Beiträge von burgi400

    Heute auf dem Weg wieder ein Land geupdated und plötzlich diese Meldung bekommen. Habe dann auf Cancel geklickt und der Updateprozess hat sich von der Meldung auch nicht stören lassen. Hat brav das Update heruntergeladen und installiert.

    Die Meldung kommt trotzdem alle 2 Minuten wieder. Habe dann in Stellung P mal auf Free Space geklickt. Ich weiß jetzt aber nicht, was er da gelöscht hat!?! Karten waren es nicht, die werden alle angezeigt?! Generell ist der Text komisch: Was filme ich denn? Welche Videos oder Fotos will er löschen?


    Hat die Meldung von Euch auch schon mal einer gesehen?

    Hallt ich auch. "Free...." maht nix, daher kam bei mir diese Meldung immer wieder, auch nach Neustart. Dazu komische Anzeige bei der "Nacht-Anzeige". Geholfen hatte nur ein richtiger Reset über das System-Menü.

    Dann macht die Wallbox da irgend nen Käse... wenn ich bei uns die go-E auf ne reduzierte Ampere-Zahl stelle dann kommt auch nicht das was dort eingestellt ist im Fahrzeug an.

    Lag definitiv am Smart. Musste eh mal wieder einen Reset machen und siehe da, er geht wieder auf 6A runter.

    Man sollte nicht vergessen, dass eine kurze Ladezeit der Allgemienheit dient, nicht nur einem selber. Je kürzer die Ladeleistung, um so schneller ist die Ladesäule wieder frei und der nächste kann laden. Hilft leider nicht gegen die Fahrer, die ausgiebiege Pause AN der Ladesäule machen....

    Mr wäre es schon lieber, wenn ale Fahrzeuge erheblich schneller laden würden.

    50% Verlust ist heftig. Ich habe jetzt einige Zeit Ladungen dokumentiert und fest gestellt, dass die Verluste bei hohem Akku-Stand höher sind. Kann aber auch bedeuten, dass die %-Verteilung nicht linear ist.

    Bei ganz kleinen Ladehüben (2%) habe ich bisher max. 43% Verlust gehabt, ansosten pendelt es zwischen 20% und 25%. Ist auch zu erwarten, die Messgenauigkeit beträgt halt +-1% für S>tart und Ende....

    Außerdem weiß niemand, wie viel Strom 1% wirklich ist oder wie viel Kapazität der Akku wirlich hat....

    Ich denke nicht, dass die Smart Lokalisation vom Fahrzeug das Problem ist. Die Tesla-App kennt weder die Smart-App, noch das Fahrzeug. Die gibt, nach Auswahl der Säule, diese frei.

    Allerdings hatte ich am 10.9., auf meiner Fahrt in den Süden Deutschlands, an vier Superchargern bis zu 3 Ladeabbrüche je Ladevorgang. Mindestens aber einen. Ließ sich aber immer neu starten. Auf der Rückfahrt am 18.9. gab es keine Probleme, lief 1A.

    Allerdings dauert es schon relativ lange, bis die Ladung startet.

    Was mir aufgefallen ist:

    wenn mehrere Teslas (Belegung unter 30%) da waren, gab es manchmal nur 75 kW Leistung....

    Mir ist gestern aufgefallen, dass das Navi die Hausnummer neuerdings nicht mehr berücksichtigt? Im Juni konnte ich noch in der Bretagne exakt zu der von mir angegebenen Hausnummer navigieren. Gestern im Münchner Umland habe ich als Ziel Straße mit Hausnummer angegeben, und er hat mich nur allgemein zu der Straße geführt, einmal bei der Straße in einen anderen Teil der Straße, und ich musste dann anhand der Schilder das richtige Haus suchen. Ich hoffe, das ist nur ein Bug, der bald wieder behoben wird.

    Macht meines auch ab und an. Meist geht es nach ein paar Tagen wieder...

    Habe seit gestern die GJR Michelin Cross Climate 2 drauf. Sind so leise wie die Dunlop zuvor. Nur im Grenzbereich und im Brabus Modus „schmieren“ sie eindeutig mehr.

    Mich würde interessieren, wie die Erfahrung bei Nässe ist. Da schneiden diese Reifen in den Tests nicht ganz so gut ab. Allerdings habne mich die Dunlops vor 2 Wochen auf feuchter, bergiger, kurviger Strasse auch nicht überzeugt.

    Hatte ich auch, da hilft nur ein Reset über das System-Menü. Neustart Infotainment ist nicht ausreichend.

    Bei mir kam es nach einigen Kartenupdates, Navi meldete aber 7,x GB frei....

    Ist halt "Premium"-Qualität.....

    Die Ladeverluste hängen vom Fahrzeug ab, eine pauschale Aussage ist nicht zielführend. Ich habe mehr als 3 Jahre meinen Ioniq an der Steckdose geladen, Ladeverluste 15-18%. Wenn man keine andere Möglicheit hat, funktioniert das wunderbar. Ich hätte, ohne Förderung, auch heute noch den Ladeziegel.

    Was die Leistung anbelangt: wenn man über Nacht laden kann, sind das wahrscheinlich >10 Stunden. Ergibt ca. 20kWh im Akku. Das ist doch schon was, für viele Fahrer reicht das einige Tage. Man muss halt öfter anstecken.

    Also nicht verrückt machen lassen und prüfen, ob die "Einschränkungen" für Dich Ok sind.