Würde ich auch so sehen. Dann kann man nur hoffen, dass die 4 Monate nicht überschritten werden…
Nun ja, was im Vertrag steht, ist das Eine, die Realität aber das Andere. Habt ihr schon vergessen, wie das war, als mit Beginn des Ukraine-Krieges und der damit verbundenen plötzlichen Einstellung der Gaslieferungen aus Russland der Gaspreis explosionsartig in die Höhe schnellte? Zur Erinnerung: Auch damals hatten Millionen von Kunden rechtlich bindende Verträge mit Lieferanten geschlossen, die eine meist ganzjährige Preisgarantie für den Gaspreis vorsahen, das waren meist Billiganbieter die man per via Verifox oder anderen Billigstpreisvermittlern vermittelt bekommen hatte, die Kunden fühlten sich sicher, absolut, garantiert. Man hatte ja einen rechtsgültigen Vertrag. Manche Kunden bekamen Schreiben von ihrem Gaslieferanten, man könne den Preis so nicht halten, ob man mit einer Preisanpassung einverstanden wäre? Natürlich waren die meisten das nicht, wozu auch? Man hatte einen Vertrag. Daraufhin gingen diese Billiganbieter pleite, sie wurden insolvent, weil sie nur noch Schulden anhäuften und ihre Rechnungen nicht mehr zahlen konnten. Ging ja auch gar nicht anders.
Und was passierte dann mit den Kunden? Sie wurden vom Grundversorger zwar beliefert, aber zu einem noch höheren Preis, als der Standardpreis für Bestandskunden war.
Ich will jetzt nicht sagen, dass Smart deswegen insolvent werden könnte, aber falls diese Verhandlungen der EU mit China scheitern und falls die EU dann den Zoll rückwirkend ab 04.07.24 erhebt (kann ich mir aber nicht vorstellen) wird für alle Besteller der Smart um eben diese Zollanpassung teurer oder man bekommt keinen (über 3%ige Erhöhung).
Aber auch, wenn es den Strafzoll dann erst ab dem XXXXX geben wird, muss derjenige den bezahlen (also nicht der Kunde direkt, aber indirekt), der seinen Smart erst dann in Europa eingeführt bekommt oder darauf verzichten. Das ist eine loose-loose-Situation für Smart und für den Kunden, die davon betroffen sein werden. Diejenigen aber, die bereits einen Smart besitzen oder ihn vor Einführung des Strafzolles bekommen, haben ein Schnäppchen gemacht und können ihn später dann mit nur geringen Verlusten weiterverkaufen, falls sich Smart nicht komplett aus dem Auslandsgeschäft zurückzieht.
Wie gesagt, das wäre jetzt Schwarzmalerei, ich glaube fest daran, dass es nicht zu diesen Strafzöllen kommt, jedenfalls nicht in dieser Höhe.