Beiträge von begri

    Bei Android kann die App doch auch ohne Internet starten.

    Schmarti:

    Versuche folgendes:

    1. Beende die App, wirklich beenden, nicht im Hintergrund offen lassen.

    2. Gehe offline. Warte eine gute Stunde.

    3. Bleibe offline, öffne die App.

    Bei mir kommt in diesem Fall ausnahmslos "Beim ersten Start der App ist eine Internetverbindung erforderlich..."

    Wenn ich auf "Bestätigen" drücke geht dann aber nichts mehr weiter.

    Da geht eine alte Türe wieder auf.

    Nun, Sicherheit ist schon ein Argument. Allerdings, an wen gibt man seinen Schlüssel weiter? Doch hoffentlich nicht an Unbekannte.

    Abgesehen davon ist der Schlüssel ja zeitlich begrenzbar, und vermutlich kann man notfalls einen neuen generieren.


    Hier nochmal in Kürze unsere Geschichte:

    Meine Frau ist die offizielle Besitzerin des Fahrzeuges. Wir haben ihren digitalen Schlüssel generiert. Das hat auch funktioniert.

    Ich benutze das Fahrzeug sporadisch, also hat sie den Schlüssel für mich freigegeben. Die Freigabe in ihrer App klappt, ich

    sehe die Freigabe in meiner App (eigener Account), die Schlüsselannahme endet jedoch ausnahmslos in einer Fehlermeldung.

    Alles versucht, oftmals, man sucht den Fehler ja am Anfang bei sich selbst.

    Letztlich bin ich einfach mit ihren Daten eingeloggt und kann so den digitalen Schlüssel verwenden. War sicher nicht im Sinne des Erfinders,

    ging aber nicht anders. Wir haben es einstweilen jetzt einmal so belassen. Der Support erklärt mir auf entsprechende Anfrage mehrfach,

    wie ich meinen digitalen Schlüssel einrichte. Irgendwann wird man mürbe, die wissen das.


    Ist es denkbar, dass sich die App die Schlüsseldaten erst aus dem Internet holen muss, und zwar immer wieder? Ist das sicher?

    Ist das bei Bluetooth - Schlössern für die Haustüre auch so? Ich habe keines, daher die Frage.

    Fail - safe bedeutet für mich, dass ich die App, auch ohne dass sie im Hintergrund läuft, für den Zugriff auf den digitalen Schlüssel öffnen kann, auch wenn ich keinen Internetzugriff habe.

    So ist ein eigentlich sehr nützliches Feature in meinen Augen halt nicht ganz gargekocht.

    Zuletzt die gute Nachricht: Ich habe herausgefunden, dass ich bei meinem Mobiltelefon (Samsung) Apps selektiv vor versehentlichem Schließen bewahren kann.

    Ich verstehe nur den Sinn dahinter überhaupt nicht. Jede App auf meinem Telefon oder PC startet auch offline, selbst ein Webbrowser, was in den meisten Fällen ja eigentlich sinnlos ist.

    Ich benötige ja hier nur den Zugriff auf den digitalen Schlüssel, der sich per Bluetooth mit meinem Fahrzeug verbindet, mehr nicht.

    Ok, wir können das jetzt eh nicht ändern, und Leute, die mir das schlüssig erklären könnten, lesen hier vermutlich nicht mit, leider.


    Der Support erklärt mir auf diesbezügliche Anfragen zum x-ten Mal, wie ich den digitalen Schlüssel für mein Fahrzeug einrichte,...Nun ja.

    Wirken aber nicht wie Bots.

    Schmarti: Nur so nebenbei, wenn die App gestartet ist und du sie nicht schließt, sollte der Digitalschlüssel auch offline weiter funktionieren, siehe mein Beitrag oben.

    Ich habe mich gestern und heute herumgespielt und folgendes herausgefunden:

    In beiden Fällen habe ich die App normal gestartet, dann Wlan und mobile Daten deaktivieret.

    Fall 1:

    Ich beende die App, läuft also nicht im Hintergrund.

    Der digitale Schlüssel funktioniert dann eine Stunde lang.

    Nach einer Stunde, Handy weiter offline, App gestartet.

    Es erscheint die Meldung: "Beim ersten Start der App ist eine Internetverbindung erforderlich..etc", und dann geht nichts mehr, ich komme nicht an den digitalen Schlüssel ran.

    Fall 2:

    Diesmal lasse ich die App im Hintergrund geöffnet. Siehe da, diesmal läuft der Timer nicht, der digitale Schlüssel bleibt

    auch nach 2 Stunden, mehr Zeit hatte ich nicht, funktionsfähig.

    Aber nach einem Offline - Neustart des Mobiltelefons und Öffnen der App: "Beim ersten Start..." wie oben.


    Die Fälle mögen konstruiert erscheinen, aber ich denke, dass dieses Verhalten in manchen Fällen zu Immobilität führen kann.


    Hätte mich interessiert, ob das nur bei mir so ist. Hat jemand Lust, zu spielen?

    Leute, ich bewundere eure Geduld.

    Threadstart im Mai 2023 wegen Problemen mit dem digitalen Schlüssel. Jetzt sind 10 Monate vergangen, und wir reden über Probleme mit dem digitalen Schlüssel.


    Die App muss uneingeschränkt offline startbar werden.

    Die Meldung "Beim ersten Start.....ist eine Internetverbindung erforderlich...." ist irreführend. Der jeweilige erste Start ist gemeint.

    Ich habe die App heute mehrfach unter unterschiedlichen Voraussetzungen gestartet, die Meldung ist reproduzierbar,

    das genaue Muster finde ich noch raus, wenn mir einmal sehr langweilig ist.

    Samsung S21 FE, aktuelle Software, kein Extraterrestrier.

    Der Bluetooth - Zugriff per Handy für die Basics Sperren und Fahren muss immer möglich sein.

    Der Puck hat ja auch keine Online - Verbindung, oder liege ich da falsch.


    An alle, die glauben, bei der Freigabe des Schlüssels etwas falsch zu machen:

    Das Problem liegt nicht an unserer Unfähigkeit, da bin ich mir ziemlich sicher.


    Wie kann man den First Level Support überwinden? Ist wie Kafkas "Vor dem Gesetz"..

    crazyblack: Nur interessehalber, warst du da länger in Wien? Das Laden hat bei mir ja auch immer wieder funktioniert, lief aber aber nach dem Zufallsprinzip. Manchmal funktionierte es auf Anhieb, dann wieder nach mehrfachen Versuchen, manchmal war alles vergeblich.

    Kann sein, dass du auch einfach Glück hattest.

    @Andimp: Die Aufregung hat sich durchaus in Grenzen gehalten. Ich bin allerdings Auf Tanke Wien angewiesen, ich kann weder zuhause noch am Arbeitsplatz laden. Die Schnelllader sind spärlich gesät, diese Option wäre also mit erheblichem Zeitaufwand verbunden.

    Ladeprobleme sind halt kein vertrauensförderndes Einstandsgeschenk. Ich fahre im Mai daher mit einem etwas mulmigen Gefühl nach Italien. Großteils werde ich natürlich Schnelllader anfahren, wo es hoffentlich keine Schwierigkeiten gibt, habe aber auch eine Lademöglichkeit im Hotel.

    Sei's wie es sei, mein Fahrzeug erhält heute den CC, dann ist hoffentlich Ruhe. Habe übrigens in der Werkstatt erfahren, dass die EVN - Ladesäulen in Niederösterreich auch betroffen sind.