Beiträge von RDrath

    Aber ist das bei euch auch, dass man trotzdem vor jedem Fahrantritt dieses 2 Buttons drücken muss? Dort mit den Häkchen die Presets speichert er zwar, aber den Preset anwenden muss ich trotzdem bei jeder Fahrt. Es ist nicht so, dass er sich das für immer und ewig im Fahrerprofil merkt und einfach automatisch jedes mal anwendet wenn ich losfahre. Mit der 1.4 war das nocht so, da hab ich mir die Geschwindigkeitswarnung einmal auf visuell gestellt und es war für immer Ruhe.

    Das ist so und ist eigentlich auch gut so. Denn das Auto weiß ja nicht, wer einsteigt. Ein neuer Fahrer muss immer mit den Standardeinstellungen losfahren und nicht in einem Brabus-Spezialmodus, der unerwartete Lenk- oder Beschleunigungseingriffe vornimmt. Dein Customizing musst du jedesmal selbst aufrufen.

    Dann fahr mal ein wenig durch die Stadt, Wohngebiete, Baustellen, Landstraße.... mal sehen, ob du das dann auch halb so schlimm findest.

    Das habe ich heute mal probiert, quer durch die Innenstadt von Pforzheim mit dauernd wechselnden 30er und 50er Schildern.

    • Ich fand das tuten dezent und nicht störend.
    • Im Grunde war ich dankbar für den Hinweis, denn ich will ja nicht geblitzt werden.
    • die VZE war super, ja und wenn sie sich mal irrt muss man das kleine Tuten halt mal kurz aushalten, es ist ja nur kurz.

    Fazit: ich finde das EU-Tuten sogar recht nützlich und keineswegs störend. Nach all den Berichten hatte ich mich auf Dauertuten über viele Kilometer eingestellt: aber das ist nicht so. Wer also permanent zu schnell fährt hört das Tuten nur einmal kurz.

    Auch bei mir wird ein Update für Spotify angekündigt, aber im Appstore kann man nichts updaten. Man kann Spotify sogar nichtmal entfernen wie alle anderen Apps, um es dann neu zu installieren - oder ist das jemandem gelungen?


    Heute habe ich meine erste längere Fahrt mit SmartO 1.5.0 gemacht:

    • die Autobahnauffahrt wurde nicht erkannt
    • das Tuten finde ich keineswegs störend: denn es tutet nur einmal und dann wieder, wenn man mit 120 über die Autobahn braust und der Smart glaubt, dass man nur 70 fahren darf - die ganze Aufregung über das nervtötende Tuten verstehe ich nun nicht mehr
    • der Shortcut zum Einstellen der Lieblingsfunktionen einschließlich Geschwindigkeitswarnung ist eine sehr gute Lösung
    • insgesamt fand ich die Assistenten (VZE, Geschwindigkeitsregelung, Autopilot) ziemlich gut.

    Ansonsten habe ich beim Smart LE (= Premium) keine weiteren Verbesserungen finden können.

    • die Spracherkennung gibt erkannte Hausnummern noch immer nicht an die Navigation weiter (hier habe ich ein Ticket mit Video bei Smart eröffnet und sie konnten das nachvollziehen)
    • die Spracherkennung erlaubt noch immer nicht, die Lenkradheizung einzuschalten
    • das sind aber alles Kleinigkeiten

    Habe das gleiche gedacht.... nun habe ich mich durch 6 Seiten Beiträge gelesen um diese Shortcut-Lösung zu finden. Entweder kann mein Brabus das nicht oder ich bin zu doof das zu finden.
    Jedenfalls ist die Geschwindigkeitswarnung definitiv ein Ärgernis, da es 1. eine Bevormundung der Regulierungsbehörden darstellt, 2. nicht zuverlässig funktioniert und nervt.
    Auf meinem Arbeitsweg durchfahre ich zwei 30er Zonen und mind. drei 30er Schilder wegen Baustelle, Kindergarten oder Altersheim. Nach jeder 30er Beschränkung wird das Ende leider nicht erkannt, sodass ich gefühlt 50 Mal angebimmelt werde, wenn ich auf den 50er Straßen bin. Und das geht ja schon ab 1 km/h zu schnell los. Das kann doch niemand als gut empfinden, oder? Und bevor gleich einer sagt, man müsse mir den Führerschein entziehen... ich einer 30er Zone fahre ich gerne laut Tacho 35 und auf einer 50er Straße gerne 55 km/h.

    Es ist insbesondere ärgerlich, weil die Anzeige ja 3 km/h weniger als real anzeigt und man deshalb sogar noch früher angepiepst wird.


    Wie auch immer: man kann es ja nun schnell abschalten. Hier nochmal das Video von Smart dazu. Ab 1:58 geht’s los mit dem Drive setup.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es wird intern bereits diskutiert, diesen Ahortcut auf eine der Lenkradtasten zu legen, zb via langer Druck auf die rechte runde Mitteltaste.

    Ich muss Steve absolut Recht geben . Es sollte doch möglich sein bei AHK Betrieb die Assistenzsysteme arbeiten zulassen . Es ist echt doof das nichteinmal ACC funktioniert

    Das ist aber technisch gut zu begründen. Wenn ein Anhänger dran hängt, ist die Physik des gesamten Autos komplett anders. Und aus Haftungsgründen schaltet Smart die Assistenten dann besser ab. Die Idee lautet nun, dass der Nutzer im Auto einen Fahrradanhänger Modus auswählt und damit die Haftung auf ihn übergeht. Mit einem Fahrrad ändert sich die Physik nicht und die Assistenzsysteme können wie sie sind verwendet werden. Daran dürfte Smart bereits arbeiten. Es ist also eher eine Haftungsfrage als eine Technik-Frage. Bis dahin geht’s Smart Punkt für Punkt die priorisierte Liste durch. Die Navigation ist für alle interessant, Anhängerkupplung nur für einige.