Beiträge von RDrath

    Das ist wie bei dem "nicht mehr automatisch Ladestop beim Öffnen" - ich hätte das Laden-Stop-Verhalten des OS 1.3.x gerne wieder einstellbar zurück...es mag ja sein das 10% der User das gut finden das weiter geladen wird, aber ich finde das erzwungene "Laden stoppen" wirklich nervig, wie vermutlich 90% der Nutzer )

    Das Weiterladen an der Wallbox ist ein durchdachtes und sinnvolles Konzept.

    • Wallbox und Schnellladesäulen verhalten sich jetzt identisch. Gut für die einheitliche Benutzerführung.
    • Beim Aus- und Einräumen des Autos oder beim einfachen Vorbeigehen (um die Mülleimer zu entleeren oder die Mülltonne rauszuschiebende) lädt er weiter.

    Das Beenden des Ladevorgangs muss bewusst erfolgen:

    • Über den Knopf an der Wallbox
    • Mit der App
    • Im Cockpit
    • durch das Auto selbst

    Der einzige Nachteil: man muss es halt tun. Vorher musste man nichts dafür tun, das Laden wurde aber immer ungewollte unterbrochen beim Vorbeigehen oder Beladen/Entladen. Diesen Zielkonflikt hat Smart konsequent aufgelöst.

    ok danke... vielleicht hilft ein RESET... sehr merkwürdig...


    (und liebe Smart-Entwickler: wenn ihr so etwas ändern dann bitte "einstellbar"... dem einen ist es zu laut, dem anderen zu leise

    Das ist wie bei dem "nicht mehr automatisch Ladestop beim Öffnen" - ich hätte das Laden-Stop-Verhalten des OS 1.3.x gerne wieder einstellbar zurück...es mag ja sein das 10% der User das gut finden das weiter geladen wird, aber ich finde das erzwungene "Laden stoppen" wirklich nervig, wie vermutlich 90% der Nutzer )

    Alle Funktionen justierbar und einstellbar zu machen hat Nebenwirkungen, die niemand will. Das führt leider zu großer Komplexität, die den normalen Fahrer verwirrt und verärgert. Und jede Verärgerung fällt auf Smart zurück. Beispiel: wenn die Fahrer oft wechseln, entsteht ein Zielkonflikt: soll jeder Fahrer erstmal alle Settings für sich neu einrichten? Man kann ja heute schon viel einstellen: aber die Lautstärke des BlibBlib einstellen zu können ist nun wirklich übertrieben und kann sehr unangenehme Nebenwirkungen haben (zb wenn das jemand vor dir aus oder sehr laut stellt).

    Das hängt von der Ladesäule ab.

    - Tesla wartet bis zum Ladestopp, gibt ein paar Minuten Puffer und dann wird abgerechnet.

    - Viele 22kW Strassenlader geben 3 oder 4h.

    - Wieder andere berechnen kWh und Preis zugleich, so dass die Blockiergebühr quasi sofort losläuft.

    Die habe ich auch und dort steht das die Werteerneuerung das letzte mal am 16.07. um 21:43 Uhr kamen. Da hatte ich auch das Update gemacht. Ausloggen und Einloggen oder Zurücksetzen hat nichts gebracht. App deinstallieren und neue installieren auch nicht.

    Noch eine Idee: stelle alle Datenschutzeinstellungen mal auf Aus. Dann neu booten. Dann wieder einschalten. Ich habe gelegentlich den Eindruck, dass dieses Toggeln die internen Einstellungen aufräumt.

    Ja alle Datenschutzeinstellungen sind eingeschaltet. Das Auto ist auch angemeldet. Letztens habe ich auch das neue Sprachupdate installiert. Ich kann auch aus der Hello Smart App auch die Fenster öffnen oder schließen. Jedoch kommt vom Auto selbst kein Update.

    Was sagt die Hello # App (iOS) oder die Android App dazu? Wenn dort die Daten ankommen, liegts an der App. Wenn die auch nicht mehr vom Auto wissen, liegts am Auto.

    Am 26.08. habe ich ein Termin bei der Werkstatt. Hoffe das vielleicht mit dem Update auf 1.4.1 das sich von selbst behebt aber es kam noch nichts. Es ist einfach nervig das man den Batterie Status beim Laden nicht weiß und man zum Auto gehen muss.

    Hast Du es mit der iOS Software Hallo# versucht? Sind alle Datenschutzeinstellungen im Auto eingeschaltet?

    Ist Dein Auto korrekt online?