Ich habe gerne objektiv nachvollziehbare Aussagen wie eine Normrunde von Autotestern. Die Fahrt von CarManiac mit 2.000 km von Spanien nach Deutschland mit dem #1 wäre wirklich eine Chance gewesen, viele Informationen zum Auto zu liefern. Statt dessen war das Video voll mit sinnlosen Information über Pausen und Essen etc. Entscheidende Daten wie ein Durchschnittsverbrauch oder die Geräuschentwicklung habe ich nicht vernommen. Seine Videos sind sicherlich unterhaltsam, aber aus meiner Sicht mit zu wenigen Fakten. Und seine Nähe zu Wolfgang Ufer finde ich unpassend.
Beiträge von Michi
-
-
-
Hattest du doch, wenn du eine Probefahrt gemacht hast. Habe noch nie mit einem Auto den Verbrauch gehabt, den eine Fachzeitschrift ermittelt hat. Ich war meistens ca. 20 Prozent drunter. Und was nützt dir ein dB Wert, wenn du das Geräusch selber erfahren konntest
Entweder du warst bei der Probefahrt überzeugt, oder lässt die Finger davon und wartest noch ein paar Monate, bis dir die Kollegen hier alles beschrieben haben
Das kannst Du so sehen. Ich sehe es anders und habe gerne halbwegs objektive Bewertungen. Wenn das Geräusch, das ich hatte, vielleicht mit dem Wind oder den Winterreifen zu tun hatte, sind meine Beobachtungen situationsspezifisch und könnten zu einer falschen Bewertung führen. Aber jeder wie er will.
-
Was mich schon seit Wochen stutzig macht, ist daß in den klassischen Fachmedien offline oder online seit Lissabon nichts mehr passiert ist. Es werden - und das soll wohl zur vermeintlichen Zielgruppe passen - verstärkt Influencer/YouTuber und e-affine Portale mit Autos und Infos versorgt, bei den AutoBilds und Co. ist aber auch jetzt (gerade die neues AMS wieder durchgeblättert) keine Ankündigung über einen ersten echten Fahrbericht oder gar Test zu sehen
Ich glaube, daran läßt sich ablesen, wie am Anfang wir sind…..die ganzen Probleme im Anlauf einer neuen Marke und beim Launch eines neuen Modells spiegeln uns das ja auch wieder.
Trotzdem freue ich mich wenn die den Kleinen in die Finger bekommen….oder fürchte ich das Ergebnis? Die Teams in Leinfelden vielleicht?
Ich warte auch schon lange auf einen echten des Test und frage mich, worauf AMS und Co. warten. Oder bekommen die einfach von Smart kein Auto ob der ganzen Software Unzulänglichkeiten und der niedrigen Temperaturen?
Stimmungsmache von CarManiac und Co. gibt es nun wirklich zur Genüge. Ich hätte nun wirklich gerne klare Informationen über Verbrauch und Fahrgeräusche. Letztere sind mir persönlich auf der Autobahn aufgefallen (Wind- und Abrollgeräusche).
-
da meckert ihr immer über den Verbrauch
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ohne die Bedingungen zu kennen, unter denen dieses Ergebnis ermittelt wurde, wenig aussagekräftig. Dann noch die Aussage mit den 3,9 s. Falls man das macht, wird der Verbrauch sicher nicht bei 17 kWh liegen.
-
Sorry, diesen Ausdruck kenne ich nicht, obwohl ich schon mehr als 10 Jahre Mercedes fahre. Dass die Preise nicht am unteren Limit sind, ist klar. Aber ich stelle mir auch die Frage, wie man die AHK günstiger bekommt, natürlich in einer vernünftigen Qualität.
-
Mercedes-Gabel? Was soll das bedeuten?
-
Das ist doch Usus bei asiatischen Fahrzeugen, das die AHK dort nicht ab Werk vorhanden sind, und vor Ort beim Händler, oder Umrüster am Importhafen das erledigen. War bei mir bei drei japanischen SUV eben so.
Hier ist ja sogar von Smart die Vorrüstung, der elektrischen Anbindung wohl schon bereits vorgesehen.
Wenn die Vorrüstung komplett vorliegt, frage ich mich, warum man für das Teil + Montage 1.500 Euro hinblättern muss.
-
Einer schrieb vor ein paar Minuten 1500 Euro incl. Einbau meine ich.
Ich habe heute diesen Wert ebenfalls von meinem Händler genannt bekommen.
-
Beim Laden zuhause reichen sicherlich auch 11 kW. Aber unterwegs zählt eben auch die Geschwindigkeit des Ladens. Da wären mir 11 kW definitiv zu wenig. Ich kenne den Unterschied, da ich mit dem Twingo Electric öfters schon neben einem (lahmen) Tesla geladen habe.