Beiträge von ps4u

    Gibt es denn ein Merkmal, woran man die automatisch abblendenden Außenspiegel erkennen kann?

    Genau diese Frage stelle ich mir auch. Meine sehen im normalen Tageslicht etwas dunkler aus als "normale" Spiegel. Bei Nacht sehe ich aber asolut keinen Unterschied und werde von grellen Lichtern geblendet, während mein Innenspiegel schön abdunkelt.


    So oder so geht er nächsten Mittwoch in die Werkstatt wegen dem Brummen auf der Hinterachse und ein paar anderen Kleinigkeiten. Dort werde ich das dann gleich mal ansprechen.


    Auch frage ich mich aktuell ob in meinem ein Innenraumluftfilter mit Aktivkohle verbaut wurde. Weiß jemand woran man das erkennen kann?

    Mag mir jemand von den anderen #1 Pulse Fahrern möglicherweise nochmal kurz beantworten, ob deren Pulse (Modelljahr 2023) ebenfalls keine automatisch abblendbaren Außenspiegel besitzt? Und ob es genauso auch als Option nicht in der "alten" Produktbeschreibung gelistet ist?


    Danke!

    ich finde es mindestens jetzt noch auf smart.de

    Ich tatsächlich bei meinem MJ 2023 nicht. Ich finde nur den automatisch abblenden Innenspiegel in der Produktbeschreibung. Möglicherweise ist es doch eine Änderung zwischen MJ 2023 zu dem aktuell produzierten 2025er?

    Clever mit "nicht sicher" meinte ich nur, dass ich mir nicht sicher bin, ob dies so in der Produktbeschreibung bei mir drin stand und ich es deshalb nie als fehlend empfunden habe. Wenn dem so ist, werde ich definitiv einen Termin ausmachen und das beheben lassen. Danke an euch für den Hinweis 8| wäre mir sonst nie aufgefallen... :(

    Hallo zusammen,


    mal eine Frage an die Pulse-Fahrer hier - hat euer Pulse automatisch abblendbare Aussenspiegel? Laut Produktbeschreibung soll der Pulse diese haben - meiner nicht. Nun habe ich das bei Smart und beim Händler reklamiert. Ein Termin zum tausch der Spiegelgläser und Codierung wurde vereinbart. Der Händler braucht den Wagen allerdings 2 Tage vor Ort (angeblich Vorgabe von Smart).


    VG

    Meiner hat definitiv keine abblendbaren Außenspiegel. Bin mir aber auch nicht mehr sicher, obs bei mir als Feature drin stand. Würde mich auf jeden Fall interessieren, ob die Produktbeschreibung in deinem Fall falsch war oder der Pulse falsch ausgestattet auch auf meinem Hof steht...

    Ich würde es mir so erklären: Fahrbahn nass = zuviel Schlupf um die Leistung auf die Straße zu bringen = Fahrzeug regelt runter damit die Räder nicht durchdrehen.

    Habe ich mir auch gedacht. Mich verwundert dann aber, dass die TC so dermaßen angenehm regelt, dass man von ihr absolut nichts mitbekommt. Vor dem Laden auf 100% mache ich also nochmal einen Test auf trockener Fahrbahn ^^

    Trotzdem cool, dass selbst bei den Bedingungen die von Smart angegebene Zeit (ungefähr) eingehalten wird.

    Also gefühlt geht er zwischen 90% - 100% am besten. Dann nimmt es kontinuierlich zum SOC ab.

    Gerade getestet bei SOC 97% wird der Balken im Cockpit links komplett gefüllt.

    Danke, gut zu wissen. Dann müssten ja definitiv unter 4,4 Sekunden drin sein. Vermutlich waren es bei mir vorhin dann eher 350 PS als die vollen 428 PS.

    Mit über 90% habe ich ihn noch nicht einmal gefahren und trotzdem dauerhaft das Gefühl, in einem Raumschiff zu sitzen.


    Dann teste ich am Wochenende nochmal von 100% aus und berichte. 8)

    Da wir nun auch endlich im Besitz des Smart #1 Pulse sind, habe ich vorhin mal eine kleine Beschleunigungsfahrt von 0-100 km/h unternommen.

    Auf nasser Fahrbahn mit 44% Restkapazität kam ich im Sportmodus auf exakt 4,45 Sekunden. Mir fiel dabei auf, dass die Leistungsanzeige im Display durchgehend nur bis ca. 80% Motorauslastung anzeigte.


    Können die vollen 428 Pferdchen wohl doch nur dem Brabus entlockt werden?

    Oder hat das eher mit der Restkapazität von 44% zutun? Wenn dem so wäre müsste er mit 100% Ladung zumindest die 4,4 Sekunden-Marke nicht unerheblich unterbieten.