Beiträge von TomTomZoe

    Ich habe seit rund drei bis vier Wochen das Problem, daß mein iPhone 12 Pro 18.3.x sich zwischendurch auch mit Nachdruck nicht mehr per CarPlay mit dem Smart verbunden will. Da hilft dann weder Infotainment Reset noch WLAN ein-/ausschalten oder vom USB Kabel ab-/anstecken, sondern nur ein Neustart des iPhones bringt Abhilfe. Sehr eigenartig. ?(

    IMG_7259.jpeg


    Abflugzeit :D


    Ich habe gestern bei Smart ein Ticket dafür aufgemacht, und auch drei andere Fehler wiederholt reklamiert, die mit SmartOS 1.5.2 noch nicht behoben wurden:

    Bei der Tatsache, das er bei der tiefsten Tieferlegung immer noch mehr Bodenfreiheit als eine normale Limousine hat, sollte das keine Gefahr darstellen ;)

    Wir sollten in diesem Thread aufpassen, daß wir nicht die Erfahrungen/Fragen/Antworten zur Tieferlegung mit Brabus-/Eibach-Federn mit denen des KW V3 Fahrwerks durcheinander bringen. Höhentechnisch sind da kleine Welten dazwischen. 8o

    Ruckelt bei euch das "Bild" der Rückfahrkamera eigentlich auch

    Das Kamerabild hat einen kleinen zeitlichen Versatz, geschätzt eine halbe Sekunde, das kommt wohl durch die Bildbearbeitung, bei der die zwei unterschiedlich farbigen Fahrspurlinien erst eingezeichnet werden müssen, bevor das Bild dann dargestellt wird.


    Ruckeln bemerke ich nur, wenn das Fahrzeug im Tiefschlaf war und ich gleich rückwärts losstarten will.

    zusätzlich habe ich damit einen Lackschutz über die Leasingzeit

    Meiner ist auch über ALD geleast. Im Leasingvertrag steht, daß das Fahrzeug bei Rückgabe keine Kleberückstände und keine Farbunterschiede in Folge von Beklebung haben darf:


    Zitat von Leasingvertrag ALD

    Nicht akzeptierter Rücknahmezustand:

    - Farbunterschiede als Folge von Teillackierungen und Beklebungen

    - Aufkleber, Beschriftungsfolien und Kleberückstände

    Nachdem ich noch nie folierte Fahrzeug hatte: Ist die Folierung bezüglich der Rückgabeanforderungen unbedenklich?

    Den doppelten Pfeil hatte ich auch mal in Verbindung mit HA+ABRP, der eine lief immer stockenderweise hinter dem anderen her. Wobei ich zeitgleich immer noch einen BLE Dongle verwende, der nur selten mal Werte ausliest.


    Der mittlere Pfeil, neben dem der Fahrzeugname steht, ist die ABRP zuletzt bekannte Position deines Fahrzeugs.

    Hast Du evtl. gerade zwei unterschiedliche Fahrzeugdefinitionen für deinen #1 in ABRP am Start?