Beiträge von sealpin

    7300km Lufleistung, gute Mischung us BAB, Landstraße und Stadt. Keinerlei Steinschlag auf der Scheibe und nur einen winzigen Steinschlag auf dem vorderen oberen Bereich der Front.


    Klingt daher nicht nach grundsätzlichem Problem mit der Scheibe.


    Aber wie Vorposter schon schrieben: lass das mal beim Fachberrieb checken.

    Auch von mir nach ca. 7000 km Laufleistung eine klare Emphehlung für den #3.


    Ich kam vom Hyundai Ioniq 5 und viel kleine Nicklichkeiten des Ioniq 5 hat der #3 nicht.

    Straßenlage ist Klassen besser (auch in der Premium Verson, den Brabus braucht es IMHO nicht).


    Das Gebimmel kannte ich von den Probefahrten. Ist nervig aber für mich ein first World Problem - kann man zum Glück alles abstellen (wenn auch nur mit recht vielen Schritten über div. Menus).


    Navi wie beschrieben deutlich ausbaufähig, aber für mich kein Showstopper.


    Ich habe geleast und würde das auch wieder machen. Grund ist nicht die Qualität des Fahrzeugs sondern nur die aktuell schnelle Entwicklung der Fahrzeuge. Ich möchte nach der Leasingzeit die Freiheit haben, mich für etwas neues zu entscheiden. Und ich will kein Verkaufsrisiko haben.

    Nach bummelig 2300 km Langstrecke in mehrere Etappen habe ich während dieser Zeit folgendes für mich merkwürdiges Verhalten insges. 5 x gehabt:


    Zwei oder drei maliges „doppelpiepen“ ( piep-piep …piep-piep) begleitet von Warnblinker.

    Meist bei langsamer Fahrt mit Abbremsen zum Stillstand, z.B. an einer Ampel.


    Ich dachte, dass wäre irgendein Kollisionswarner, aber in einem Fall war ich das einzige Fahrzeug an der Ampel.


    Kenn das jemand und weiß evtl. eine Erklärung?

    Keine Ahnung, ob das hier jetzt reinpasst, aber watt soll‘s:


    Hier die „Abrechnung“ meiner Urlaubsfahrt:


    Summe km: 2306,4

    geladene gesamt kWh: 372,13

    (zwei Ladepunkte in Summe ca. 80kWh sind geschätzt, da an privater Steckdose geladen)

    Gesamtkosten aller Ladevorgänge: 139,95€

    (die eine private Ladung wurde mir geschenkt, die andere zu Hause bei mir habe ich mit 0,08€/kWh angerechnet, da aus der PV Anlage).

    Das macht 6,07€/100km


    Die Kosten an den Ladesäulen lagen zwischen 0,29€/kWh und 0,59€/kWh.


    Wäre ich mit einem Diesel PKW gefahren, würde ich bei 10,08€/100km liegen

    (6l/100km, Dieselpreis €1,68/Liter))

    Zweiter Teil der Urlaubsfahrt

    Fahrttag: Samstag 27.7.

    Luxemburg - Galtür (Paznauntal)


    Über Saarbrücken, Karlsruhe bis nach Böblingen um dort bei einer Säule der Pfalzwerke zu ad-hoc Sonderpreisen zu laden.


    Von Böblingen sind wir dann südlich die A81 gefahren, um ab Empfingen quer über Ravensburg an die A96 und weiter nach Österreich zu fahren. Wir haben so die Staus auf der A8 Richtung München und um Ulm umfahren (Bawü und Bayern hatten Sommerferienstart…finde den Fehler …).


    In Hörbranz haben wir kurz gehalten, um bei Prinz ein wenig Sprit (Alte Marille…legga) nachzufüllen. Dort haben wir noch das Fahrzeug an einen AC Lader gestellt und die Zeit des Einkaufs ein bischen geladen.


    Dann sind wir weiter über die Autobahn bis nach Innerbraz zu einer Ionity Station gefahren. Kurz geladen … erstaunlich: Ladeleistung beim Start sofort 160kW - das kann er doch eigentlich nicht. Lag wohl am sehr warmen Akku.


    Dann über den Albergpass ins Paznauntal nach Galtür. Eigentlich wollten wir über die Silvretta Hochalpenstraße fahren, aber die war aufgrund von Murenabgängen am 12.7. und 13.7. gesperrt.


    Wetterbedingungen:

    Bis kurz nach dem Saarland nur Regen und 16 Grad, danach Sonne und steigende Temperaturen bis 33 Grad in Hörbranz. Erst ab Arlberg wurde es erträglicher mit 24 Grad.

    Klima lief eigentlich immer: entweder um beim Regen das Beschlagen der Scheiben zu verhindern oder um im Fahrzeug erträgliche 24 Grad zu haben, draußen waren es schnell 32 Grad und mehr.


    Geschwindigkeit auf BAB vMax 110km/h, auf Landstraßen die jeweils erlaubte Geschwindigkeit.


    Strecke: 676 km

    15,8kWh auf 100 km

    Durchschnittlich Geschwindigkeit 72km/h (auch aufgrund der Tatsache, dass wir recht viel Landstraße gefahren sind).


    IMG_1483.jpg

    Für mich geht das Bedienkonzept bei Tesla gar nicht.

    Hein HUD, kein Display hinter dem Lenkrad, Blinken mit Lenkradtasten, Wischerintervall im Menu …


    Und aktuell kannst Du Dir eine Strafe einfangen, falls Du dabei erwischt wirst, am Zentraldisplay während der Fahrt irgendeine Einstellung vorzunehmen (jaja ich weiß, geht u.U. auch per Sprachbefehl).


    Dann die aktuelle Art von Elon Musk … sorry, ein Tesla kommt mir nicht auf den Hof, und selbst, wenn der deutlich billiger als der Smart #3 wäre.