Ich denke was hier sauer aufstößt, ist von deiner negativen Einzelerfahrung mit dem Smart auf ein grundsätzliches Problem mit eAutos zu schließen. Das ist objektiv betrachtet einfach nicht zutreffend, wenn man allein die Komplexität von Verbrennern mit eAutos vergleicht. In einem Verbrenner gibt es viel mehr potentielle Fehlerquellen. Und ja, das hilft dir jetzt natürlich nicht, aber mal ehrlich: was hast du auch erwartet? Natürlich tut das hier jedem Leid und gleichzeitig ist man froh, so ein Erlebnis noch nicht gemacht haben zu müssen. Sollen wir jetzt aber kollektiv das Auto, den Hersteller oder gar die gesamte Elektromobilität verteufeln?
Der Punkt ist doch der: eAutos sind nicht „die schöne neue Welt“ - eAutos sind schlicht unumgänglich, wenn wir am Konzept des Individualverkehrs festhalten wollen und gleichzeitig endlich mal den Klimawandel ernst nehmen. Und in diesem Zusammenhang ist es leider nicht förderlich, wenn hier ein bedauerlicher Einzelfall derart aufgebauscht wird, dass andere Interessenten abgeschreckt werden und sich in Folge eine Meinung verfestigt, die einfach nicht stimmt. War damals dasselbe mit den brennenden Akkus in eAutos - das ist heute noch nicht aus den Köpfen raus, obwohl statistisch längst widerlegt.
Wie dem auch sei: ich (sicherlich niemand hier) hätte mit dir in dieser Situation tauschen wollen und ich wünsche dir, dass die Sache für dich noch ein gutes Ende nimmt! Trotzdem hoffe ich, dass du der Elektromobilität nochmal eine Chance gibst, wenn nicht bei Smart dann bei einem anderen Hersteller deines Vertrauens. Dass letzteres in Bezug zu Smart bei dir nicht mehr vorhanden ist, ist zumindest nachvollziehbar. Aber es ist, das beweisen die Beiträge vieler anderer hier, kein grundsätzliches Problem mit unseren Autos.