Und morgen ist die Prüfung
Beiträge von Andre_1
-
-
Ich habe gestern den Sitz beim Premium und beim Brabus hochgefahren und mit der Taschenlampe darunter geschaut. Nichts, was auf eine Lüftung hindeuten würde.
Aber, alleine die perforierten Flächen würden schon für etwas mehr Luftzirkulation im Vergleich zu geschlossenen Flächen sorgen.
-
-
-
Interessant. Wir fahren seit 10/21 auch Fiat 500e, derzeit schon den zweiten. Und sind sehr zufrieden. Keine Aussetzer/Hänger, die zu einer Störung geführt hätte.
Aber die Bedienung des Start-Knopfes ist schon anders, als bei anderen Autos: man muss zwei Mal drücken, bei anderen ein Mal.
Aber das ist so gewollt.
-
Ist damit dieses Solar-Silber gemeint?
Platin-Gold Metallic.
Das Problem war, dass es nur 3 Metallic-Farben für das Dach gibt:
- Platin-Gold bei LE
- Schwarz Metallic, aber nur in Verbindung mit schwarzer Karosserie
- Weiß Metallic, aber nur in Verbindung mit weißer Karosserie
Die beiden letzten Kombination haben keinen Kontrast zwischen Karosserie und Dach. Und alle anderen Dachfarben (rot oder schwarz) sind sehr kratzempfindliche Uni-Farben.
Daher blieb nur LE übrig.
-
Andre_1 - du meinst 6000 weniger als der MY , oder ?!
Sorry, ja klar. Hab schon korrigiert.
-
Brabus 48.990 abzüglich Herstelleranteil 1.785 und Bafa 3.000 = € 44.205
Model Y 44.890 abzüglich Bafa 4.500 = € 40.390
Ausstattungsbereinigung interessiert nicht. Den massiv größeren Laderaum des Y kann man nicht ausstattungsbereinigen.
Den Tesla MY als RWD mit Brabus AWD zu vergleichen scheint mir nicht fair zu sein.
Dann sollte man den Smart Pro+ nehmen, er hat dann immer noch mehr Ausstattung und größere Batterie wie der Tesla MY.
Und dann sieht die Rechnung so aus:
Smart Pro+ kostet 41490,- minus 7177,- = 34313,-
Also über 6000,- weniger als Tesla MY.
-
Was ja garnicht weh tun würde
Ich dachte auch, dass rose-gold schlimm aussieht. Aber dem ist nicht so, sehr stimmig die Farbe. Geht in Richtung bronze und harmoniert super mit beigem Leder.
Aber wir nehmen doch LE, da meiner Frau das Dach gefällt.
-
Diese Situation war allerdings vermutlich recht einmalig und wird sich so nicht wiederholen. Für Barkauf (oder auch Finanzierung) statt Leasing spricht übrigens die Flexibilität hinsichtlich des Verkaufs.
Naja, die Listenpreise steigen allmählich, die Förderung wird reduziert und fällt später weg. Wenn man in 2-3 Jahren sich so einen Wagen neu kaufen möchte, wird man höhere Preise zahlen müssen.
Daher wird der Wertverlust bei jetzt noch mit Förderung gekauften recht gering sein, wenn überhaupt.