Beiträge von RDrath

    Na hoffentlich nicht sowas - das wäre bei der bisherigen Qualität der VZE lebensgefährlich. Sofern man nicht vorher schon die Fluppe weg hätte… Bei der Fahrzeugübergabe vor ein paar Monaten wurde mir wegen mangelnder Zuverlässigkeit deutlich davon abgeraten, diese Funktion zu aktivieren.

    Das weiss Smart natürlich und hat deshalb die Funktion vorsichtshalber deaktiviert und man muss sie zuschalten. Meine Hoffnung: mit 1.4.0 wird diese Funktion Pflicht und die Qualität macht hoffentlich einen ordentlichen Sprung, immerhin hat sich Smart mit diesem Update ordentlich Zeit gelassen. Die bisherigen Qualitätssprünge waren echt gut. Übrigens: ich benutze VZE sehr gerne und schalte sie quasi immer ein. Lebensgefährlich finde ich sie nicht, weil ich die Kontrolle behalte.

    Das gilt nur, für Fahrzeuge, die erstmalig in der EU Zugelassen werden, für die ganze Reihe, also der Smart#1 irgendwann vor 2 Jahren. Nicht die Zulassung des einzelnen Fahrzeuges.


    Und die letzte Aussage von offizieller Seite zum Update, war Mitte des Jahres

    Meines Wissens betrifft das tatsächlich alle neuzugelassenen einzelnen Autos, nicht die EU Zulassung. Damit betrifft es auch alle Smart #1 oder #3. NextMove hat in einem seiner letzten YouTube Video berichtet, dass aktuell ca. 100.000 E-Autos in DE auf Halde stehen und bis zum 30.06. verkauft oder als Tageszulassung zugelassen werden müssen, was aktuell zu tollen Rabatten führt. Wer also aktuell ein Schnäppchen sucht, im Juni gibts die reichlich. Beispiel: bei Tesla gibts aktuell befristet bis 30.06. 6000 Euro Umweltprämie für bereits vorkonfigurierte (verfügbare) Model Y.

    Meine Info ist immer noch Juni. Aber wer weiß das schon genau ^^

    Ach ja 2024 ^^

    Da am 01.07. neue gesetzliche Regeln für neu zugelassene Autos gelten, wäre es plausibel, wenn das OTA 1.4.0 im Juni erfolgt. Dort dürften einige Funktionen drin sein, die die neuen Gesetze erfüllen, z.B. die automatische Anpassung an die erkannte Geschwindigkeit (die man aktuell bei jeder Fahrt neu einschalten muss), die Verwendung zertifizierter aktueller Karten mit Geschwindigkeitsdaten usw.

    diese App ist als E-Autofahrer leider wirklich unbrauchbar. wir haben noch einen Tesla und es braucht ja keinen Schnick-schnack, aber das ewige anmelden und nicht aktualisieren der daten subito ist doch einfach wirklich nur lächerlich was da geboten wird. Dachte die Chinesen sind allen so voraus?!

    Auch hier hat die Hello Smart App ihren Dienst eingestellt, zwischendurch ging es mal. Scheint ein Serverproblem zu sein. Die Hello Smart App wird in übrigens in Europa entwickelt. Wenn ich mir allerdings das kleine Team von Hello # anschaue (2 Personen als Hobby) und was sie zwischen Januar und April geschafft haben, zumal die App nur 3,5MB groß ist, frage ich mich, wie groß das Hello Smart Team ist, deren App quasi 1/2 Gigabyte umfasst und weniger kann.

    Aktuell startet die Hello Smart App extrem langsam, selbst wenn 5 Minuten vorher die App gestartet hatte. Zum Teil muss ich erst Netzt bekommen, bedeutet mit dem Telefon wieder aus der TG raus bis die App läuft.

    Wer noch?

    Hier auch. Es dauert unendlich, komme gar nicht mehr rein. Also deinstalliert, installiert, erster Start klappt, anmelden, alles geht. App beenden, neu starten, und schon friert sie wieder ein. Unbrauchbar.

    Per Definition benötigt GPS freien Blick zum Himmel. Deswegen ist eine Position in der Tasche nicht gut. Die eigentliche Hürde ist dann aber Armaturenbrett zwischen Himmel und iPhone.