Beiträge von KloinerBlaier

    Naja schau es dir im deutschen Store doch an. Dort kannst du nahezu jede Konfiguration innerhalb von 4-6 Wochen bekommen.

    Die Bestände in DE und FR unterscheiden sich zwar, es sollte aber jedem klar sein, dass Smart die Fahrzeuge zwischen den Ländern beliebig verteilen kann. Ich vermute, dass die Fahrgestellnummern im Hintergrund zwar fest zugeordnet sind. Aber da kann man jederzeit Autos von links nach rechts schieben.


    In Deutschland sind > 1000 Brabus vorrätig, in Frankreich über > 300. Wird der #1 bereits in weiteren Ländern verkauft? Die kommen ja auch noch dazu.


    Der Fahrzeugmarkt in CH ist ja ungleich kleiner. Wenn der BRABUS dort zurückgehalten wird, ist das eine strategische Entscheidung, die ich nicht nachvollziehen kann.

    Vielleicht sprechen Smart D und Smart CH sehr wohl miteinander und man möchte einen ähnlich vergeigten Bestellstart wie in D vermeiden?


    Das lässt sich am einfachsten realisieren, indem vorab kein Bestellstart an alle Kunden verteilt wird, sondern man mit unterschiedlichen Kanälen arbeitet. Autos dürften für CH sowieso genug da sein, da brauchts kein Windhundrennen.

    Info aus einem Telefonat zum "App-Refresh":


    Einfach zweimal unten links auf das Auto-Symbol klicken. Danach ist alles aktuell und was soll ich sagen, funzt bei mir. Also muss man nicht (mehr) über GPS gehen, damit die App sich aktualisiert.


    Leider geht der Digitale Schlüssel bei mir immer noch nicht und auch das Klimatisieren seit dem Update nicht mehr...

    Wow, tausend Dank. Das ist goldwert. Der Refresh über den GPS Standort hat bei mir nicht immer zuverlässig die anderen Daten aktualisiert.


    Kann ich übrigens auch beim Tab für die Klimatisierung genauso anwenden. Dort stand die Klimatisierung noch auf eingeschaltet von vor 3 Stunden, obwohl ich die anderen Infos mit zweimal Drücken aufs Auto bereits aktualisiert habe.

    Ich stelle jetzt mal die stramme These auf, dass das entscheidende Kriterium bezüglich Softwarestand die Systemversion ist (die lange Nummer!). Das erklärt in Teilen auch wieso sich diverse Fahrzeuge so unterschiedlich verhalten, obwohl sie die identische "kurze" Softwareversion installiert haben.


    Bei mir ist es nämlich wie bei Ang3lDust: Ich habe Donnerstag mein Fahrzeug ausgeliefert bekommen mit der 1.0.3. Ich habe jedoch sämtliche Features die hier als Bestandteil von 1.1.0 gewertet werden:

    • Weltkugel im Tacho bei Stellung P
    • Uhrzeit im Tacho
    • Recht gut übersetzte Software mit korrekten Zeilenumbrüchen
    • Brabus Logos statt Haus für Homescreen
    • Verkehrszeichenerkennung funktioniert recht zuverlässig, scheint Kartendaten heranzuziehen
    • One Pedal Drive wird gespeichert
    • Anzeige vom Momentanverbrauch
    • Brabus-Animationen in den Bildschirmen, wenn das Fahrzeug länger gestanden hat
    • Schloss oben bei den Shortcuts
    • gut möglich, dass ich noch was vergessen habe...

    Anbei noch ein paar Bilder. Mir wird übrigens - ähnlich wie bei Ang3lDust - auch ein Update angeboten. Habe mich heute morgen dazu entschieden, dass Update vorerst nicht durchzuführen. Möchte keinen Rückschritt machen. Mit dem aktuellen Softwarestand (1.0.3, aber 20.33.10.22501.32252) bin ich bereits sehr zufrieden.

    Die Momentanverbrauchsanzeige hatte ich am Anfang dort wo nun die Infos zum verbundenen Handy stehen. Keine Ahnung, wie ich die dort wieder hinbekommen (kann). Kann sie aber über das Tripmenü aufrufen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    pasted-from-clipboard.jpg

    pasted-from-clipboard.jpg

    pasted-from-clipboard.jpg

    pasted-from-clipboard.jpg

    pasted-from-clipboard.jpg

    Der smart "erkennt" Ortseingangsschilder nicht. Die Infos kommen hier mit ziemlicher Sicherheit aus den Kartendaten. Das ist aber auch bei vielen anderen Herstellern so.


    An Ortseingangsschildern übernimmt er die 50km/h, allerdings mit etwas zeitlichem Versatz. Das deutet schon darauf hin, dass er das Schild nicht erkannt hat.


    Ich kann das hier sehr gut testen. Hier gibt es eine Stelle wo bis vor wenigen Wochen 60km/h war. An dieser Stelle steht nun ein Ortseingangsschild, dahinter gilt selbstredend nicht mehr 60km/h sondern 50km/h. Der smart interessiert sich dafür absolut gar nicht, weil die Info in den Karten noch fehlen wird.

    Und nicht vergessen, dass der pro+ gegenüber der ursprünglichen Leasingrate zum Start nun noch den 22kW Lader hat und 1000€ teurer ist.

    Ich denke smart muss versuchen, möglichst schnell in anderen Ländern zu starten. Das was im Moment an Fahrzeugen hier ankommt, lässt sich kaum absetzen. Jetzt kommt ja auch noch der pulse dazu. Hoffe, dass ihr in der Schweiz nicht mehr solange warten muss. Das Händlernetz ist ja recht überschaubar.

    Naja der MG4 kam als Standard ursprünglich auf 16 Zoll Felgen.

    Hat MG jetzt aber geändert. Modelljahr 2023 ist mit 17 Zoll Felgen in der Basis und wenigstens 18 Zoll in der höchsten Ausstattungslinie.


    Hier mal ein - nicht besonderes - Video wo man den Unterschied im Vergleich zu 19 Zoll sieht. Hatte irgendwo auch mal brauchbare Bilder...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Leider muss man wegen des Abrollumfang für 19 Zoll schon gehörig beim Querschnitt knausern. Gut möglich also, dass der Fahrkomfort leidet.

    Wenn es stimmt, was der Händler mir gesagt hat, dann hat er Montag Nachmittag den Schlüssel bestellt und dieser kam Mittwoch morgen an.

    Wohlgemerkt ohne den mechanischen Schlüssel, den hat das Autohaus zum Glück getrennt vom Puck aufbewahrt.


    Der Schlüssel ist wohl eines der wenigen Teile welches wie ein Mercedes-Teil gehandhabt wird und dementsprechend auf eine (nach meinem Empfinden) deutlich bessere Logistik zugreift.


    Habe das Update noch nicht durchgeführt. Akkustand ist recht niedrig. Könnte mir aber vorstellen, dass er nach dem Update weiterhin 1.0.3 anzeigt. Gibt ja einige hier die mehrmals oder sogar beliebig oft installieren konnten.

    Auch wir konnten gestern (endlich) unseren Brabus in Empfang nehmen. Nachdem zuletzt noch der Schlüssel beim Händler verloren gegangen ist und neu bestellt wurde, haben wir auch so ziemlich alle Höhen und Tiefen des Wartens durchgespielt :)


    Die Auslieferung an sich war super. Kein Tuch oder wildes Tamtam. Fußmatten sind drin gewesen - das könnte aber auch eine kleine Wiedergutmachung für den verbummelten Schlüssel gewesen sein.


    Aufbereitung war in Ordnung. Sitzt schleift nicht an der Mittelkonsole.


    Ich habe zwar die 1.0.3 drauf und das Auto bietet ein Update an - trotzdem meinte der Verkäufer gegenüber vorher Änderungen zu erkennen.

    Unter anderem ein Brabus B oben links statt dem Haus als Homebutton. Auf besagtem Homescreen ist dann auch nochmal ein kleines Brabus B. Auch wenn das über 3 Monate her ist, war es zumindest bei der Probefahrt noch nicht so.