Ahh, mein Brabus steht nun seit über einem Monat beim Händler. Auslieferungszeitpunkt ungewiss.
Es ist schon etwas ernüchternd. Ich dachte eigentlich, dass der Lenkwinkelsensor getauscht werden müsste, ähnlich wie bei vielen anderen auch. Bin mir jetzt gar nicht mehr sicher, ob der Händler mir das auch mal so bestätigt hat oder ich es bisher einfach so angenommen habe.
Interessanterweise habe ich dann erfahren, dass es anscheinend nur um ein kleines Gummiteil am hinteren Stoßfänger geht. Das erinnerte mich an das "klappernde Kennzeichen" worüber hier einige bereits berichtet haben. Das Fahrzeug darf wohl nicht ausgeliefert werden, solang diese Maßnahme nicht durchgeführt wurde.
Vielleicht hat man auch nur den Sensor getauscht und nu ist aufgefallen, dass das Gummiteil auch noch bestellt werden muss....
So langsam macht sich bei mir etwas Verärgerung breit. Wäre diese Wartezeit bei Ankunft des Fahrzeugs absehbar gewesen, hätte ich schlichtweg neu bestellt. Bei 4-6 Wochen Lieferzeit hätte der neue Brabus den alten Brabus wohl noch überholt.
Leider habe ich mit Ankunft des Fahrzeugs beim Händler die Zulassung beauftragt, sodass der Hobel mittlerweile angemeldet bist. 
Diese Verärgerung gilt übrigens einzig und allein gegenüber smart. Die Teileversorgung - vor allem mit den Teilen die vor Auslieferung getauscht werden müssen - scheint derzeit schlecht zu sein. Von meinem Händler kann ich nur positiv sprechen. Denn seitdem die 14-16 Wochen ursprüngliche Lieferzeit rum sind, werde ich mit einem Ersatzfahrzeug mobil gehalten! 