Beiträge von KloinerBlaier

    Na die 1.000 welche mir der Verkäufer am Samstag nannte. Nur blöd dass halt >3.000 Voucher verhökert wurden.

    Wird wohl hinkommen, 2000 Fahrzeuge nach Europa.

    In 2022 wurden bereits 248 smart #1 nur in Deutschland zugelassen. Zahlen für Januar folgen ja jetzt bald, bin gespannt wie viele dann noch dazu kommen. Sind ja alles bisher keine Kundenzulassungen. Die Karren in Portugal bei der großen Presse- und Fahrveranstaltung hatten ja auch alle eine deutsche Zulassung.

    Dann noch die Autos in den Showrooms, die bisher gar nicht zugelassen sind.


    Mein Verkäufer hatte bis zum 26. nachmittags 5 sichtbare Bestellungen/Auslieferungen. Er wusste keine aktuellen Zahlen, aber 2019 gab es rund 180 Vertriebspartner (smart center) in Deutschland. Wenn ich das hochrechne kommt das schon hin. 1000 Autos auf 184 Vertriebspartner sind 5,4 Autos pro VP.

    Einfach aufrunden :D Dann versuche die mal anzubringen. Lochkreis 108 und 107,95 sind verschiedene.

    108 und 107,95 sind tatsächlich dieselben Lochkreise. Klar 5x112 und 5x114,3 kriegt man nicht zusammen. Die Differenz hier beruht aber schlichtweg auf der Umrechnung. Der Lochkreis in Zoll ist dann 5x4,25.


    Stahlfelgen mit 5x107,95 haben auch oft dieselben Bestell- und Artikelnummern wie 5x108.

    Problem daran ist nur dass der Golf 7 keine 1600kg ziehen darf. Mir fällt aktuell kein einziges Fahrzeug in der Klasse ein das so viel ziehen dürfte. Teilweise ja nicht mal in höheren Klassen, siehe MEB.

    Ich bezoge mich dabei ja auf den Verbrenner-Golf. Da gibts schon einige Alternativen. Der 150PS Diesel, mein Leon mit 150PS Benziner durfte glaube ich auch 1,6t ziehen. Beim Golf im Kombi mit großem Diesel (und Allrad?) gehen sogar 2 Tonnen.


    Audi Q2 darf auf jeden Fall über 1,6t ziehen und wenn die Autos etwas größer werden (Karoq, Evoque, Qashqai).

    Natürlich sind die 1,6t des #1 aus der Elektro-Sicht eine absolute Ansage bei der Fahrzeuggröße.

    Oh oh, wie ist der Miteigentümer denn sonst so drauf?

    Ich möchte nicht vorschnell urteilen, aber das klingt ja ein bisschen nach der Aluhut-Fraktion. Weiß nicht ob du da mit Argumenten was erreichen kannst.

    Wenn es schlichtweg um Unkenntnis geht, sollten sich die Vorbehalte jedoch schnell aus dem Weg räumen. Eine Wallbox ist da von der Funktion her ja wirklich sehr nah einer Steckdose.


    Wenn es ein Querulant ist, der sich vorher bereits sorgen darüber macht ob er durch Geräuschbelästigung einer Wallbox gestört wird, kannst du dir eigentlich sicher sein, dass er nach der Installation irgendwas hören wird ;)

    Das Thema wird noch nicht sonderlich groß aufgehangen, aber beim i4 haben sich die Lieferzeiten auch deutlich verkürzt.

    Während wir hier Ende 2022 selbst beim normalen i4 gerne 15-16 Monaten genannt wurden, sind es aktuell vielleicht 3-5 Monate und somit gut 1 Jahr weniger. Hier sind tatsächlich minimale Rabatte drinnen. i4 M50 mal außen vor...

    Ob man wirklich die Lieferfähigkeit gesteigert hat oder die Nachfrage einen Abbruch bekommen hat, ist schwierig nachzuvollziehen.

    Vor allem die jüngeren Fahrer sollten beachten, dass sie die Führerscheinklasse BE oder zumindest die Ziffer B96 benötigen, sofern Sie die 1600kg Anhängelast des smart #1 ausreizen möchten.


    Das zulässige Gesamtgewicht das Fahrzeuges wurde von smart bisher mit 2270kg angegeben. Wer 1600kg ziehen will hat in der Konsequenz wohl auch einen Hänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 1600kg und überschreitet so die 3,5t deutlich.


    Das war bei Verbrenner-Fahrzeugen bisher natürlich anders, wer nen Golf 7 hat der 1600kg ziehen durfte, wird wohl kaum über 3,5t gekommen sein,

    So gesehen hier auch smart fahrer der ersten Stunde. Mein erstes Auto war damals ein smart roadster, den ich heute wahrscheinlich nicht mehr verkaufen würde.

    Ansonsten gab es neben meinem 452 in der Familie noch einen 450 Brabus, 2x 451 Brabus, 451 Cabrio, 454 Brabus und ein normaler 454.

    smart times bin ich gewesen in Belgien, Schweiz, Hamburg und Spanien (müsste die richtige Reihenfolge sein?).


    Das es jetzt ein smart #1 wird ist aber eigentlich Zufall. Haben aktuell einen 190er Mercedes und einen Fiat 500e. Der Fiat 500e muss im Mai zurückgegeben werden. Er wird also durch den smart #1 ersetzt.

    Eigentlich hatte ich als Ersatz bereits im März 2022 einen Model 3 ausgeguckt, aber spätestens seit dem die USS hier gestrichen wurden, werde ich das Fahrzeug nicht abnehmen.


    Für mich wäre es oben also wohl Antwort 1, 3 und 4. Entscheidend zum smart #1 war aber wohl der Fiat 500e. Daher habe ich mal mit 3 abgestimmt.