Beiträge von TomTomZoe

    Laut COC Papieren ist der Pulse schon im März 2023(!) 8| gebaut worden.
    Das Auto ist schon bei Übergabe über ein Jahr alt. Kein Wunder daß der sicherlich über 12 Monate lang im Freien stehende Wagen trotz Fahrzeugaufbereitung in allen Ecken und Ritzen außen verdreckt ist.

    Ich muß mich beim Herstellmonat korrigieren: Im COC steht nicht März sondern April 2023.

    Somit ist das Ende Februar 2024 bestellte und Anfang März 2024 von ALD bestätigte Fahrzeug definitiv weniger als 12 Monate alt.

    Bei meinem #1 muß ich auch erstmal auf die rechte mittlere Einstelltaste (9) Taste (Pause/Play/Enter) drücken, damit der Radio nach deim Einsteigen wieder zu hören ist. :|


    Auch ist der Radio Empfang (DAB Sender) oft nach einiger Fahrzeit am Rauschen, im selben Sendergebiet in dem der DAB Radio vom Opel Ampera-e astrein funktioniert.

    Vermutlich wird der Sender nicht gewechselt.

    It is not ideal but that screen prevents your phone from locking itself.

    In my case, the SOC values of the Hello # app and ABRP also diverge during the route, either up or down, although ABRP's live data icon shows green all the time, i.e. live data reception is confirmed.


    I will prevent the iPhone from locking so that the Hello # app can permanently send data to ABRP. Let's see if there are still creeping deviations.

    chriscat

    I can now also help test the Hello # app with ABRP support. :thumbup:


    I have noticed that the charging power displayed in ABRP differs from that in the Hello # app and the Hello Smart app.

    For example, 10.36kW charging power is displayed in the Hello # app (and this is the realistic value), while only 8.6kW charging power is displayed in ABRP.


    Hello #.png Hello Smart.pngABRP.png


    What could be the reason for this? Are the correct values not yet being transmitted to ABRP?

    So, auch bei mir hat das Warten ein Ende. :)

    Gestern Abend konnte ich einen kurzfristigen Termin zur Übergabe des #1 Pulse innerhalb von nur 6 Stunden erhalten. :)


    Die Fahrzeugübergabe war mit Tuch, Smart-Trinkflasche und Schlüsselanhänger von Mercedes, von dessen Nutzung mir abgeraten wurde :/ , da der den Smart FOB kaputt macht.

    Das Fahrzeug ist mit schwarzen Smart Fußmatten bestückt. Wie sich schon nach einem Tag herausgestellt hat, ist diese Farbe extrem staubanfällig, da muß ich selber deutlich hellere Fußmatten reinkaufen.

    Anhängerkupplung lag im Kofferraum bei. Das Fahrzeug warf noch eine AHK-Fehlermeldung, die ist mittlerweile aber verschwunden.


    Dass eine Felge Transportschaden hat (blaue Ablagerungen/Kratzer, vermutlich von den Verzurrgurten auf dem Autotransporter) wurde mir vor Abholung schon mitgeteilt.

    Laut COC Papieren ist der Pulse schon im März 2023(!) 8| gebaut worden. Mein Fahrzeug hat darum wohl noch alle Kinderkrankheiten die es so gibt/gab. X(


    Ich habe vorort dann noch zwei weitere Felgen mit Transportschaden, Lackschaden vermutlich durch Vogelkot, Steinschlag am Scheinwerferglas, zuweit in der Vergangenheit liegender Startzeitpunkt der Serviceintervallanzeige, verschmutzte Glasdachdichtung, und am selben Abend noch komplett verstaubtes Smartphonefach, verkratzte tiefe Mittelkonsolenablage, verkratzte Mittelkonsolenverkleidung Fahrerseite, verschmutzte Fensterdichtungsgummis, verschmutzter Ladeport und ein Antriebsbrummen ab etwa 70 km/h festgestellt :evil: .

    Das Auto ist schon bei Übergabe über ein Jahr alt. Kein Wunder daß der sicherlich über 12 Monate lang im Freien stehende Wagen trotz Fahrzeugaufbereitung in allen Ecken und Ritzen außen verdreckt ist.

    Demnächst gibt es einen Termin zum Austausch, Reparatur und erneuter Fahrzeugaufbereitung.


    Erfreulich ist, daß die Smart #1 App inkl. ABRP Intergration sofort funktioniert hat. 8)

    Jetzt müssen Fahrzeug und ich erstmal zusammen wachsen, sprich auch gegenseitig voneinander lernen, gerade was den Smart Pilot anbelangt. ^^


    Alles in allem, die Hardware macht Spaß :love: , die Software muß noch reifen, kommt schon noch.

    Ich hab ja nun 20“ drauf und das täte ihm bestimmt gut. Die Karre muss runter ⬇️

    Steht die 235/40 R20 Reifendimension eigentlich in den COC Papieren des #1 (Pulse) drinnen, so daß man diese Reifengröße ohne Eintragung in die Papiere fahren darf?


    Im Kfz-Schein werden ja wohl nur die 235/45 R19 als einziges erwähnt sein.


    KloinerBlaier

    Sind das bei deinem tiefergelegten Fahrzeug auch 20“ Räder?

    (Die Dimension der Reifen läßt sich auf deinem Foto nicht ablesen ;) )

    In die Papiere muss nichts mehr eingetragen werden, solange du die Abnahme mitführst. Die Formulierung hat sich diesbezüglich auch geändert.


    Habe die Unterlagen gerade nicht zur Hand, kann es dir aber gerne nochmal raussuchen

    Eibach Federn müssen heutzutage weder in den Fahrzeugschein noch in den Fahrzeugbrief eingetragen werden? Vor rund 20 Jahren war das noch so. ^^


    Habe das Gutachten von Eibach hier gefunden:

    IMG_7126.jpeg

    IMG_7127.jpeg

    IMG_7128.jpeg


    Sollte in den vier Leasingjahren also keine sonstige Änderung der Fahrzeugpapiere notwendig sein, ich wüßte keine, dann könnte ich mir das teure Papierhandling von ALD beim Einbau der Eibach Federn also sparen, wenn ich das richtig interpretiere.