Demo Modus geht, btw
Beiträge von begri
-
-
Das Problem ist ja: ohne Online - Verbindung lässt sich hier im 21. Bezirk die App nicht öffnen!
-
crazyblack: Mein Bluetooth funktioniert im Allgemeinen ohne Online - Verbindung.
-
crazyblack: Quote..."wenn man Empfang hat"...Und wenn das Ganze wirklich nur per Bluetooth funktoiniert (ist das so?),
dann ist es für mich komplett unverständlich....
-
crazyblack: Schlimmer geht immer...,
aber wenn du in einem Gebiet bist, wo dein Anbieter schwächelt? Hoffentlich hast du wen, der dir auf seinem Telefon einen Hotspot macht...
-
Hmmm....bin jetzt etwas ratlos
ich werde morgen alles nochmal testen. Und kurze Screenrecordings posten, so das möglich ist.
Ist offensichtlich diffizil, vielleicht verhält sich die App auf meinem Telefon anders, solange ich keinen digitalen
Schlüssel habe, den ich, wie schon gesagt, trotz Freigabe nicht entgegennehmen kann.
-
Nochmal: Starte das Handy neu, deaktiviere dann Wlan und die Datenverbindung. Dann starte die App. Was passiert bei dir?
-
@tnotbee666
Lies genau, was ich geschrieben habe: Starte dein Mobiltelefon neu, um alle im Hintergrund laufenden Apps zu beenden. Deaktiviere Wlan und Datendienste,
Dann starte die App. Hast du Zugriff? Beim Iphone meiner Frau gibts gar keine Meldung, die App hängt im Startbildschirm. Bei meinem Androiden( Galaxy S 21 Fe, Android 14, also wahrlich kein Exote) kommt:
"Beim ersten Start der Hello smart App ist eine Internetverbindung erforderlich. Bitte vergewissere Dich, dass eine Verbindung besteht und versuche es erneut.
Bestätigen". Das war nicht der erste Start, ich habe nur mein Mobiltelefon neu gestartet und versucht, die App zu öffnen.
Ich habe jetzt echt keine Lust, in Mobiltelefonkompatibilitätslisten nachzusehen, wahrscheinlich ist die Liste auch nicht vollständig samt aller Exoten. Alles, was nicht explizit aufgeführt ist, geht nicht?
Man prüft Mobiltelefone, Tanksäulen nicht!?
Echt jetzt?
Um kein Missverständniss aufkommen zu lassen, das Fahrerlebnis selbst ist für mich sehr gut, ich habe mir das Auto nicht gekauft, um mich darüber zu beschweren.
Aber ich hätte nicht gedacht, dass ein Konzern wie Geely die Software so gar nicht auf die Reihe kriegt.
-
Ich habe es absichtlich nur angerissen, da es ja nicht Thema des Threads war.
Vorausschickend noch, dies ist ein Familienauto, soll also von mindestens zwei Personen verwendet werden.
Der digitale Schlüssel meiner Frau, die die Besitzerin des Wagens ist, funktioniert.
Daher will ich, es gibt ja nur einen physischen Schlüssel, mein Mobiltelefon verwenden.
Meine Frau gibt den Schlüssel frei, dieser erscheint auch in meiner App, ich kann diesen jedoch nicht aktivieren.
Oft versucht, App auch mehrfach de- und reinstalliert, es endet immer mit einer Fehlermeldung.
Das zweite Problem ist, dass die App zum Start zwingend eine Online - Verbindung voraussetzt.
Das ist ein No Go, finde ich.
Angenommen man fährt aufs Land, wo es in manchen Gebieten durchaus
vorkommen kann, dass die Netzabdeckung mangelhaft ist. Jetzt hast du aber z.B. vergessen, die App zu öffnen,
solange du noch Empfang hast. Dann musst du dich zu Fuß in eine Gegend aufmachen, wo du wieder eine Verbindung hast.
Schon in einer Tiefgarage kann das passieren, auch hier müsstest du schon ein bisschen wandern.
Das mit der Beta - Version ist so eine Sache, wie lange soll das so bleiben? Wie lange ist das Auto schon am Markt?
Also Laden und Inbetriebnahme sind zwei Dinge, die funktionieren müssen, alles Andere ist nice to have.
Könnt ihr die App ohne Online - Verbindung starten? Handyneustart, Daten und Wlan deaktivieren und versuchen.
Bin gespannt, ob ich das Problem bin:))
-
Hier das nächste Opfer, Smart #1 Premium seit Anfang Jänner 2024. Software auf dem letzten Stand, derzeit kein Update verfügbar.
Das Irritierende ist, dass das Laden nach dem Zufallsprinzip zu funktionieren scheint, Die Fehlversuche überwiegen allerdings.
Smart kann sich hier nicht aus der Verantwortung stehlen, ich sehe Autos aller möglichen Marken an den Ladesäulen, die offensichtlich problemlos laden.
Auch mein 4 Jahre alter Kona Elektro hat an keinem TW - Ladepunkt je gezickt.
Falls eine Behebung nicht zeitnah erfolgt, bin ich bei etwaigen Klagen dabei.
Ich weiß, off Topic, aber die App samt digitalem Schlüssel ist auch dysfunktional und so nicht brauchbar...
Insgesamt eine enttäuschende Vorstellung.