Beiträge von RDrath

    Meine erste Wartung ist geschafft. 4 Tage hat das Auto in der Werkstatt gestanden, Abend für Abend wurde ich angerufen und um einen weiteren Tag gebeten, es war die erste Smart #1 Wartung für die Werkstatt und es mussten noch Teile bestellt werden.


    Das wurde gemacht:

    • Wartung nach Herstellervorgaben ( z.B.) Aktivkohlefilter gewechselt, Scheinwerfer kalibriert
    • Wischerarme erneuert (KDM)
    • Wischerblätter erneuert
    • Heckscheibenwischer Anschlussdings (KDM)

    Meine Frage nach dem Serviceheft wurde so beantwortet, dass das nur noch digital gespeichert wird. Weiß jemand wo digitale Serviceheft oder Wartungsheft für den Besitzer zugänglich ist?

    Ich würde es jedoch nicht als nachgewiesen ansehen, daß kein Update zum Download angeboten wird, weil die 12V Batterie zu leer ist. Das ist momentan reine Spekulation.

    Es ist aber eine begründete Spekulation, weil:

    • In der Vergangenheit einige Smart Updates an leergesaugter Batterie misslungen sind, mit anschließendem Werkstattbesuch. Das ist teuer für Smart und ärgerlich.
    • Der Smart Support weist darauf hin, dass das Update erst angeboten wird, wenn man das Fahrzeug bewegt ( = 12V Akku geladen) hat. Auch wenn tnotb666 ein Gegenbeispiel ist, das kann andere Gründe haben.
    • Mein eigener Versuch hat es bestätigt: bei jedem bisherigen Update musste ich erstmal losfahren.
    • Auch heute hat es bei mir endlich geklappt: Beim Heckenschneiden habe ich das Auto mit Musik offen stehenlassen, dabei wird der 12V Akku geladen und hatte dann statt 12.3V am Ende 12,8V. Dann erschien die Nachricht in der Hello Smart App, dass 1.4.1 bereitsteht. Aber im Auto kein Mucks.
    • Gerade war ich einkaufen: nach wenigen Minuten war das Update da. Mach dem Einkauf war es erfolgreich installiert.
    • Die Rekuperationseinstellung niedrig und die eingeschaltete Geschwindigkeitsanpassung hat er sich übrigens beim nächsten Einkauf über 30 min. gemerkt.

    Na und? Mein #1 hat noch nicht mal die 1.4.0 bekommen. Und nachdem ich den support kontaktiert hatte und es hieß für mein Fahrzeug würde die 1.4.0 nun bereitstehen, ich solle doch mind. 30 Minuten fahren... bla bla, man kennt es ja. Leider kam nichts, auch nicht nach 2 Stunden herumjuckeln in Hamburg. 4G Netz ist immer vorhanden gewesen. Antwort hierauf vom Support ging ausschliesslich auf meine Kritik zum Update selbst ein (also das m.E. nach falsch umgesetzten Verfahrens mit 30 Minuten sinnfreien Herumfahren für die Wenig- und Kurzstreckenfahrer, dass die Voraussetzung zum eigentlich Update nicht von der Fahrzeugssoftware getroffen werden, etc.). Man ging aber gar nicht mehr darauf ein, dass mein Auto das Update trotz ich am Ende einen ganzen Tag samt einer kompletten Batterieladung in den Sand gesetzt hatte und immer noch ohne Update dastehe. Leute, freut euch wenn eure Autos funktionieren wie beworben. Mein fährt, immer, das nicht mal schlecht. Aber: sobald auch nur ein Assistenzsystem gefragt ist, wird es übel. Leider kann ich nicht mehr Wandeln oder ich müsse schon die Hölle (auf meine Kosten) in Bewegung setzen. Für mich ist smart durch, völlig durch.

    Mein Händler berichtet, dass das 1.4.0 Update vom Auto nicht angestoßen wird, wenn eine KDM fehlt. Frag unbedingt Deinen Händler.

    Noch immer kein Update auf 1.4.1 bekommen, weder im Auto noch in der App.

    Auch bei mir bisher nichts. Aber ich habe einen Teilerfolg erzielt. Mit Hello # konnte ich sehen, dass die 12V Batterie auf 12,3 V runter war. Also Auto eingeschaltet, Musik angemacht, Tür aufgelassen. Jetzt lädt der volle HV Akku die 12V Batterie. Geladen wird sie mit 14.1V. Nach einer Weile hatte sie 12.8V erreicht. Und dann gab es eine Nachricht in der Smart App, dass das Update bereit steht. Mein Auto fand zwar noch nichts, aber immerhin. Ich fahr nachher nochmal los und dann sollte es klappen.


    Fazit: der Zustand der 12V Batterie scheint mitzuspielen.