Er fährt einen #3 und da springt er immer wieder zurück nach Neustart.
Das macht er bei meinem #1 auch. Aber er bimmelt nicht.
Er fährt einen #3 und da springt er immer wieder zurück nach Neustart.
Das macht er bei meinem #1 auch. Aber er bimmelt nicht.
Den Regler zum deaktivieren oder was meinst du? Das ist ja das Problem, man will doch nicht jedesmal etliche Klicks machen um das auszuschalten.
Ich meinte die Geschwindigkeitsgrenze. Hab sie auf 160 gestellt.
Das Update 1.4 hat leider keinerlei Verbesserung in Bezug auf das unsäglich nervige Bimmeln gebracht, warum bekommt Smart das nicht hin?
Ich bin enttäuscht 😞
Smart #1: trotz eingestellter Warnung optisch und akustisch bimmelt er bei mir nicht. Hast du ganz unten den Schieberegler mal nach rechts gezogen?
Habe jetzt seit dem Update festgestellt das die FZE die Geschwindigkeitsaufhebung oft erkannt wird. Auf Landstraße und Autobahn.
Dachte da wurde nichts dran gemacht.
Nochmal. Dieses Schild wird erkannt? IMG_4239.jpeg
Ist der bug in Carplay beseitigt, dass die Naviansagen stumm geschaltet werden, wenn der Blinker betätigt wird? Spotify und andere Musikapps werden ja nicht durch den Blinker stummgeschaltet.
Nein. Hab’s probiert. Blinker ab und CarPlay Navi ist stumm. Musikapp wird leiser.
Vergesst bitte nicht: selbst die Navi Tech Giganten wie TomTom, Google Maps und Apple Karten können keine gute Ladeplanung. Das für ein E-Auto als selbstverständlich vorauszusetzen ist für ein preiswertes chinesisches Auto nicht passend: der Vergleich mit hochpreisiger Konkurrenz ebenso wenig. Bleibt geduldig, alle bisherigen Ankündigungen von Smart wie CarPlay kamen verspätet, sind dann aber sehr gut umgesetzt worden.
Eine Frage an Euch: seit SmartOS 1.4.0 muss man beim Laden an der heimischen Wallbox die Ladung aktiv unterbrechen, um den Stecker ziehen zu können.
Vor 1.4.0 genügte es, das Auto zu öffnen, dann unterbracht der Smart den Ladevorgang für 30 Sekunden selbst.
Pro-Argumente für das neue Verhalten seit SmartOS 1.4.0
Contra-Argumente für das alte Verhalten vor SmartOS 1.4.0
Was würdet Ihr Smart mitgeben: so lassen oder zurück zum vorigen Verhalten?
Wir haben BugFix bekommen und V2L. Das ist halt das Problem, wenn man ein Chinesisches Auto kauft. Zumindest mir war beim Kauf klar, dass Geely da das Sagen hat, weil es immer hieß das Design kommt von Mercedes, die Technik von Geely.
Zeigt mir einen europäischen Hersteller, der zum Preis des Smart das bietet, was der Smart bietet. Hier am Beispiel der Premium Ausstattung:
Ich sehe keine Konkurrenz, selbst deutlich teurere Autos bieten diese Vielfalt nicht. Insofern ein sehr gutes Gesamt-Paket. Die fehlende Ladeplanung ist glaubhaft angekündigt. Vergesst nicht was alles so geht.
Mein Sohn (8) liebt den virtuellen Motorsound, insbesondere Klassik. Man hört das Brum-Brum ja nur, wenn man selbst Gas gibt und es klingt gut. Wenn man Autopilot fährt, bleibt er aber dauerhaft leise. Solche Gimmicks machen nüchterne Menschen ratlos, für verspielte Menschen ist das super.
Ich betrachte die 1.4.0 eher als ein Bugfix für viele kleine Problemchen, das große Feature ist V2L. Das können wenige Elektroautos, selbst Tesla kann es nicht. Mit etwas Geschick kann man damit sein Haus versorgen, das hat NextMove erfolgreich ausprobiert, aber bitte nur mit einem Elektriker.
Noch eine Beobachtung der 1.4.0
Bezüglich der Enttäuschung wegen der verschobenen Ladeplanung: wenn ich ehrlich bin: die Handy Navis sind allen Autos ohnehin überlegen. Mit ABRP und CarPlay/Android Auto bleiben ja kaum Ladeplanungs-Wünsche offen.
Meine Wünsche:
Die Liste wird immer kürzer. Was wollen wir eigentlich, wenn das abgearbeitet ist?
Mein Sohn (8) liebt den virtuellen Motorsound, insbesondere Klassik. Man hört ihn ja nur, wenn man selbst Gas gibt und es klingt gut. Wenn man Autopilot fährt, bleibt er aber dauerhaft leise. Solche Gimmicks machen nüchterne Menschen ratlos, für verspielte Menschen ist das super.
Ich betrachte die 1.4.0 eher als ein Bugfix für viele kleine Problemchen, das große Feature ist V2L. Das können wenige Elektroautos, selbst Tesla kann es nicht. Mit etwas Geschick kann man damit sein Haus versorgen, das hat NextMove erfolgreich ausprobiert, aber bitte nur mit einem Elektriker.
Noch eine Beobachtung der 1.4.0
Bezüglich der Enttäuschung wegen der verschobenen Ladeplanung: wenn ich ehrlich bin: die Handy Navis sind allen Autos ohnehin überlegen. Mit ABRP und CarPlay/Android Auto bleiben ja kaum Ladeplanungs-Wünsche offen.
Meine Wünsche: