Beiträge von burgi400
-
-
Gestern das erste Mal auf der Autobahn die Meldung: Vorsicht, Kurve vor Ihnen....
Und das bei JEDER "Kurve"
-
Wie es richtig geht, ohne Verbrenner zu behindern, sieht man bei Fastned in Holland: eiunfache eine weitere "Tankstelle" neben der Alten. Wie beim Verbrenner, überdacht und gut Zugänglich auch mit Anhänger.
-
-
Müssten leicht zu finden sein: 100kw und mehr Bremsleistung zu verheizen kann nicht unauffällig passieren...
-
Würde auch keinen Sinn machen, der Wagen soll doch anhalten und stehen bleiben....
-
gibts auch keinen positiven Effekt des BEV. Aber wer fährt denn täglich solche Abschnitte?
Und derjenige, der das dauernd macht, sollte eben vielleicht doch zum Diesel greifen...
Naja, leg mal den Enrgiegehalt des Diesel gegen 20-25kWh Verbrauch beim BEV....
Bei einem hocheffizienten Antrieb fallen Nebenwirkungen halt überproportional auf.
Der Verbrenner ist so schlecht, dass man den Mehrverbrauch auch schnell so mal hat. Mein letzter Verbrenner hat bei Regen durchaus 0,5 l mehr verbraucht. Dies sollte 5-6kWh entsprechen. Auch der Winterverbrauch war 1l höher, auf Kurzstrecke gerne auch mehr.
Nur bei den Tankinhalten und Reichweiten beim Verbrennern juckt es keinen und man war es gewohnt. Dazu kommt, dass die reinen Zahlen kleiner sind und nicht so böse aussehen: 0,5l vs. 5kWh
-
Einschalten kann ich sie (eben getsetet), wenn der Wagen wach ist. Nur das Aufwecken scheint damit nicht zuverlässig zu funktionieren. Wenn er eingeschlafen ist, reagiert er nicht immer (immer seltener ;-)) auf den Anschalt-Befehl.
Mache ich nicht via App, sondern via IO-Broker für die PV-Ladung.
-
Den Ladevorgang start ich immer über die Wallbox, über die Smart-App habe ich das noch nicht genutzt, nur mal getestet. Ging aber nicht: entweder wegen nächstem Satz, oder, je nach Version, funktioniert die Schaltfläche in der App nicht, auch nicht, um die Ladung zu beenden. War mir zu unzuverlässig.
Bei Start über die Smart-App muss sichergestellt sein, dass die Wallbox keine Identifikation o.ä. erwartet, dann funktioniert das nicht. Meine WB habe ich z. B. so eingestellt, dass nur nach Anmeldung (NFC) oder Start über die App Strom geliefert wird. Damit kann der Smart keine Ladung initiieren.
Mein Vorgehen: Auto aufschließen, Auto zuschließen (nicht offen lassen), Start der Ladung über die Wallbox (per App oder Home-Steuerung)
Bis der Smart Strom zieht, vergehen ein paar Sekunden, aber dann funktioniert es zuverlässig.
-
Bei mir kann ich den Smart nicht mekr via Sitzheizung aufwecken, ging bis vor 2 Wochen. Jetz muss ich wieder aufschließen. Falls er also via Sitzheizung nicht aufwacht: einfach auf und zu schließen, dass funktioniert zuverlässig