Beiträge von RDrath

    Ich weiß nicht ob die Meldung richtig ist aber bei der #1 Facebook gruppe hatte jemand aus England wenn ich mich recht errinenrn kann mitgeteilt bekommen dass das Rollout unterbrochen wurde in Folge eines Bug, sollte es tatsäschlich so sein würde es erklären warum manche die 1.4.0 Version noch nicht bekommen hat

    Moritz Leicht hat nachgefragt, das ist eine Falschmeldung.

    Definitiv nicht, da ich das Update in der Garage bekommen habe und die Garage zum herumfahren zu klein ist ^^

    Der Smart Support bestätigt, dass man das Auto vor der Freigabe von 1.4.0 bewegen muss. Vermutlich wird so sichergestellt, dass die 12V Batterie genügend geladen ist. Bist Du ggf. vor Deinem Garagenparken herumgefahren und Smart hat das Update still begonnen herunterzuladen via Automatic Update?

    Der Parkassistent muss manuell beendet oder zuende geführt werden. Normalerweise bricht er von selbst ab, wenn man manuell eingreift. Wie auch immer: Smart hat es nicht erkannt (Smart Fehler) und Du als verantwortlicher Fahrer hast es auch nicht erkannt (Fahrfehler). Insofern 1:1.

    Gibt es eigentlich schon Erkenntnisse um was es im Detail bei dieser Ausnahmegenehmigung geht ?

    Es geht darum, dass hier ein Smart, der die neu vorgeschriebenen Voraussetzungen für eine Zulassung ab Juli 2024 nicht erfüllt, ausnahmsweise doch zugelassen werden kann. Nextmove berichtete im Mai, dass im Juni noch ca. 100.000 unverkaufte Elektroautos kurz vor dieser Frist auf Zulassung warten, die die neuen Kriterien noch nicht erfüllen (zb. Schnittstelle für Alkoholtest des Fahrers). Denn wie gewohnt kommen solche Fristen ja immer so plötzlich und unerwartet, obwohl seit Jahren bekannt.

    Werkstatt spielt bei mir auf dumm (oder vielleicht nicht), verweist auf Smart und umgekehrt. Wird wohl nur so zu lösen sein, am "falschen" Datum des Ablaufs der zwei Jahre in der Werkstatt anzutanzen und auf Änderung zu bestehen. Da scheint jegliche Motivation bei der Werkstatt zu fehlen, das anders zu lösen.

    Genauso war die Kommunikation bei mir auch. Am Ende muss es die Werkstatt eintragen.

    Bei meinem SMART #1 stimmen - wie ja wohl bei einigen von Euch auch - der Zeitraum für die 1. Inspektion (bei 30.000 KM) bzw. die Anzahl in Tagen nicht überein, da halt nicht vom Zeitpunkt der Übergabe des Autos an mich, sondern offenbar ab einem früheren Zeitpunkt (Produktionsdatum !? ) schon gerechnet wurde.


    Wie konntet Ihr das lösen bei denen das auch so war bzw. ist !? :rolleyes:

    Krass, dass es dieses Problem noch gibt. Mein Auto wurde im April 2023 zugelassen und hat das Problem bis heute. Das Problem ist verbreitet und inzwischen ist bekannt: das muss die Werkstatt lösen. Smart hilft falls sie nicht wissen wie.