Beiträge von KloinerBlaier

    Mein lieber Scholli - und das direkt im passenden Polo. Allzeit gute Fahrt. Auf das es mit OTA-Update nicht lange dauert :)

    Das ist genau dasselbe Problem wie bei den Wallboxen von Hesotec. Hat jemand hier zu Beginn des Thread recht ausführlich dokumentiert: Der Smart #1 an der privaten Wallbox - Erfahrungen Probleme Tipps ...


    Bei Hesotec spielen sie aber nach Rückfrage ein Update auf die Boxen auf, sodass der #1 lädt. Auf Smart würde ich hier nicht warten wollen, obwohl der Fehler ganz klar bei Smart zu sehen ist. Ergo: Wenn sich Hardy Barth nicht bewegt, würde ich in den sauren Apfel beißen und mir eine neue Wallbox kaufen.

    Unrecht hat Andre_1 nicht. Die Kombination aus Frontantrieb und Elektromotor erfordert zumindest bei Nässe eine gute ASR.


    Der Fiat 500e macht das zum Beispiel recht gut. Autos wo die Regellogik eher aus dem Verbrennerbereich kommt (e-up, Niro, Kona) haben mich da enttäuscht. Was bei einem Verbrenner feinfühlig sein mag, ist beim Elektromotor viel zu träge.


    Als ich noch einen Fiat 500e hatte bin ich mal gemeinsam mit einem eUp von Ampel zu Ampel gesprintet. Dort konnte man die Regeleingriffe, bei denen die Leistung komplett zurückgenommen wurde, förmlich am Rad sehen.


    156PS sind für mich nicht derart viel. Ist ja auch immer eine Frage der Metrik. Wir reden hier über fast 1,7 Tonnen Astra. Ein Astra mit 90 PS dürfte auf ein ähnliches Leistungsgewicht kommen.

    Du hast nun die 1.1.0 drauf. Dein Fahrzeug bietet dir jetzt - wie bei so vielen - ein Downgrade auf 1.0.3 an.


    Ich kann dir nur raten, das Update nicht auszuführen, auch wenn derzeit unklar ist, wie es weitergeht, wenn wirklich eine neue Version kommt.


    Das mit dem Radio ist normal und meines Empfindens nach die beste Lösung derzeit. Der Smart wacht bereits fast vollständig auf, wenn er aufgeschlossen wird. Deswegen gehen ja nach dem Aufschließen auch direkt die Wischer an. Für mich wäre es sehr unpraktisch, wenn dann bereits die Musik läuft. So ist es bei Spotify derzeit.


    Das mit dem Sportmodus ist... interessant. War das von Anfang an so?


    Die Einstellungen werden übrigens nur lokal gespeichert. Das die Weg sind, nachdem die Version neu draufgeladen wurde, ist nachvollziehbar.

    Ja da musste ich auch schmunzeln. Da wäre ein kurzer Verweis auf den zuvor erwähten #3 und den #1 sinnvoll gewesen. Geschmäcker sind ja mit Sicherheit verschieden, aber wenn man von den harten Fakten ausgeht, ist der #1 zumindest bzgl. der Anhängelast best-in-class

    Habe meinen #1 vorhin zum Freundlichen gebracht zwecks Behebung des Software Bug, bei jedem Start. Habe auch noch andere Dinge aufgeschrieben, die ich heute hier abgefragt habe.

    Habe als Ersatzwagen einen AMG C43 Kombi bekommen. ;)

    Hole dann hoffentlich Morgen Nachmittag meinen #1 wieder ab.

    Was war das denn für ein Bug? Wegen des Sportmodus?



    Habe mal darauf geachtet wegen der Musikquelle nach dem abstellen. Bisher hat er die zuletzt gespielte Quelle wieder benutzt.

    Ja, funktioniert bei mir auch. Wobei ich bei Radio immer die Wiedergabe manuell starten muss und Spotify direkt losläuft, sobald das Auto aufgeschlossen wird. Das finde ich doch recht unschön, wenn ich morgens das Ladekabel verstaue und mich die gute Laune vom Feierabend am Vortag direkt beschallt ;)