Beiträge von RDrath

    Als Vorschlag für ein Update fände ich in irgendeiner Weise einen Reinigungmodus für die Bremsen gut.


    Wir genau der aussehen sollte weiß ich auch nicht, ob er auf Knopfdruck die Backen für eine Reinigung anlegt oder ob man mal für eine Fahrt die Reku einfach wirklich abschalten kann oder so.


    Wir haben hinten vermehrt rost den ich nicht mehr wegbekomme und auch nicht immer auf meinen Fahrten zwecks Verkehr zu Freibremsungen komme.

    Gute Idee. Zur Abhilfe: Unterwegs mal auf „N“ schalten und dann beherzt bremsen.

    Aber nun noch mal eine andere Frage zu ABRP - ich bin gestern von Bremen nach Flensburg gefahren und bin ehrlich gesagt über die Stauinfo-Qualität von ARBP super enttäuscht. Kurz vor Hamburg in einen fetten Stau gefahren der zu der Zeit schon ca. 1,5 bestand und von TomTom, Apple und Google angezeigt wurde, selbst das Smart Navi hat den Stau erkannt bzw. angezeigt. Bei ABRP keine Meldung.


    Auf dem weiteren Streckenverlauf gab es dann noch eine Vollsperrung auf der A7 (von der ich durch einen Bekannten wusste) - auch diese wurde von ABPR nicht angezeigt - von den anderen Navis jedoch schon. Muss man Verkehrsdaten irgendwo speziell aktiveren, oder ist ABRP bei Stauinfos einfach so schlecht? Die schreiben doch extra noch das Live-Traffic Bestandteil des Abos ist...


    P.S. Ich nutze das JahresAbo von ABRP.

    Echtzeitverkehr aktiviert? IMG_6103.jpeg

    Habe gerade das 1.5.2 Update (3GB) Problemlos installiert, keine nennenswerten Änderungen zum großen 1.5 Update.

    Zur Erinnerung: 1.5.2 bietet keine nennenswerten Änderungen, das ist bekannt. Es gibt neuen Funktionen, es ist nur ein Bugfix. Es soll stabilisieren was schon da ist. Es wird auch mehr behoben sein als in der Liste steht und es soll auf die nächste Version vorbereiten. 3GB dürften allerhand unter der Haube verändern.


    Deshalb: Sucht nicht nach neuen Features. Aber berichtet unbedingt, wenn ein bekanntes Fehlverhalten weg ist.

    Hallo zusammen,


    habe jetzt nicht alle Seiten gelesen, aber kann mir jemand sagen welcher OBD Dongle vernünftig und vor allem zuverlässig mit ABRP & Hello# funktioniert?


    Danke vorab

    Ich habe einen der meistempfohlenen Dongles gekauft, wochenlang gemeinsam mit dem ABRP Entwicklungsteam getestet, und am Ende frustriert zurück geschickt. Mit Homeassistant läuft es zuverlässig und zauberhaft.

    Hallo, ich möchte mich im Voraus entschuldigen, da ich kein Deutsch spreche und Gemini verwende, um diesen Text ins Deutsche zu übersetzen. Ich bin ein Spanier, der in Finnland lebt. Leider sehe ich keine spanischen Foren über den Smart #1, deshalb störe ich hier :).

    Mein Smart #1 ist ein Gebrauchtwagen (gekauft im Januar 2025) mit der Version 1.4 und ich kann ihn nicht auf die aktuelle Version aktualisieren.

    Ich habe ihn auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, aber er aktualisiert sich immer noch nicht. Ich habe eine Meldung erhalten, dass die Sprachpakete aktualisiert werden, aber sonst nichts.

    Sollte ich ein wenig warten, um zu sehen, ob das OTA bei mir ankommt? Kommt es schrittweise an?

    Viele Grüße und vielen Dank im Voraus.

    Ich empfehle Dir den Besuch in der Werkstatt. Das Update könnte von einem Steuergerät blockiert werden.

    Es ist ruhig geworden hier: es scheint, dass es mit der 1.5.2 keine größeren Probleme gibt und damit eine gute Grundlage für die kommende große Version gelegt ist.


    Könnt Ihr prüfen, ob die Zuverlässigkeit folgender Elemente besser geworden ist?

    - Smart App (ständiges Neuanmelden, Klimatisierung, Smart Key, Keylesa Go )

    - fussgesteuerter Kick für die Kofferraumtür