Oh die IT wird uns doch nicht über den aktuellen Bestellverlauf informieren?
Wahnsinn 🤣
Eigentlich müssten die Transporter in Zeebrugge Schlange stehen....
Beiträge von lukizu
-
-
LE Käufer haben kein Streß und haben genügend Zeit zum Bestellen, da Voucher = Bestellmöglichkeit.
Mut zur Farbkombi sag ich nur, unser I5 ist auch hell und will nichts mehr anderes.
Bei Probefahrt mit Brabus kam ich mir vor wie im Kohlebunker - aber hey alles i.O. Geschmack und Vielfalt ist gefragt, jeder soll das kaufen was ihm gefällt! -
Kannst Du bei der Suche ein E-Kennzeichen auswählen?
Das ist nur ein Zusatz der bei Zualssung angegeben wird, das Wunschkennzeichen wird ohne E ausgewählt.
Genau dem Zulassungsdienst angeben sonst hat man ein Kennzeichen ohne E und evt. Nachteile.
Für Kreis Karlsruhe sieht das so aus https://www.landkreis-karlsruhe.de/Wunschkennzeichen -
Vielleicht eine wilde Theorie, aber ist ein Dokument (in diesem Fall PDF), in dem sämtliche Rechnungspositionen - inklusive ausgewiesener Mehrwertsteuer - aufgeführt sind, ergänzt mit der expliziten Aufforderung, den Gesamtbetrag zu bezahlen, nicht automatisch eine „Rechnung“? Auch wenn dort „Bestellbestätigung“ in der Überschrift steht?
Was soll da noch kommen vor der Bezahlung (bei Barkauf zumindest)?
Nein, das ist dann keine Rechnung!
-
Das Wunschkennzeichen solltest du bei der Zulassungsstelle vorher reservieren. Bei uns geht die Suche/ Reservierung Online. Dann übergibst du dem Zulassungsdienst die Daten, sprich Kennzeichen und evtl. eine PIN von der Zulassungsstelle. Warte am besten mal ab, wann wir kontaktiert werden.
Suchen solltest du jetzt schon, evtl. ist das richtige noch nicht dabei. Jeden Tag werden aber neue Kennzeichen freigegeben. -
Wenn das Fahrzeug nicht in Ordnung ist oder Probleme auftreten, wäre mir das schon wichtig. Gutes Druckmittel, wir sind schließlich Early Adopter.
-
Mal eine Frage: Verlieren nicht alle die beim Händler vor Ort bestellen das Widerrufsrecht 14 Tage nach Erhalt des Fahrzeugs?
-
Deine ermittelten Werte sehe ich als real an, der Smart ist wie der Ioniq5 eben fast eine fahrende Schrankwand, okay eine kleine Schrankwand.
Wenn du aber misst und die Boardcomputerwerte vom Smart und M3 vergleichst, ist das nicht stimmig, da es unterschiedliche Abweichungen zwischen Bordcomputer und Realverbrauch gibt und keiner weiß wie es beim Smart aussieht, bei Tesla sag ich jetzt mal nichts. -
Mit dem Schieberegler wird der gewünschte SoC (State of Charge Ladezustand des Akkus) eingestellt.
I.d.R. ist das 80% um den Akku zu schonen, wenn dieser zeitnah wieder entleert wird (z.B. anschließende weite Fahrt), kann dieser auch auf 100% eingestellt werden, die letzten 20% läd er meist aber etwas langsamer.
Soweit mir bekannt wird der Akku beim #1 manuell über Display vortemperiert, damit der Akku beim Laden die volle Ladegeschwindigkeit entwickeln kann und sich dabei wohlfühlt (Lebensdauer).
Ob eine automatische Vortemperierung imlementiert ist, weiß ich (noch) nicht, glaube jedoch aktuell nicht. -