Beiträge von Kanecaine
-
-
Wir reden hier über eine 1.5.2, was ist mit der 1.5.1? Zusammen mit dem langen Zeitraum seit dem letzten Update lässt das die Vermutung aufkommen, dass die 1.5.1 übersprungen wurde, aus welchem Grund auch immer. Qualitätsmängel? Einführung des #5 band Ressourcen anderweitig?
-
Hast du dich mit demselben Smart-Account eingeloggt, wie vorher? Bei uns haben meine Frau und ich separate Smart-Accounts, das Auto hatte ich damals aber eingerichtet und seitdem bin ich der „Hauptnutzer“. Wenn jetzt meine Frau den Login am Zentraldisplay macht, dann sind auch alle Profile und Einstellungen „weg“ - solange, bis ich den Login über mein Handy mache.
-
Dann hat das Auto sehr wahrscheinlich keine Internet-Verbindung. Was sagt denn das Mobilfunk-Icon? Alternativ mal das Handy als WLAN-Hotspot verwenden und den Smart darüber verbinden.
-
Kommisions-SW (schaut euch mal die Package Struktur von HelloSmart an und ihr seht die Herkunft) im Hintertreffen.
Klingt interessant - magst du dazu noch 2 Worte mehr erzählen? Lass mich raten: viel Baukasten-Gedöns uns Framework-Overhead.
-
Stimmt, aber ohne Kabel ist schon bisschen komfortabel - Krach machen sie beide. Tatsächlich hatte ich an das Reifenkit im Moment der Kaufentscheidung aber nicht gedacht.
-
Ich hatte mir jetzt so einen akkubetriebenen Mini-Kompressor gekauft (Bosch easyPump) um den Luftdruck zu regulieren, ohne dafür zur Tanke zu müssen. Heute ausprobiert und an allen Reifen um 0,2 bis 0,3 bar auf 2,5 bar erhöht. Hat gut funktioniert. In der App (und entsprechend über die API im Home Assistant) wurden danach (erwartungsgemäß) weiterhin die alten Werte angezeigt. Allerdings genügte es, das Fahrzeug zu entriegeln, die Tür zu öffnen und zu warten, bis die Headunit hochgefahren war. Anschließend waren die Werte aktualisiert, ohne einen Meter gefahren zu sein.
-
Wegen dem Android-Bluetooth-Verbinden-Problem: es gab hierzu im Forum schon mal einen Thread in dem die Idee geäußert wurde, per Automation das BT zu trennen, wenn man das Auto verlässt. Ich hab jetzt nicht mehr in Erinnerung wie es ausgegangen ist, glaub die App „Tasker“ war dazu im Gespräch und vielleicht wäre das ja ein Ansatz für dich. Dann bitte gern den bestehenden Thread fortführen, damit es für Nachfolgende besser auffindbar ist, als in so einem „Sammel-Thread“.
-
Ich hab die Smart # App gelöscht und neu mit meinem Smart verbunden, dann werden die Entitäten mit dem ursprünglichen Namen neu angelegt. Historie blieb auch erhalten.
Interessanter Hinweis, dass dabei die Historie erhalten bleibt. Weißt du noch, ob du Home Assistant zwischen dem Löschen und neu hinzufügen der Smart-Integration neu gestartet hattest? Dann würde ich das auch mal probieren, um so die alten Entitäten los zu werden.
-
Dafür hatte ich jetzt nach dem Update von V0.6.2 (135 Entitäten) auf die V0.6.3 doppelte, bzw. neue Entitäten. Das Problem ist dann, dass die alten Werte verloren gehen, wenn ich die einfach lösche. Es gibt ja keine einfache Möglichkeit die Werte auf neue Entität zu übertragen und dann die alte zu löschen.
Bei mir waren nach dem Update auf die neuste Version alle Entitäten 3 mal da:
(1) ohne Präfix "smart_" (wie zuvor schon beschrieben, also die gaaanz alten)
(2) mit Präfix "smart_" (die vor 0.6.3 gültigen)
(3) mit Präfix "smart_" und Suffix "_2" (ab 0.6.3)
Letzteres macht Home Assistant immer dann, wenn eine Entität mit identischem Namen angelegt wird. Kann man ganz einfach feststellen, wenn man z.b. 2 Helper vom selben Typ anlegt und diese gleich benennt - oder 2 gleichnamige Template-Sensoren im yaml.
Die Entitäten von (1) kann ich nach wie vor nicht löschen, sind inaktiv. Die Entitäten von (2) waren auch inaktiv, hatten aber noch die historischen Werte und waren löschbar.
Ich habe sodann in Handarbeit alle Entitäten von (2) gelöscht und direkt danach die zugehörige Entität von (3) umbenannt (Suffix "_2" entfernt). Das funktioniert i.d.R zuverlässig und man behält dabei die in (2) gespeicherte Historie insofern man Home Assistant zwischendurch nicht neu startet.. In der Vergangenheit hatte ich zuweilen Probleme bei diesem Vorgehen, allerdings bezogen auf eigene Template-Entitäten, bei denen ich sicherlich abweichende unit_of_measurement oder device_class verwendet hatte - da verwundert es dann weniger. Bei meiner Umbenennen-Aktion habe ich für jede Entität die Historie erhalten können, was ich jeweils geprüft habe. Im Detail bin ich wie folgt vorgegangen:
- Einstellungen Geräte & Dienste >> Entitäten aufrufen
- Filter auf die Smart-Integration
- Gruppierung nach "Verfügbarkeit" --> dadurch hat man oben die alten "nicht aktiven" Entitäten aus (2) und darunter die aktuellen mit dem Suffix
- dann nach und nach die obere Liste durchgehen
- erste Entität der Liste nehmen und temporär nach dessen Name oder ID filtern, sodass genau die eine alte (2) und neue (3) Entität angezeigt werden
- die alte Entität (2) öffnen und löschen
- die neue Entität (3) öffnen und den Suffix "_2" entfernen
- neue Entität nochmals öffnen und voilá: Historie ist vorhanden
- STRG+R drücken, um die Seite mit gelöschtem Cache neu zuladen - die UI verschluckt sich ansonsten gern mal und man wundert sich, was los ist (derweil ist alles in Ordnung, man sieht es nur nicht)
- solange wiederholen bis die Liste der "nicht aktiven" Entitäten leer ist
Teilweise waren einige Entitäten aus (3) bei mir deaktiviert. Wenn dies der Fall war, habe ich diese nach dem Umbenennen noch aktivieren müssen. Dann dauert es ca. 30 Sekunden bis die Entität aktiv ist, worauf Home Assistant allerdings auch hinweist. Die Historie war erst danach vollständig da.
Was man dabei verliert ist die Historie der neuen Entitäten, weil Home Assistant die Historie nicht zusammenführt. Da ich die Aktion aber direkt nach dem Update auf 0.6.3 gemacht hatte, war bspw. der Verlust der Innenraum-Temperaturen der letzten halben Stunde (insofern überhaupt vorhanden) für mich unproblematisch. Entsprechende Fehlermeldungen tauchen dann auch im Log auf, dass die Historie "nicht wiederhergestellt werden konnte" oder so ähnlich. Aber keine Sorge, das bezieht sich auf die Entitäten aus (3) und die wollte ich ja loswerden.
Ja, war bisschen müßig, aber hat letztendlich zum Erfolg geführt und würde ich jederzeit der Variante mit DB-Manipulationen vorziehen. Backup vorher natürlich trotzdem empfehlenswert.