Beiträge von ps4u

    Wenn wir jetzt noch die SW Versionen der smarts wüssten?

    Sorry, stimmt natürlich ;) bei beiden kam die 1.5.2 zum Einsatz.


    Abstände: ich hab es an anderer Stelle schon mal bemängelt, ich weiß nicht, was die 3 Striche regeln. Die Abstufung scheint generell zu klein, so dass wenig Unterschied bemerkbar ist. Unabhängig von der Anzahl der Striche ist der Abstand mal größer, mal kleiner. Und nicht immer so, dass man sagen könnte, bei höherer Geschwindigkeit sicherheitshalber größer und umgekehrt.


    Auch mein #1 lässt sich von einem leicht schnelleren Vordermann „mitziehen“ und fährt dann etwas schneller als im Tempomat eingestellt. Als wolle er den Abstand gleich halten. Ruckelig finde ich dabei aber nichts.


    Mit dem Smart Pilot bin ich sehr zufrieden, auch in engeren Kurven. Erst wenn es sehr starke Kurven sind, greife ich fester zu und lenke selbst mit.

    Dann bin ich erstmal beruhigt, dass das Verhalten meines #1 kein Einzelfall ist. Ruckelig ist vielleicht auch übertrieben; Man merkt halt zwischendurch, wie er plötzlich zu dem Vordermann aufschließen möchte.


    Der Smart Pilot funktioniert auch super und ich hatte bisher nichts vermisst, bis ich jetzt gemerkt habe, dass der #3 engere Kurven doch deutlich solider nimmt. Bei gleichen engen Kurven traue ich meinem #1 deutlich weniger zu, weil er dann dazu neigt, sehr weit an den Fahrbandrand zu fahren.

    "Mildere" Kurvenlagen sind aber überhaupt kein Problem. :)

    Ich bin heute mal den Smart #3 Premium gefahren, nachdem ich sonst täglich mit meinem #1 Pulse unterwegs bin.


    Mir sind dabei folgende Unterschiede beim Fahren aufgefallen:

    • der #3 hält Abstände zu vorausfahrenden Fahrzeugen genauer (aber auch nervöser). Bei meinem #1 fährt dieser auch mal auf den letzten eingestellten Strich an das vorausfahrende Fahrzeug heran obwohl auf 3 Striche eingestellt (ist das so richtig bei meinem?)
    • Lenkung fühlt sich auf gleichem Lenkprofil bei dem #3 schwergängiger an
    • Tempomat des #3 hält die Geschwindigkeit zuverlässig. Mein #1 (leider) nur dann, wenn kein vorausfahrendes Fahrzeug ca. 1-3 kmh schneller vor mir fährt. Dann adaptiert dieser sehr ruckelig die Geschwindigkeit des Vordermanns obwohl weniger Geschwindigkeit eingestellt (ebenfalls die Frage, ist das bei euch beim #1 auch so? Macht für mich den Tempomaten fast unbrauchbar...)
    • Smart Pilot lenkt im #3 deutlich sicherer und mittiger durch Kurven, der #1 fährt in engeren Kurven fast schon auf die Gegenfahrbahn / Fahrbahnrand
    • Fahrgeräusche im #3 auf Sommerreifen (Dunlop) lauter als #1 auf Ganzjahresbereifung

    Generell mag ich den #1 lieber fahren, allerdings wünschte ich mir die ACC + aktiven Spurhalteassi aus dem #3 in meinem... :(

    Ich bin vorhin zwei Mal jeweils 45 km gefahren, davon etwa 85% BAB (Tempomat 120 km/h, nie schneller, 88 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, vorausschauende Fahrweise)


    Erreicht hat mein Pulse laut BC dann einen Verbrauch von 24,3 kWh (24,8 kWh laut SOC) bei einer Außentemperatur von 13°C.


    Ich habe das Gefühl, das mein Gefährt im Sommer / Herbst bei Fahrten auf der BAB um gleichen Temperaturen doch deutlich weniger verbraucht hat. Es hat sich außer die Bereifung aber nichts verändert.


    Klima steht bei mir übrigens immer auf 21°C, keinerlei anderer Verbraucher außer etwas Musik. Ist das noch im Rahmen oder meint ihr da passt etwas nicht?

    kliffkante Hört sich für mich irgendwie seltsam an.

    Habe nächste Woche Dienstag aber auch einen Termin u.a. wegen den Außenspiegeln. Laut Werkstatt konnte Smart bisher keine klare Aussage treffen, ob der Pulse überhaupt mit automatisch abblendbaren Außenspiegeln ausgestattet sein soll (?!). Bin schon super gespannt auf den Termin nächste Woche, wenn ich das hier lese...

    [...] Hast du die Möglichkeit ein anderes Handy zu testen? Dann könnte man zumindest ausschließen dass es das Auto ist.


    Ahh hast du schon versucht die akku Optimierung für die Apps auszuschalten?


    "Einstellungen > Apps > die App raussuchen z.b. spotify > Akku abtippen > nicht eingeschränkt"

    Teste ich beides mal die nächsten Tage. Akku-Optimierung hatte ich bisher definitiv noch eingeschaltet.


    Ansonsten wird er wohl erneut in die Werkstatt müssen, sollte es letztlich doch am Auto liegen.


    Danke!!

    Streamst du spotify? Ich habe keine Aussetzer, aber habe auch bei den Spotify Einstellungen bei streaming Qualität bei mobile Daten das Setting qualität auf automatisch.


    Vielleicht mal als Idee runtergehen mit der qualität um auszuschließen, das dass Probleme mit der Bandbreite vom Internet deines Handy ist.


    Kannst du in der spotify app ändern oben links auf deiner Handy app.

    Danke für den Tipp. Tatsächlich streame ich hauptsächlich mit Spotify via Android Auto. Allerdings sind alle Lieder aus meiner Playlist heruntergeladen. Könnte dann höchstens sein, dass der Smart mit der "hohen" Quali der Downloads nicht klar kommt. Wage ich aber stark zu bezweifeln, da Spotify ja nur bis zu 320 kbit/s ermöglicht.


    Hatte das Problem aber auch schon bei meinen Liedern die ich aus Poweramp streame (teilweise Hi-Res FLAC's aber auch ~256 kbit/s MP3's). Scheint also eher ein generelles Android Auto Problem zu sein. Hoffe nur kein Hardwaredefekt, wenn ich der einzige bin... ?(

    Ich habe auch das Problem, dass mein Smartphone via Bluetooth oder sogar WLAN mit dem Auto verbunden bleibt, obwohl das Fahrzeug abgeschlossen auf dem Hof steht. Manchmal doch sehr störend.


    Viel störender ist allerdings, dass meine Musik immer mal wieder kurz stockt und dann weiterspielt. Drei Mal bisher sogar so heftig, dass es zwei Minuten am Stück immer wieder nur Gestottere gab. Kennt jemand das Problem und hat dafür eine Lösung gefunden? Ich habe den Codec auch auf AAC-LC stehen, dennoch stockt es zwischenzeitlich kurz. Kommt mir vor als würde kurzzeitig die Bandbreite nicht ausreichen, um den Smart mit weiteren Android Auto Daten zu füttern. Das ganze Android Auto Bedienfeld bleibt dann auch stehen (z.B. Google Maps) und lässt sich nicht mehr oder nur sehr hakelig per Touch bedienen.


    Achja, Smartphone ist ein S24 Ultra, falls das eine Rolle spielen sollte.

    Oftmals sind die Innenraum Filter dann auf einer Seite etwas dunkler, aber ist nicht immer so.

    Ich hatte irgendwo mal ein Bild gesehen, wo es in den Klimaeinstellungen eine Lebensdauer-Anzeige des Aktivkohlefilters gab. Dachte evtl. könne man daran erkennen, dass dieser fälschlicherweise bei meinem Pulse nicht verbaut ist. Hab das Bild aber auch nicht mehr wieder gefunden.