Die Hello # App liefert direkte Infos über den Zustand der 12V Batterie. Smart tauscht sie problemlos aus, wenn sie schlapp ist.
Beiträge von RDrath
-
-
So....das ging aber schnell
die Reaktion von smart:
Manchmal glaube ich , da ist die KI am Werk!
Antwort von smart:
vielen Dank für deine ausführliche Nachricht.
Es tut uns leid zu hören, dass es Probleme mit dem vorderen Gurt auf der Beifahrerseite gibt. Wir empfehlen dir, das Problem bei deinem Servicepartner vorzuzeigen, damit sie es vor Ort begutachten und gegebenenfalls eine Lösung finden können.
Ich finde das Verhalten von Smart schlüssig und auch die Werkstatt hält sich an die Regeln.
- Die Werkstatt muss den Fehler benennen und eine Lösung vorschlagen. Beispiel: Austausch des Gurtfedermechanismus.
- Smart muss das freigeben.
- Die Werkstatt behebt den Fehler.
-
Wir haben das Update vor 3 Tagen erhalten und leider seit heute Morgen sind alle Benutzer weg.
Hat das noch jemand?
Vermutlich hat sich Dein Auto abgemeldet. Melde Dich einfach neu an. Das haben wir alle immer mal.
-
...d.h. was wirklich zählt ist der Anteil der Zeit (gegenüber der Gesamtfahrzeit) in der deine HUD mit einer klar falschen Anzeige blinkt, egal ob falsch erkannt, nicht erkannt oder Unsinn von der Karte übernommen (der Grund ist mir egal).
Nun bei mir sind das klar mehr als 10% der Zeit, vor allen Dingen auf Überland- oder BAB Fahrt (wo für mich die Nutzung der Assistenten am meisten Sinn macht).
Dot: Du hast natürlich einen Punkt, wenn Du die Zeit betrachtest. Ich habe 2 systematische Fehlerquellen:
- Aufhebeschilder (bei mir) nicht erkannt.
- Autobahnauffahrten auch nicht.
Mit beiden Fehlerquellen kann ich (#1) leben, weil ich nach einer Autobahnauffahrt selbst das Autopilot Tempo festlege. Die Aufhebeschilder sehe ich nicht oft.
Wenn aber das Auto (#3) anfängt, Fehlalarme auszulösen und den Fahrer zu stören oder gar zu bremsen, ist das sehr nervig. Fehlalarme führen sehr oft zur Abschaltung eines Schutzsystems. Dann helfen auch keine 90%.
-
-
Danke für die Antworten. Das Handbuch habe ich sogar durchsucht aber die Suche fand nichts. Das sollten sie verbessern und beim Kapitel Fahrassistenten gibt es keinen Punkt zum Smartpilot. Wenn man weiß wo es steht findet man es ja vielleicht aber über Inhalt und Suchfunktion keine Chance....
Hab 2 Minuten gesucht. Im Inhaltsverzeichnis unter den Assistenzsystemen.
-
Dann Zuhause das Update auf 1.4 installiert und heute morgen zur Arbeit gefahren aber beim Drucken der Taste am Lenkrad kommt nun nur noch ACC aber kein Smartpilot mehr. Ich finde keine Einstellung die das ändern würde. Ist das bedingt durch das Update jetzt verstellt? Wie bekomme ich das wieder normal?
Hier empfehle ich einen Blick in das Handbuch, das Umschalten zwischen SmartPilot und ACC ist dort sehr gut dokumentiert.
-
Seltsam
Wenn ihr im Smart Navi seid und unten links auf die Ladesäule tippt, habt ihr nicht dieses Bild, wenn ihr auf das Filter Zeichen klickt?
Und wenn Ihr dann oben im Textfeld „IONITY“ oder „Tesla“ eintragt, bekommt Ihr eine Liste der Ladesäulen entlang der Route.
-
Neues Problem: Bei Anfang und Ende eines Ladevorgangs gibt es einen Meldeschwall auf dem Handy.
📱 interessant. Ich erhalte seit einiger Zeit unter iOS Hello Smart überhaupt keine Pushnachrichten mehr. Ich habe das schon an Smart gemeldet. Ist sowas ein Serverproblem oder ein App-Problem?
-
Nach fast genau 15 Monaten, habe ich die 50 tkm geknackt (leider 10km zu spät eingefallen). Ich glaube, dass passt hier auch ganz gut in den Thread: Vom Gefühl kann ich keine merkliche Degradation feststellen. Ich erreiche noch immer die Reichweiten, wie im letzten Sommer.
Vielleicht beruhigt das ja hier einige!
Sehr gut und danke fürs Teilen. Welche Ladegewohnheiten hast Du?