Ich oute vielleicht mein gefährliches Halbwissen. Aber den Dongle brauchst du doch für die aktuellen Fahrzeugdaten zur Anpassung bzw. "Überwachung" der Routenplanung.
Oder?
Dasselbe hat man auch als integrierten Service in der App SMore#. Die App ist eine sehr gute (vielleicht sogar bessere) Alternative zur App von Smart selbst.
Man erstellt sich im Abrp einen Token und den gibt man in der App ein in den Einstellungen. Und die App sendet regelmäßig die erforderlichen Daten an Abrp.
Selber noch nicht ausprobiert, das erste Mal dann kommenden Monat, aber im Grunde macht die App in Verbindung mit dem Token dasselbe. Sofern ich hier nicht gerade völlig daneben liege.
Alles anzeigen
Der Dongle liefert nicht nur den aktuellen SOC, sondern auch eine Fülle an Zusatzdaten, die ABRP nutzt, um ein Verbrauchsmodell Deines Fahrzeuges zu erzeugen. Das Standardverbrauchsmodell des Smart ist überlicherweise viel zu konservativ. Die Kalibrierung bewirkt, dass Deine persönliche Situation (Gewicht, Beladung, etc) angelernt wird und zwar für verschiedene Geschwindigkeiten. Genau das geht mit Smore oder Hello # nicht, weil die API von ABRP dazu keine Schnittstelle bietet. Insofern ist der Dongle aktuell besser. Zudem läuft bei Hello # die Aktualisierung nicht im Hintergrund. Daher ist die Datenübertragung dann auch schnell weg, wenn das Handy ausgeht oder man zu einer anderen App wechselt.
Kurzum: der Dongle kann mehr, ist immer da, allerdings ist fraglich, ob Du ihn noch brauchst, wenn im Herbst das große Navi Update kommt, das hoffentlich auch Verbrauchsprognosen kann.
Wirst Du warten oder kaufen?