Beiträge von RDrath

    Auch hier dasselbe Problem: Heute habe ich die Angängerkupplung angebaut und den Fahrradträger montiert. Das Auto hat es nicht erkannt, Heckklappe auf oder zu. Ich habe dann am Steuergerät die beiden kleinen Stecker gezogen, kurz gewartet und wieder eingesteckt. Dann ging es sofort.

    Ich habe in den Videos zum #5 ebenfalls sehr auf das Smart OS geachtet und bin ziemlich begeistert


    Allerdings ist tatsächlich nicht gesagt, dass das so überhaupt jemals für unsere Smarts kommen wird. Selbst wenn #5 und #1/3 trotz unterschiedlicher Hardware sich eine gemeinsame Codebasis teilen sollten, kann Smart es immer noch exklusiv den neuen Modellen vorbehalten (entweder gänzlich oder bestimmte Funktionen). Sicher dürfte lediglich sein, dass es kaum sinnvoll ist, langfristig 2 verschiedene Versionen zu pflegen.

    Die neue Plattform mit drei Bildschirmen hat natürlich andere Hardwareanforderungen. Aber es bleibt ja eine Produkt-Familie. In der Softwareentwicklung macht man dann eine Abzweigung in der Codebasis und entwickelt die Besonderheiten separat. Die Basisfunktionen bleiben gleich.


    Das Einstellungen-Fenster im #5, die neue Navigation, die Video-App, die sehr viel aufgeräumteren „Fahrmodi“ sind universell auch auf den #1 und #3 anwendbar. Ich hoffe und glaube dass das auch für uns so kommen wird.

    Hab ich das gleiche Video gesehen?


    Da wird doch das SmartOS aus dem #5 gezeigt, welches explizit getrennt von den beiden entwickelt wird.

    Alleine schon wegen vermutlich völlig anderer Hardware.

    Klar werden die mit der Basis der ersten beiden aufgesetzt haben, aber dass etwas aus dem #5 einfach so rüberschwappt würde ich mal mehr als stark anzweifeln.

    Das Smart OS des #5 wird als neues SmartOS 2.0 angekündigt. Ich denke wir sehen wir die Zukunft unserer #1/3.

    Der Smart #5 ist verkündet und ganz unbemerkt von der Öffentlichkeit wird zugleich eine Vorversion von SmartOS 2.0 vorgeführt. Die Ähnlichkeit zu SmartOS aus der #1 und #3 Reihe ist unverkennbar. Noch wissen wir nicht, wann es für den #1 und #3 rauskommt, aber ein paar Eindrücke und Impressionen gibt’s hier, z.B. diesem Video ab 20:25. Wie findet Ihr es?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin gestern den neuen i4 M50 gefahren, die IconicSounds sind mMn. richtig genial gemacht. Auch wenn der i4 minimal weniger Bums als der #3 Brabus hat, und sanfter abgestimmt ist beim Launch, ist das Gefühl viel mächtiger und brachialer, wegen der Sounduntermalung. Sowohl beim Beschleunigen als auch Abbremsen, sehr Tief und super passend zu der Fahrsituation.


    Ich würde mir bessere Soundeffekte für den smart wünschen. Die es aktuell zur Auswahl gibt klingen alle komplett miserabel und peinlich, weshalb ich die auch nie einschalte. Einfach nur ein lästiges und extrem billiges Dröhnen mit konstanten Frequenzen. Porsche, MB und vor allem BMW machen das hingegen so gut. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Sound Engineer bei Smart (der nicht Hans Zimmer heißt) sowas nicht hinbekommen kann. Wäre für mich persönlich recht weit oben bei der Wunschliste.

    Andere Preisliga.

    Wie schalte ich während der Fahrt auf "N"?

    Ich kenne nur die Version bei der man bei getretenem Bremspedal im Stand auf N schalten kann.

    Beim Fahren nimmst Du den Fuß vom Gas und hebst den Gangwahlschalter leicht an. Also nicht nach oben in die Rückwärtsposition durchdrücken, sondern nur leicht drücken. Nach ca. 1s schaltet er auf N. Das ist übrigens auch in der Waschanlage nützlich. Man muss es etwas üben. Aber wenn man es einmal erfühlt hat, dann ist es leicht.