Ich sehen an der Wallbox was an Strom fließt, das passt zur Fahrzeuganzeige. Die 1A weniger, hatte schon das Vorgängerfahrzeug.
Beiträge von burgi400
-
-
Mir ist übrigens aufgefallen dass mit den neuen Updates die ich seit Samstag durchführe der freie Speicher wieder steigt.
Nach vollständiger Installation aller Updates der vorigen Generation wurde bei mir nur noch ein freier Speicher von 2,7 Gb angezeigt. Mittlerweile, nachdem ich ca. 30-40% der neuen Update-Generation durch habe stehen da 4,0 Gb freier Speicher. Die Aufräumroutinen sind wohl verbessert worden.
Bei mir sind es jetzt auch wieder 7,4 GB. Dafür meckert das System jetzt beim Start, dass es ein generelles Speicher-Problem gibt, die letzten Karten lassen sich nicht aktualisieren:
Auch mehrere Neustarts und zwei Nächte dazwischen bringen keine Änderung. Betätigen der Buttons bewirkt auch nichts
Dazu gibt es dann noch lustige Animationen:
Santa Claus im Schlitten, chinesischer Drache, Flugzeug und sonstiges. Die starten, random und einzeln, einen Rundflug um den Globus....
Mal sehen, welche dumme Antwort vom Support kommt.
-
Gestern nochmal getestet: die Wallbox habe ich auf 6A gestellt, vom Smart gezogener Strom 15xxW = 7A. 7A zeigt der Smart auch im Display an.
Zum Glück schaltet die go-e nicht ab, aber ärgerlich ist das schon. Und zu Anfang ging es auch bis 6A runter.
Für diejenigen, die nicht verstehen warum Andere anders agieren:
es handelt sich um PV-Überschuss-Ladung. Und, sorry, bei mir passt nur eine kleine Anlage auf's Dach, ich muss also ziemlich runter gehen und kann (PV-Überschuss) auch nur einphasig laden.
Die go-e ist sicher nicht perfekt, lässt sich aber per API super regeln.
Normaler Weise zieht das Fahrzeug eher 1A weniger, als eingestellt. Das war auch schon beim Ioniq so.
-
Habe gestern auch einige Karten aktualisiert.
Zuerst hatte ich immer nur 6,x GB freien Speicher, also häppchenweise geladen. Nach jedem Paket System neu gestartet und sah gut aus. Dann plötzlich 7,4 GB freien Speicher angezeigt und die Fehlermeldung "kein Speicher frei, bitte löschen Sie Dateien" mit zwei Buttons "Free Space" und "Cancel". Beide probiert, beide keine Wirkung. Auch Neustart des Systems bringt keine Besserung.
Das Wetter-Widget zeigt jetzt komische schwarze Balken mit nicht lesbarem Text, zwischendurch zeigte die Weltkugel sie umrundende Santa Claus im Schlitten, chinesische Drachen und weiteres Getier auf dem Weg um die Erde.....
Ach ja: Firmware 1.0.3.
-
Mein Smart hat wieder eine neue Marotte: seit ein paar Wochen ist die minimale Ladeleistung 7A, auch wenn die Wallbox auf 6A eingestellt wird. >Er zieht also #mehr, als die Box im erlauben möchte. Davor ist er immer mit auf 6A runter gegangen. Hat das noch jemand und weiss ev. warum jetzt so ist? Hatte kein Update, bon noch auf 1.0.3. Auto will nicht updaten, Smart hat nur Plattitüden als Antwort und der Händler weiß nicht, wie er updaten soll....
Ich setzte einen go-e V2, 11kW, einphasig ein. Hat auch mit dem Vorgängerfahrzeug zwei Jahre einwandfrei funktioniert.
-
-
Oder zu grimmig in den Aufmerksamkeitssensor geschaut? Je grimmiger, je Sport...
-
Interessante Aussage. Ich habe noch 1.0.3 (Fahrzeug verweigert Update....). Da hat es, bis vor 2-3 Woche gut funktioniert, seither bei mir so, wie @E-Auto-Putzer es beschreibt. Ohne Update oder so, von heute auf morgen.
-
Ich kann die Entscheidung nachvollziehen und finde sie richtig:
Versprochene Funktionen gehen nicht, sind zum Teil sogar noch als Beta gekennzeichnet. Die hat man bezahlt, also steht einem auch das Geamtpaket zu. Im Kaufvertrag steht nicht "beta, kommt vieleicht, wir kümmern uns nicht drum" drin. Wenn jetzt wieder jemand sagt "sie kümmern sich doch", der sollte mal nach "agilem Vorgehen" o. ä. gogglen, so geht das heute...
Dazu kommt ein völlig unfähiger Support und hilflose Händler, die, bei mir, auch auf einfache Karosserie-Justagen erst gar keine Lust haben,
Wenn man dann hier im Forum schaut, sieht man sehr schön, dass die Probleme seit Beginn vorhanden sind (bis auf Ausnahmen) und keine wirkliche Lösung in Sicht ist. Von den versprochenen Updates ganz zu schweigen: im Mai - mind. Anfang Juni - auf jeden Fall Ende Juni - jetzt aber wirklich Anfang Juli (zumindet für Werkstatt-Besucher) - bis Ende Juli alle Fahrzeuge....
So, nach meinem Kalender ist es Ende August und ich habe immer noch kein Update. Support "wir leiten das weiter", also treten es in die Tonne. Der Händler "wir wissen nicht wie es geht, müssen auf Smart warten". Klassischer Dead-Lock.
Leider musste meiner, direkt nach Auslieferung, für zwei Wochen in die Werkstatt, wegen Update.... Da war die Frist für den Widerruf leider rum, ohne dass ich testen konnte. Bis heute bereue ich, dass ich den Wagen nicht sofort zurück gegeben habe.
Leider gibt es für mich nur eine Fahrzeug-Alternative und das war das Vorgägnerfahrzeug, welches ich leider verkauft habe
. Ansonsten würde ich einen Anwalt mit Wandlung beauftragen.
-
Im ersten Versuch konnte ich die Ladestationen am Ziel nicht suche, er hat mch während der Spielerei mal wieder abgemeldet....
Tesla Supercharger scheint er aber nicht zu kennen, die sonstigen schon. Also dann wohl einen anderen Charger in der Nähe auswählen. Ich hoffe er konditioniert auch bei AC-Ladern vor. Hat das schon jemand getestet? I
n Weibersbrunn hat er mir nur AC in der Nähe angeboten, DC deutlich weiter weg.