Gibt es weitere hier mit ihrer 1. Inspektion?
Gerade für die 1. Inspektion bei 30tsd. KM angemeldet
Gibt es weitere hier mit ihrer 1. Inspektion?
Gerade für die 1. Inspektion bei 30tsd. KM angemeldet
Fürs anschliessende Abschleppen lassen wäre aber ein Parkplatz vor der Garage besser.
Spaß beiseite: Ich hab die Updates immer daheim und möglichst außerhalb der Garage gemacht mit meinem Model 3. In 4 Jahren gabs aber niemals ein Problem. Als Softwareentwickler traut man aber Software schon gleich gar nicht - im Fall von Smart wohl auch gut so
Ich wohn in einer Mietwohnung also nix mit Garage - lach. Das war jetzt auch das erste Mal weg von zu Hause quasi nebenbei - na ja - man lernt ja - lach
Ich würde gerne mal den Punkt "verbesserte DC Ladekurve" in den Raum stellen.
Ich bin mit meinem #3 absolut zufrieden, aber vllt. gibt es ja noch die Möglichkeit hier ein wenig zu optimieren und noch ein bisschen was rauszuholen. Gerade hinten raus bei höheren SoCs wird's dann doch einfach zäh.
Kann ich mich nur anschließen. Bis ab irgendwie 30 % bis 50 % super Ladeleistung und danach fällt es wieder ab - ab 75 % kann man die Ladeleistung eigentlich vergessen. Da kann man sich auch an ne Wallbox anschließen. Will man schnell weg muss man halt bei 50 % irgendwann - spätestens bei 60 % Schluss machen
Hallo zusammen!
Heute habe ich das Update gestartet. Seitdem meldet sich der #1 nicht mehr. Das Display ist schwarz. Erhalte ich eine Meldung nach Beendigung des Updates oder mit welcher Dauer ist hier zu rechnen?
Vorab vielen Dank!
Bei mir hat er auch statt den angekündigten 8 Minuten ne Stunde gestanden - hatte dann hoffnungsfroh gedacht machst das Update beim einkaufen - bist mindestens ne halbe Stunde im Laden - war dann ne nette Wartezeit vorm Auto, weil nix mehr funzte Nächstes Mal drück ich auch erst zu Hause in der Garage aufs Update
Ich lerne es noch
Suche mal im Forum nach ABRP über CarPlay funktioniert das prima!
Bei manchen mit einem Dongle oder die „Hello #“ App sogar mit SOC Übergabe 😊
HiHo!
Danke - ABRP hab ich tatsächlich jetzt auf meiner letzten Dänemark-Fahrt ausprobiert. Klappte eigentlich auch ganz gut aber hat sich dreimal komplett aufgehangen und das war dann doch nervig. Bei insgesamt 14 Stunden Fahrt dann dreimal das IPhone rausnehmen, App Schliessen und warten, dass er es auf Carplay synchronisiert - besonders im Endanflug auf ne Ladestation in unbekannten Terrain nicht schön. Schaun wir mal weiter. Wäre ne Alternative aber dann warte ich nochmal nen paar Fehlerkorrekturen ab!
Also - meine Erfahrung am WE einmal nach Skagen hoch und wieder zurück - sehr kompliziert mit dem Smart-Navi, wenn man dann auch meint, damit laden zu wollen.
Dass er Tesla komplett ignoriert - na ja - doof aber ich weiss mir zu helfen.
Sperrungen (Wochenendsperrung auf der A7 - wollte er nicht wirklich wahrhaben. Ich wusste es besser also ging es - trotzdem etwas doof.
Für mich ist das Smart-Navi im Moment mehr ne Notlösung als ne wirkliche Hilfe. Für längere Fahrten eher nicht geeignet. Das müsste dringendst überarbeitet werden und mal Verkehrsdaten von einem validen Netzwerk empfangen und ggf. auch Aktualisierungen senden. Kenne das so von meinem Motorradnavi. Von sowas lebt das ganze halt. Wie gesagt - ja . man kann damit leben aber man könnte es weit besser machen - warum geht sowas nicht wie bei ABRP mit Bevorzugten Ladeanbietern und wirklich den ganzen Säulen denn man soll es nicht für möglich halten - Tesla erlaubt es auch Fremdmarken dort zu laden und das ist einfacher für mich und die gibt es öfters als Ionity
Dem kann man nur zustimmen.
Ist leider so - Tarife sind echt ne wissenschaft für sich - nach ner Zeit hat man ein wenig den Dreh raus - fahre auch erst seit Januar E-Auto habe aber schon meine 13tsd. KM mit meinem Smart gemacht und hab für mich mit dem Tesla-Tarif im Moment eine günstige Möglichkeit - EnBW ist hier im NOrden zwar auch vorhanden aber für mich nicht wirklich attraktiv, da weniger vertreten und da gibt es dann auch andere, mit denen ich billiger laden kann. Insofern - schaun wir mal wie es weiter geht und wie sich das ganze noch bewegen wird. Auch wenn der Tarifdschungel nervt - für mich ist der Mehrwert trotzdem da
Heute habe ich was neues gelernt vom Fuchs. Der ist ja wirklich intelligent
Ich hatte die Klimaanlage am laufen und die Seitenscheibe ein Stück runter. Nach 5 Minuten hat er gemeckert und mir gesagt: Bitte schließe alle Fenster, damit die Klimaanlage vernünftig kühlen kann
Hatte das schon jemand? Letztes Jahr gab es das auf jeden Fall nicht unter 1.2.0
Hatte ich auch beim 1.2.0 - bei mir das Problem, dass die Steuerung der Beifahrerscheibe ihre Grundkalibrierung verloren hatte - musste durch die ganzen Softwareversionen updaten, da mein Smart-Händler mir das Auto noch mit der Orginalsoftware übergeben hatte (im Januar diesen Jahres). Insofern - das muss auch schon in der 1.2.0 aktiv gewesen sein! Egal - wurde dann nochmal neu kalibriert
Tja - jeder ADAC-ECHarge-Kunde hat ja auch vom ADAC eine Mail bekommen und insofern ist eigentlich das Thema ja ausreichend geklärt. Ich werde die ENBW-Karte auslaifen lassen - sehe da im Moment keinen Sinn darin und insofern schaun wir mal wie es weiter geht. Soviel ENBW-Statuionen gibts hier oben in meiner Reichweite sowieso nicht - also kein wirkliches Argument für mich die Karte zu verlängern. Schaun wir mal wie es weitergeht.