Beiträge von RDrath

    Da liegst Du falsch. ALLE meine Fahrzeuge (10 Stück an der Zahl) vor dem #1 hatten 2 Rückfahrleuchten.

    Das ist kein Widerspruch. Nach aktueller EU- und damit auch deutscher Rechtslage (insbesondere gemäß EU-Regelung ECE Nr. 48) ist bei Pkw mindestens eine Rückfahrleuchte vorgeschrieben. Die meisten modernen Fahrzeuge besitzen allerdings zwei (symmetrische Anordnung), was ebenfalls zulässig ist.


    Wichtig zu wissen:

    - Mindestanzahl: 1 Rückfahrleuchte

    - Maximalanzahl: 2 Rückfahrleuchten


    https://www.lasiportal.de/wp-content/uploads/2016/01/J00268_Gesetzliche_Vorschriften_Master_out.pdf

    Bei meinem #1 leuchtet nur der rechte Rückfahrscheinwerfer. Die Werkstatt meinte, die linke Rückfahrleuchte wäre unbestückt das wäre richtig so.

    Ist das bei allen #1 ? Ich finde das schon krass, man hat eine Leuchte und meint sich die LED darin für wenige Cent aus Kostengründen einsparen zu müssen.
    Ich sehe beim Zurücksetzen auch nichts.

    Das ist gesetzlich so vorgeschrieben und bei allen Autos so.

    Ich interpretiere das so: das Problem ist bekannt und wird mit dem kommenden 1.5.1 Update behoben sein. Das soll ja bald kommt. Also besser nicht platzen, sondern drauf freuen.

    RDrath

    Ich versuche auch gerade in mein HomeAssistant mit dem HACS SmartHashtag von Basti die ABRP Integration reinzubringen.

    Da ich bei HomeAssistant blutiger Anfänger bin, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine detailierte schrittweise Beschreibung geben könntest (gerne auch per PN), wie man eine (diese) Automation überhaupt einrichtet.

    Den "rest_command" Teil habe ich schon der configuration.yaml hinzugefügt, nur wie man eine/diese Automation einrichtet... :/

    PN ist raus.

    Auch bei mir lief vLinker MC+ mit Carscanner zuverlässig: deshalb war die Hakeligkeit mit ABRP ja so merkwürdig. Wie gesagt, ich habe aufgegeben und ihn zurückgesendet. Ich bin mit der Synology Home Assistant Lösung sehr zufrieden.

    Morgen. Bei mir heute auch die fahrertür eingefroren.

    Bei mir ist das noch nie passiert. Was passiert genau?

    - geht der Griff nicht auf?

    - ist der Bowdenzug fest (hast Du ihn schon austauschen lassen)?

    - Geht die Scheibe nicht runter?

    - ist die Tür fest am Rahmen angefroren?


    In jedem Fall hilft vorheizen. Bloß keine Gewalt oder warmes Wasser.

    Ich finde es ungeheuer nervig, und sogar verkehrsgefährdend, wenn Neuerungen einfach der update eingeschaltet werden.
    Das ist eine Frechheit und wenn man sich vorstellt wie das weiter gehen kann, ist bei mir die Freude über den Smart dem zunehmenden Ärger gewichen.

    Ich verstehe, dass dich dieses Problem ärgert, und es ist wichtig, solche Dinge anzusprechen. Allerdings wirkt deine Kritik recht heftig, besonders im Verhältnis zur Größe des Problems. Es hilft oft, sachlich zu bleiben, damit die Diskussion produktiv bleibt. Speziell wenn die Probleme mit wenigen Einstellungen zu lösen sind.

    In den Einstellungen solltest Du den Referenzverbrauch auf 162 setzen und die Planung auf selten umstellen.