Beweis:
sehr schön. Woher?
Beweis:
sehr schön. Woher?
Hab gleich im SMore geschaut, 10,5V. Schon bedenklich.
10,5V?!?!? Alles unter 11V ist meiner Ansicht nach defekt. Google das mal. Hier würde ich einen Screenshot empfehlen und bei der Werkstatt eine neue Batterie anfragen. Das halte ich für einen Mangel.
2x drücken, Auto offen und stoppt den Ladevorgang.
Ganz einfach
Ein schöner Vorschlag. Bitte an Smart schicken.
Bei mir genügt ein Knopfdruck an der Wallbox. Meistens braucht es nichtmal das, weil der Akku voll ist. Und dann verhält es sich wie früher unter 1.3.2EU.
ist ein lustiges Gimmick, jedes Kind freut sich ein Loch in den Bauch wenn der Furz kommt.
Genauso funktioniert Marktanalyse. Gerade weil Kinder das toll finden ist das eine gute Funktion. Smart täte gut daran, das auch umzusetzen und eine drauf zu setzen: nach dem Furz geht die Scheibe automatisch etwas nach unten, genau und dezent an der Furzseite. Das würde Daimler nie machen. Für ein Familienauto wäre das ein Kracher.
Anscheinend bin ich zu ungeduldig. Batteriestand heute Mittag 12,5V. Dann hat das Fahrzeug die 12V Batterie wohl geladen, weil es lt. SMore#-App auf über 14V rauf ging und ein Update OS 1.4.1 wurde heute Nachmittag heruntergeladen. (War nicht dabei, meine Tochter hat den #1 gefahren. Es kam wohl eine Meldung im Fahrzeug dass ein Update da ist.) In der App kam nix dazu.
Jetzt Zuhause in der Garage versucht das Update aufzuspielen. Dabei kommt ne Meldung: System-Update ... wird nicht ausgeführt weil Batterie nicht ausreichend geladen ist. "... Bitte auf mindestens 30% laden..." Die SMore#-App hängt mit den Werten wohl hinterher, da wurde mir vorhin noch über 14V angezeigt, ist aber jetzt zurückgegangen auf 12.375V 55,6%.
Wie bekomme ich die 12V Batterie voll oder was mache ich falsch?
Bitte nicht durcheinanderkommen.
- Die 12V Batterie wird von der HV Batterie mit 14,1V geladen. Und zwar beim Fahren des Autos oder beim Rumstehen, solange SmartOS an ist und nicht runterfährt. Also: Tür auflassen oder Entertainmentmodus starten.
- Die 12V Batterie sollte nach dem Laden 12,8V haben. Das kannst du mit Smore prüfen.
- Die HV Batterie sollte mindestens 30% geladen sein.
Wenn Du das alles beachtest sollte es klappen.
Das kann (konnte) man aber schon vorher Ein u. Ausschalten.
Vielleicht hat es sich beim Update auf Ausschalten gesetzt.
Den Verdacht habe ich schon länger: wenn das Auto sich nicht wie gewohnt verhält, lohnt es, die zugehörigen Einstellungen mal aus- und wieder einzuschalten.
Seit ich 1.4.1 installiert habe gibt diese komische Geräusche bei Modus Änderung nicht mehr oder war schon sogar bei 1.4.0? habe es zufällig mitgekriegt als ich letzte Woche seit eine halbe Ewigkeit wieder im Sportmodus umgestellt habe, hat´s noch jemand?
Der Sound beim Umstellen des Fahrmodus ist deaktivierbar. Schau mal in die Einstellungen.
Schön wäre es, wenn man die Art des Lade-Aus per SmartOS selbst festlegen dürfte, dann gäbe es keinen Grund für Grundsatzdiskussionen.
Genau das haben wir gerade weiter oben diskutiert. Keine gute Idee.
Mir war jetzt nicht klar das ich eine Grundsatzdiskussion angestoßen haben welche Vorteile / Nachteile das für SMART hat.
Genau dafür ist ein Forum ja da: man kann seinen Frust ablassen, Hintergründe und Gerüchte kennenlernen und die verschiedenen Sichtweisen austauschen. Dein Statement war also genau richtig hier. Danke dafür.
Oben bei #75 schreibt RDrath was von "KDM".
Kann mir als Neuling jemand kurz erklären was KDM ist?
KDM = Kundendienstmaßnahme.
Das ist eine Art „Rückruf light“. Wenn Smart einen Serienfehler findet, der aber weder sicherheitsrelevant noch dringlich ist, wird das stillschweigend bei der nächsten Wartung erledigt. Dazu gehörten bisher (teilweise nur bei aktiver Beschwerde des Kunden)