Grundsätzliche Frage:
Lieber ADAC Mitgliedschaft oder reicht der Schutzbrief der Versicherung (z.B. bei der HUK)?
Und was kann ich machen, wenn ich im Nachbarland liegen bleibe, aber keine explizite EU Abdeckung habe?
Grundsätzliche Frage:
Lieber ADAC Mitgliedschaft oder reicht der Schutzbrief der Versicherung (z.B. bei der HUK)?
Und was kann ich machen, wenn ich im Nachbarland liegen bleibe, aber keine explizite EU Abdeckung habe?
Doofe Frage, aber wie genau habt ihr eure Unterlagen per Post verschickt?
Da ist ja ein "DHL Express Domestic" Versandetikett dabei ("bis 2 kg").
Schiebe ich das jetzt einfach in einen normalen DinA4 Umschlag, klebe das Etikett drauf und werfe es in den Briefkasten? Darüber klappt doch sicherlich weder Sendungsverfolgung noch "Express"?
Kann ich das sogar per DHL Packstation einreichen? Oder muss es in einer Filiale abgegeben werden?
Heute morgen noch in Zeebrugge, jetzt schon in Köln.
Da ist das Ding!
Gerade bekam ich den Anruf meines Verkäufers: mein Brabant Brabus ist unterwegs!
Ich spiele für Köln damit (unfreiwillig) den Beta-Tester, denn es ist der erste Brabus in dieser Niederlassung.
Mal als Vergleich:
Die Stadtwerke in meiner Heimatstadt (Ladeverbund+) haben vor einigen Monaten die Preise saftig, nahezu unverschämt angehoben.
Für 1 kWh zahlt man an den AC Ladesäulen jetzt 62 Cent (früher 39 Cent)!
Dank meines Maingau Vorteilstarifs zahle ich jedoch weiterhin nur 39 Cent an der gleichen Säule. Keine Grundgebühr. Lediglich ein anderer Vertrag bei Maingau nötig (Strom, Gas, DSL etc.).
Einfach mal 23 Cent Preisunterschied pro kWh!
Feilenfee
Sorry, der ist längst weg. Habe ihn gestern Mittag aus dem Warenkorb geschmissen.
Entweder das ging so schnell, dass er nichtmal bei den Notifications auftauchte. Oder es dauert diesmal viel länger, bis er wieder auftaucht.
Ich will kein Salz in die Suppe streuen...aber meiner stand über einen Monat auf dem Status. Vielleicht haben sie es bei Smart aber ja langsam im Griff.
Ich bin auch mal gespannt, wann der andere Brabus kommt.
Ich bekam vorhin noch die Aussage, dass es für die Frontmotor-Problematik der Brabus Modelle bereits eine Lösung gibt, die Autos abgearbeitet wurden und aktuell ins Zentrallager zurückgeführt werden. Logistik Mitte April, dabei soll es bleiben.
Das deckt sich ja auch mit meinen Daten. Ich bleibe optimistisch.
(Wie immer, Angaben natürlich ohne Gewähr. Aber diese Infos bekam mein Verkäufer heute von seiner Ansprechpartnerin.)
...und kaum lass ich mal (für meine Verhältnisse) etwas Dampf ab, haben sich die Metadaten geändert.
"tmsEventDescription": "Ready For Dispatch(Confirm pickup by vendor)"
Mein weißer Brabus scheint also unterwegs! Die erste Änderung an diesen json Metadaten seit knapp 2 Monaten.
Delivery Date: 27.04. (vorher 31.03.)
Ankunft beim Agenten: 19.04.2023 (gerade mitgeteilt bekommen vom Verkäufer, sieht der Kunde nicht)
Somit sind dann von der Bestellung am 12.03. bis zur Übergabe keine 4 Wochen vergangen.
Wow, Glückwunsch! Alles richtig gemacht würde ich sagen.
Bei uns Brabus Käufern sind es keine 3-4 Wochen sondern dann halt eher 3-4 Monate (best case, wenn der Frontmotorkram bis dahin gefixt ist).
Also "first come, first serve" geht halt auch anders. Kann dann schon verstehen, wenn einige Leute pissed sind. Speziell gepaart mit der schlechten Informationspolitik seitens Smart. Denn offizielle Aussagen gibt es ja bis heute nicht, so dass man zumindest Bescheid wüsste und sich drauf einstellen kann (auch was Zulassung, Versicherungsbeginn usw. angeht). Es ist und bleibt alles ein Glücksspiel. Von der Bestellmöglichkeit bis hin zur Übergabe.
Bevor man sich irgendwo bindet sollte man natürlich unbedingt schauen, ob die lokalen Anbieter auch unterstützt werden.
Hier in Köln ist z.B. TankeE der Anbieter mit den (mit Abstand) meisten Ladesäulen. Die werden allerdings von keinem anderen Anbieter unterstützt. Zumindest ist mir noch keiner untergekommen.