen). Es geht nicht darum, dass E-Autos generell nicht mehr oder nur noch eingeschränkt geladen werden dürfen.
Hat aber wenig mit dem thread Thema hier zu tun, oder?